Cacık ~ türkische Tsatziki, Joghurt-Dip, Beilage, frisch, lecker, leicht, grillbeilage, zum Pilaw, pilav, Gurken-Joghurt, Gurken-Dip, Meze, Sommer, türkische, Rezepte, türkisches, türkischer,

*Cacık* schmeckt am besten selbst gemacht ~ Rezept & Video

Beliebtes Meze, frische Beilage und Joghurt-Dip

Cacık ~ türkische Tsatziki, Joghurt-Dip, Beilage, frisch, lecker, leicht, grillbeilage, zum Pilaw, pilav, Gurken-Joghurt, Gurken-Dip, Meze, Sommer,  türkische, Rezepte, türkisches, türkischer,
Gurken-Joghurt-Dip – Perfekte Beilage zum Grillen,
als Meze und zu Zucchini-Puffern

Cacık (auch als Tsatziki bekannt) ist aus der heutigen türkischen Küche nicht wegzudenken und wurde laut Aufzeichnungen seit dem 15. Jahrhundert auch am Hof des Sultans zu diversen Speisen gereicht. Zu deftigen, gut gewürzten Kebabs, frittierten und gekochten Gemüsegerichten wird es als Vorspeise oder Beilage gereicht, um die Schärfe des Essens zu nehmen. Der Joghurt liefert leicht verdauliches Calcium, Vitamine und Mineralien. Für Vorspeisen und Joghurt-Dips aller Art wird hauptsächlich Süzme Yoğurt verwendet, er ist dicker, cremiger und mit 10% Fettgehalt.

Der in der türkischen Küche verwendete süzme yoğurt wird – vergleichbar mit der Herstellung von Topfen aus Quark – traditionell durch das „Abtropfenlassen“ (türkisch süzme) normalen Joghurts in einem Sieb oder einem Baumwolltuch hergestellt. Joghurt der auf diese Weise entwässert wird, ist fester und cremiger – Mit einem Fettanteil von 10 Prozent entspricht er einem Sahnejoghurt (auch Stichfester oder griechischer Joghurt genannt).

Hier unsere empfohlenen Produkte dazu

Rezept für Cacık ~ türkischer Tsatziki Joghurt-Dip

Cacık ~ türkische Tsatziki, Joghurt-Dip, Beilage, frisch, lecker, leicht, grillbeilage, zum Pilaw, pilav, Gurken-Joghurt, Gurken-Dip, Meze, Sommer, türkische, Rezepte, türkisches, türkischer,

Cacik – Türkisches Tzatziki

Orkide
Cacik ist aus der heutigen türkischen Küche nicht wegzudenken und wurde laut Aufzeichnungen seit dem 15. Jahrhundert auch am Hof des Sultans zu diversen Speisen gereicht. Zu deftigen, gut gewürzten Kebabs, frittierten und gekochten Gemüsegerichten wird es als Vorspeise oder Beilage gereicht, um die Schärfe des Essens zu nehmen.
4.86 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 3 Min.
Zubereitungszeit 2 Min.
Gericht Beilage, Meze (Vorspeise, Tapas, Mezze), Vegetarisch
Land, Region, Stadt Griechenland, Türkei
Portionen 4 Personen
Kalorien 60 kcal

Zutaten
  

Weitere Zutaten nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Joghurt und Milch in einer Schale mit dem Schneebesen verrühren. Anschließend Gurkenwürfel, Knoblauch und Dill untermischen, mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
  • Zum Servieren mit Chiliflocken, Dill und ein wenig Olivenöl verzieren. Dazu am Besten frisches Fladenbrot reichen.

Tipps & Hinweise

Tipp: Wir schneiden die Gurken klein und reiben sie nicht. Durch das Reiben verlieren die Gurken zuviel Flüssigkeit und das cacık wird verwässert.

Video

Nutrition

Portion: 75gKalorien: 60kcalKohlenhydrate: 4gProtein: 8gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 1gCholesterin: 6mgNatrium: 232mgKalium: 139mgZucker: 4gVitamin A: 98IUVitamin C: 1mgKalzium: 111mgEisen: 1mg
Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

Perfekte Begleiter zum Cacık (Tzatziki) findet ihr hier:

