Türk Kahvesi ~ türkischer Mokka
türkischer Mokka bzw. Kaffee wird gemütlich nach dem Essen oder zum Dedikodu-Plausch mit den Nachbarn getrunken.
Türk kahvesi ist der ursprüngliche Mokka, der auf seine eigene Weise zubereitet wird. Er hat einen eigenen Geschmack, also eine eigene Persönlichkeit und auch eine alte Tradition. Die erste Erwähnung findet der Kaffee in Schriften des Mediziners Ibn Sina, der um das Jahr 1000 herum gelebt hat. Europa kam im 17. Jahrhundert durch die Osmanen auf den Geschmack des Kaffees. Der Türkische Mokka wird sehr fein gemahlen. Man fragt den Gast immer, wie süß er ihn haben möchte. Sade bedeutet ohne Zucker, orta şekerli ein halber Teelöffel und şekerli bedeutet ein gehäufter Teelöffel Zucker. In der cezve bereitet man den Kaffee zu, eine spezielle, kleine Kanne mit langem Stiehl. Getrunken wird er aus speziellen Mokkatassen, ähnlich den Espressotassen. Zum Schluss wird die kahve mit einem Glas Wasser serviert. Noch eine kurze Weile darauf warten, dass der Mokka sich in der Tasse setzt, um ihn dann zu genießen.
Weitere Rituale zu türkischem Mokka
Der türkische Mokka ist in der türkischen Küchenkultur so weit verankert, dass man ihn sogar in die tägliche Küchensprache integriert hat. Die Osmanen haben wohl früher nur 2x am Tag gespeist. Ein spätes Frühstück und ein frühes Abendessen. Ist ja nicht verkehrt. Der türkische Kaffee wird ja auch heutzutage gerne nach dem Essen getrunken. Früher auch! Mit der Zeit hat es sich aber ergeben, dass das morgendliche Ritual zum Kaffee trinken und gleichzeitigem Plausch wichtiger wurde, als das Frühstück. Somit wurde das Frühstück im türkischen *kahvaltı* genannt. Bedeutet *kahve* *altı*, direkt übersetzt „unter dem Kaffee“. Sozusagen lass uns eine Kleinigkeit essen als Grundlage, bevor wir den Kaffee trinken und plauschen.
- Warum man den türkischen Mokka auch salzen darf
- PRÜFSTEIN GESALZENER MOKKA ~ TÜRKISCHE HOCHZEITSRITUALE IN DEUTSCHLAND
- Gesalzener Kaffee – Um die Hand anhalten für Anfänger
Das neue Cezve aus Emaille von KochDichTürkisch
Rezept für Türk Kahvesi ~ Türkischer Mokka
Türk Kahvesi – Türkischer Mokka
Equipment
- Kahve Fincani – Mokkatassen
Zutaten
Zucker nach Geschmack
2 Tassen Wasser Mokkatassen bis zum Rand mit Wasser füllen
Zubereitung
- Um den Türkischen Mokka zuzubereiten, reichen 5 Minuten! Man nehme die türkischen Mokkatassen und fülle sie bis zum Rand mit Wasser. Möchte man 2 Tassen Mokka, dann füllt man die Tassen 2 Mal. Für jede Tasse nimmt man 2 gehäufte Teelöffel (ca. 5 gr.). Wer mag, kann je nach Belieben Zucker dazugeben (wenig = az şekerli, mittel = orta şekerli, viel = şekerli). Bei kleiner Flamme unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald ein Kaffeehäubchen entsteht, verteilt man das Häubchen in die Tassen. Den Kaffee noch einmal bei kleiner Flamme leicht aufkochen, in die Tassen geben.
Tipps & Hinweise
Video
Nutrition
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
-
Emaille ~ cezve ~ Mokka Pot 8 cm mit LanggriffProdukt im Angebot€ 9,90
Grundpreis € 9,90/Stück
inkl. MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
Pingback: Türkischer Mokka zum Heiraten | KochDichTürkisch
Pingback: Milchschäumer am Kaffeevollautomaten | KochDichTürkisch
Pingback: Prüfstein gesalzener Mokka ~ Türkische Hochzeitsrituale in Deutschland | KochDichTürkisch
Pingback: Wir kochen und stellen aus | KochDichTürkisch
Pingback: Kochkurse für türkische Küche in Düsseldorf und Berlin | KochDichTürkisch
Pingback: Kahve ~ türkischer Mokka ~ Video | KochDichTürkisch
Pingback: Meze sind nicht einfach nur Vorspeisen | KochDichTürkisch
Pingback: „Ich packe meinen Koffer“ auf Türkisch