Inhaltsverzeichnis (klicken zum Öffnen)
Köfte
Köfte (türkische Frikadellen) gehört zu den vielseitigsten Fleischgerichten (Kebap) in der türkischen Küche – ob nun gekocht, gebraten, gegrillt oder frittiert. Bei diesem Rezept haben wir die klassischen Zutaten genommen, die bei uns zu Hause benutzt werden. Variationen gibt es immer und sind jedem selbst überlassen.
Rezept zu türkische Frikadellen
Köfte – türkische Frikadellen
Köfte (türkische Frikadellen) gehört zu den vielseitigsten Fleischgerichten (Kebap) in der türkischen Küche – ob nun gekocht, gebraten, gegrillt oder frittiert.
Zutaten
- 500 g Hackfleisch (Rind oder Lamm-Rind gemischt) (Rind und Lamm gemischt)
- 2-3 Stück Zwiebel/n gerieben oder sehr fein gewürfelt
- 1 Stück Ei/ Eier
- 2- 3 Scheiben Paniermehl (oder altes fein geriebenes Weiß-, Toastbrot oder Brötchen) gerieben oder in der Küchenmaschine zerkleinert
- 1 TL Natives Olivenöl Extra
- 7-10 Stängel glatte Petersilie fein geschnitten
- 1 St Knoblauchzehe/n gepresst
- 2- 3 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin) (Cumin)
- ½ TL pul biber (Chiliflocken) pul biber
- 1-1 ½ TL Salz
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- 1 TL kekik (getrocknete Thymian-Oregano-Kräutermischung) Oregano/Thymian-Mischung
- 1 TL Baharat Gewürzmischung auf Wunsch
- 3-4 EL Olivenöl (Riviera- Trester-Olivenöl) zum Anbraten
Zubereitung
- Für die Köfte das Hackfleisch in eine große Schale geben. Zwiebeln, Ei, Weißbrot, Olivenöl, Petersilie, Knoblauch und alle Gewürze in die Schüssel hinzufügen und mit den Händen durchkneten. Abschmecken und nach Belieben nachwürzen.
- Zum Formen der Frikadellen ein Glas Wasser bereitstellen. Mit befeuchteten Händen ein PingPong-Ball großes Stück von der Hackmasse entnehmen. Länglich rollen und sanft zusammendrücken. Man sollte flache, ovale Frikadellen bekommen. Auf einen flachen, leicht geölten Teller legen und wiederholen bis von der Hackfleischmasse nichts mehr übrig ist.
- In einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten knusprig anbraten. Optional kann man die türkischen Frikadellen natürlich auch auf einem Grill zubereiten. Das gibt ihnen den typisch rauchigen Geschmack.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Tipp: Köfte eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So bleiben sie schön flach und fallen nicht so schnell auseinander.
Tipp zum Transport: Köfte in einem flachen Behälter stapeln und zwischen jede Schicht Frischhaltefolie spannen. Dann kleben sie nicht.
Serviervorschlag: Zu diesem Rezept servieren wir Pilaw. Wahlweise den klassischen Pilaw oder Bulgur Pilaw.
Video
Notizen
Tipp: Köfte eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So bleiben sie schön flach und fallen nicht so schnell auseinander.
Tipp zum Transport: Köfte in einem flachen Behälter stapeln und zwischen jede Schicht Frischhaltefolie spannen. Dann kleben sie nicht.
Serviervorschlag: Zu diesem Rezept servieren wir Pilaw. Wahlweise den klassischen Pilaw oder Bulgur Pilaw.
Nutrition
Serving: 120gCalories: 181kcalCarbohydrates: 1gProtein: 19gFat: 13gSaturated Fat: 4gCholesterol: 59mgSodium: 165mgPotassium: 21mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 134IUVitamin C: 2mgCalcium: 10mgIron: 2mg
Habt ihr das Rezept schon gekocht?Tagge uns @kochdichtuerkisch oder tag #kochdichtürkisch!
Empfohlene Produkte aus unserem Shop zu Köfte
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
Mobile-Download: [download id=”13103″]
Weitere Rezepte
Arap köftesi – Arabische Bulgur Klößchen
Diese kleinen Bulgur-Klößchen (arap köftesi [arapp köffteßieh]) sind einfach herrlich. Außen knusprig pikant, innen weich und saftig. Auf dem Joghurt mit Mangold und einem Hauch Knoblauch ein Genuss. Unsere Kids lieben sie und helfen uns jedesmal bei der Zubereitung.
Hier geht’s zum Rezept
Sarı mercimekli köfte ve çılbır – Linsenküchlein mit pochiertem Ei
Linsenküchlein (auf türkisch sarı mercimekli köfte) – Diese außergewöhnlich leckere Variante von Bratlingen aus Gelben Linsen mit Eiern muss man einfach mal probiert haben! Dazu kann man einen Mungobohnen-Salat mit Frühlingszwiebeln reichen.
Hier geht’s zum Rezept
Köfte Ekmek
Streetfood hat in der Türkei eine lange Tradition. Die auf Karren oder Klapptischen angebotenen Leckereien haben es uns besonders angetan, vor allem „Köfte Ekmek“. Traditionell wird Piyaz ~ weißer Bohnensalat dazu gegessen.
Hier geht’s zum Rezept
Ispanaklı patates köftesi – Kartoffel-Spinat-Laibchen
Ispanaklı patates köftesi (Aussprache [ßpanackleh patattess köfftehßie]) – Diese Kartoffel-Spinat-Laibchen werden mit lor peynir (einer türkischen Käsespezialität, ähnlich dem Ricottakäse) zubereitet, der die Kartoffelmasse zusammenhält. Keine Angst, es wird nicht zu deftig, sondern eher leicht und locker!
Hier geht’s zum Rezept
GRATIS: 10 Rezepte + 5% Rabatt auf die Erstbstellung und die Chance auf eine Döner-Tasche

Klingt lecker. Und die “Gefrieranleitung” ist ein guter Hinweis.
Pingback: Havuçlu yoğurt salatası ~ Karotten-Joghurt-Creme ~ Video, Rezept | KochDichTürkisch
Pingback: 5 Jahre KochDichTürkisch > Interviews mit den Machern > Bettina …und warum das R gerollt wird! | KochDichTürkisch
Pingback: KochDichTürkisch und die Adobe Tour 2012 | KochDichTürkisch
Pingback: Wir kochen und stellen aus | KochDichTürkisch
Im Video kommt “Thymian & Oregano” rein, im Rezept steht das nicht.
Pingback: Rezept: Hasan Paşa Köfte beim TV-Auftritt | KochDichTürkisch
Pingback: Ramadan-Rezepte 2014 | KochDichTürkisch
Pingback: Rückblick 2014 und türkische Küche wird 2015 Trend