Reis mit Hühnchen
Tavuklu Pilav – ist ein traditionelles Gericht, welches im türkischen Haushalt wie auch im Lokanta (Gaststätte) oft zubereitet wird. Sehr einfach und sehr schmackhaft! Bei diesem Podcast haben wir eine kleine Premiere: die Hintergrundmusik ist spontan von uns bekannten Musikern aufgenommen worden. Entschuldigt bitte die momentan noch verbesserungswürdige Tonqualität. Wir freuen uns auf weitere Songs.
(Burhan, Özlem, çok teşekkür ediyoruz!)
Rezept für Tavuklu Pilav
Tavuklu Pilav – Reis mit Hühnchen
Zutaten
300 g Reis Rundkorn (Sorte S. Andrea, Baldo, Osmancik) gewaschen und abgeseiht
50 g Butter
50 g Salz
1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
50 g Pinienkerne
Zubereitung
- Das Huhn im Ganzen in Salzwasser gar kochen. Das Huhn aus dem Topf nehmen und so weit abkühlen, dass es warm ist. Die Brühe durchseihen, das Fleisch von den Knochen lösen und in mittelgroße Stücke rupfen. Haut und Knochen entsorgen.
- Mit der Hühnerbrühe wird nun der Reis gekocht. Den Reis waschen und zur Brühe hinzugeben, im Verhältnis 1 zu 2. Kurz aufkochen und auf niedrigste Temperatur runter stellen. Etwas Butter hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ca. 20 Minuten auf dem Herd belassen bis das Wasser vollständig aufgesogen ist. Deckel abnehmen, einmal umrühren, 2 Blatt Küchenkrepp zwischen Deckel und Topf klemmen (das saugt die restliche Feuchtigkeit aus dem Reis). Noch 10 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend in einer Pfanne die Pinienkerne goldbraun rösten. Vorsicht, das kann sehr schnell gehen. Auf einem Teller zunächst Reis, dann die Hühnerfleisch-Stücke und zum Schluss die Pinienkerne anrichten und warm servieren.
Tipps & Hinweise
Video
Nutrition
Empfohlene Produkte zum Rezept tavuklu pilav
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
[..YouTube..] karnim acikti lan
[..YouTube..] mit welchem programm geschnitten? bitte per pn melden, thx
[..YouTube..] ich kann mir nicht vorstellen dass das schmecken soll, da fehlt doch die komplette würze. ist das nicht ein bisschen fad?
[..YouTube..] for fuck’s sake..this is so damn delicious!
[..YouTube..] lecker lecker
[..YouTube..] das was ihr da kocht ist super lecker
ich danke euch vielmals für eure tollen rezepte, macht so weiter!
[..YouTube..] huhu ich mach das heute :D mal gucken, wie es wird :D
[..YouTube..] hmmm sehr lecker geworden. Fand auch mein Freund. Er hat gesagt, es schmeckt genau wie bei seiner oma :D sehr schöööön
Danke nochmal
und macht ihr eigt. noch mehr Gerichte??
[..YouTube..] respeckt kolege cok güzel olmus aynisini bende denedim sahane tsk
[..YouTube..] sieht sehr sehr trocken aus aber naja
[..YouTube..] das schmeckt richtig pervers.. :D
probiert das ma. :D
[..YouTube..] muahahaha. wie heisst denn das Lied wollte ich fragen :P er kann nicht mehr stehen… dies das :D
[..YouTube..] wie kann essen pervers richen ? :D
[..YouTube..] wenns zu trocken ist für euch isst es mit cacik passt sehr gut zusammen find ich
[..YouTube..] Gute Idee das Hühnchen Wasser zum kochen zu benutzen.
[..YouTube..] @Spielsoftware was heisst hier Idee? Das ist doch immer so.
[..YouTube..] @720Grad imovie
durch zufall auf eure seite gelandet und vollkommen begeistert. alles ist sehr gut nachvollziehbar und vor allem dank eurer wirklich guten video´s auch nachkochbar. ich hoffe es folgen noch etliche mehr…
macht weiter so…
[..YouTube..] I like!
[..YouTube..] @wiesbaden24 bei jedem Türken zumindest :D
[..YouTube..] @88WarlordOdin88
Auch wenn es 2 Jahre her ist:
Hast Du mal den Reis vor dem Kochen in Butter angeröstet? Den kannst Du danach pur essen so lecker ist das.
Dann wird der Reis auch noch in der Hühnerbrühe gekocht…. mir läuft jetzt schon das Wasser im Munde zusammen ;-)
[..YouTube..] @melmec sieht bisschen japanisch aus :D
[..YouTube..] @sowrow1
…ist aber sowohl türckisch als auch indisch oder japanisch.. ;-)
[..YouTube..] Als Alternative kann man auch Bulgur statt Reis verwenden. In Anatolien wird das zerbröselte Fleisch zusammen mit dem Bulgur mit reichlich Hühnerbrühe in einem Topf gekocht.
[..YouTube..] also sieht sehr trocken aus leider ^^
[..YouTube..] @Malarunners6 ich kenn das, meine oma macht das immer, es schmeckt sehr saftig, wegen dem Hühnchen,
probier das original, wie im video, dann bist du hin und weg
[..YouTube..] Ich finde die Idee von dir ganz cool ;)
Pingback: Deutschland, EI-Nix Vaterland | KochDichTürkisch