Türkische Zucchini-Puffer (Gemüsepuffer) ~ Mücver
Türkische Zucchini-Puffer ~ Mücver sind eine leichte und gesunde Alternative zu den kalorienreichen Kartoffelrösti. Sie sind knusprig, schnell zubereitet und einfach köstlich!
Hier geht’s zum Rezept
köstliche, kross & knusprige, türkische Zucchini-Puffer ~ Mücver, Gemüsepuffer, lecker, leicht
*Püsküllü pilav* ~ Bulgur Pilaw mit Stangenbohnen ( “mit Fransen”)
Auf Deutsch bedeutet püsküllü übrigens "mit Fransen”, womit die feinen, Julienne-Streifen aus Stangenbohnen gemeint sind. Sie machen am Anfang zwar etwas Arbeit, sehen aber bezaubernd aus.
Hier geht’s zum Rezept
Pueskuellue_Pilav, püsküllü pilav, püsküllü bulgur pilavı, kahküllü, pilav, Stangenbohnen, Grüne Bohne, Gartenbohne, Bulgur, Knoblauch, Minze, Butter, für Familien, lecker, schnell, einfach, aromatisch, türkische Küche, türkisches, Rezept, Gericht,
Inegöl köfte – Frikadellen auf Inegöl-Art
Diese Inegöl köfte sind in der türkischen Küchen- und Restaurant-Kultur nicht wegzudenken. Der berühmteste ist in Istanbul-Sultanahmet und da lohnt sich jedes Schlangestehen.
Hier geht’s zum Rezept
Inegoel Koefte

Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.

Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.




 

About The Author

101 Kommentare zu „*Cacık* schmeckt am besten selbst gemacht ~ Rezept & Video“

  1. [..YouTube..] Dankeschön. Wir reiben die Gurke und den Knoblauch immer mit so einer Reibe. So wie du haben wir das noch nie gemacht. Werde ich ausprobieren.

  2. [..YouTube..] Hallo,das kann man auch machen, aber durch das Reiben verwässert die Gurke das Cacik etwas. Deshalb schneiden wir die Gurke einfach klein ;))

  3. [..YouTube..] Hallo,

    das kann man auch machen, aber durch das Reiben verwässert die Gurke das Cacik etwas. Deshalb schneiden wir die Gurke einfach klein ;))

  4. [..YouTube..] Tzaziki ist ja normalerweiße türkisch.
    Da Griechenland Jahrhunderte lang unter osmanischer Herrschaft war ist eben sehr vieles von den Türken/Osmanen zurückgeblieben.

  5. [..YouTube..] Ist in der kleinen Gurke weniger Wasser? Das wäre ein guter Tipp.
    Ich reibe die Gurke sonst nämlich auch immer und presse das Wasser dann mit einem Küchenhandtuch aus.

  6. [..YouTube..] es gibt kein türkisches zaziki
    es gibt nur eines und das heißt CACIK
    die leute sollen den namen zaziki vergessen, da CACIK von türken erfunden wurde!

  7. [..YouTube..] hab noch nie erlebt, dass cacik mit pulbiber gewürzt wird. vll versuch ichs ja mal. Von der Ursprungsregion meiner Eltern ist sowas eigentlich fast ein Tabu ^^

  8. [..YouTube..] @romantic52 den Begriff “Tzaziki haben wir benutzt, damit man Cacik besser findet. Tzaziki ist in Deutschland noch bekannter, aber vielleicht ändert sich das mit der Zeit… ;)

  9. [..YouTube..] @DrynSarcastic360 das macht jeder anders und das ist auch vollkommen OK. Der Reichtum der türkischen Küche besteht in seinen Variationen. ;)

  10. [..YouTube..] @sixameleon das musste jetzt kommen ne.
    nur weil wir jeden tag eure mütter im puff bumsen?
    achya an alle hurensöhne da draußen, ich liebe eure mütter ;)

  11. [..YouTube..] @romantic52 gastarbeiter aus asien will den playboy spielen:) schoen weiter arbeiten mehmet ali und weiter traeumen

  12. [..YouTube..] @sixameleon
    Du Rassistischer Hund !!!
    Was wenn du als Türke zu Welt kommen würdest ?
    Würdest du trotzdem die Türken beleidigen ?
    Oder hast du dir deine Nation selbst ausgewählt ?
    Das ist ja das Dumme an Nazis – Kein Stück Gehirn !!!
    Nicht nur Deutsche es gibt auch Nazis mit andere Nationalität.
    Und ich meine Alle !!!

  13. [..YouTube..] Eingentlich Abbonier ist solche Kanäle ja nicht, aber hier kann ich nicht wiederstehen! Weiter so, werde die nächsten Tage bestimmt so einiges Nachkochen

  14. [..YouTube..] heute abend hab’ ich es endlich geschafft und diese feine beilage zu hähnchenfleisch gemacht. diese paar pul biber tupfer machen sich wirklich gut und geben zusätzlich noch etwas pikantes. super, das werde ich künftig immer so machen.

  15. [..YouTube..] @romantic52 Naja ganz so einfach ist das nicht.
    Genau genommen gibt es türkisches Cacık, albanisches Taratoidas, bulgarisches Tarator, persisches Mast o khiar und indisches Kheere ka Raita (Wikipedia9 ftw)

    und die Türken haben keinesfalls diese Beilage erfunden sonder sich lediglich von einem Vorgänger inspirieren lassen. Folglich ist der Name türkisches Tzatziki vollkommen gerechtfertigt.