Weißer Bohneneintopf mit Reis
Man kann ruhigen Gewissens behaupten, dass es das türkische Nationalgericht (kuru fasulye) ist! Kurz bevor wir dieses Video geschnitten haben, erzählten wir davon. Alle Freunde sagten: „Ja klasse, da läuft mir ja jetzt schon das Wasser im Mund zusammen!“. Mein Vater hat es bis zum geht nicht mehr bei seinem Militärdienst gegessen und in den türkischen Kantinen wird es bis heute regelmäßig gereicht.
Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes
Kuru Fasulye Pilav wurde früher als Wintergericht aufgetischt. Da die Bohnen sehr nahrhaft sind und auch als eine Art Fleischersatz dienen, wurden sie in Dörfern auch als Energiespender gegessen. In der kalten Jahreszeit haben diese die Abwehrkräfte gestärkt und auch gut gesättigt.
Dieses Gericht ist sehr alt und wird in der ganzen Türkei traditionell in jeder Familie ein wenig anders zubereitet – wie bei allen türkischen Rezepten. Das Prinzip ist aber gleich und daher kennen es auch alle. Heute wird es auch in kleinen Rollwagenständen auf den Straßen verkauft. Man nennt es auch “Pilav üstü Kuru” – trocken auf Reis. Jede Altersgruppe genießt das Nationalgericht. Vom Bauarbeiter bis zum Geschäftsmann.
Bohnen sind gesund
Es ist schon faszinierend, wie vernarrt die Türken in dieses einfache Gericht sind. Es gibt eine Website enfeskurufasulye, die sich nur mit Bohnen beschäftigt. Frei übersetzt: exzellente trockene Bohnen. In einem Artikel werden die Vorteile der Bohnen beschrieben: proteinreich kann es als Fleischersatz gegessen werden, fördert den Knochenbau und soll vor Krebs schützen. In der türkischen Sprache wird die Redewendung „Fasulyenin faydaları“, also „der Nutzen von Bohnen“ auch anders interpretiert. Der Gas-fördernde Mythos ist bewiesen. Die Zugabe bestimmter Gewürze, wie zum Beispiel Kümmel, führt nicht zu einer Verringerung der Menge an produziertem Gas, aber zu einer Entspannung der Darmmuskulatur, was die Blähungen für manche Erwachsene und insbesondere Kleinkinder weniger unangenehm macht. Bei Kuru Fasulye wird der 3fach-Zucker, der an der Gas-Produktion beteiligt ist, durch das vorherige Einweichen mit reichlich Wasser über Nacht (mind. 8 Stunden) herausgewaschen. In der Türkei wird damit sogar Werbung gemacht.
Rezept für Kuru Fasulye Pilav
Kuru Fasulye Pilav – türkischer Bohneneintopf mit Pilaw-Reis
Zutaten
500 g weiße Bohnen
1 St Zwiebel/n (groß)
50 g Butter
4- 5 St Peperoni
2- 3 St Tomate/n
1 salça (gewürztes Tomaten-, Paprikamark)
pul biber (Chiliflocken)
1 St Knoblauchzehe/n
Nach Belieben
pastırma (gewürztes Rinder-Dörrfleisch) oder sucuk (stark gewürzte Rinder-Rohwurst) mit der Butter den Zwiebeln, Knoblauch und die Peperoni anschwitzen
Für den Pilaw-Reis
1 Glas Reis Rundkorn (Sorte S. Andrea, Baldo, Osmancik)
30 g Butter
etwas warmes Wasser (kochendes, heißes Wasser)
etwas Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
Zubereitung Bohnen-Eintopf
- Die Bohnen am Vorabend mit warmem Wasser 2 Finger breit bedecken und über Nacht ziehen lassen.
- Tomaten häuten (Trick: an zwei Seiten kreuzweise anritzen, mit heißem Wasser begießen, kurz warten und Haut komplett abziehen) und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln schälen und würfeln, den Knoblauch nur schälen. Peperoni anschneiden, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Die Bohnen entwässern, gut durchspülen und aufkochen – ca. 1 Stunde bei geringer Temperatur köcheln lassen. Wenn sie außen weich und innen bissfest sind, das Wasser ab sieben.
- In ca. 50 g Butter die Zwiebeln, Knoblauch und die Peperoni anschwitzen, die Tomaten nach und nach dazugeben.
- Salça, Chiliflocken und die passierten Tomaten unterrühren. Dann die Bohnen dazugeben, behutsam mischen und mit Wasser auffüllen, sodass die Masse bedeckt ist.
- Das ganze langsam vor sich her köcheln lassen, ca. 30 Min.
Zubereitung Pilaw-Reis
- 30 g Butter in einem Topf leicht erhitzen und die Suppennudeln anschwitzen.
- Den Reis dazugeben und etwas anbraten, danach warmes Wasser darauf Gießen, kurz umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- 1x kurz aufkochen lassen und auf niedrige Temperatur stellen. Ca. 15 Min. ziehen lassen.
Tipps & Hinweise
Video
Nährwerte
Empfohlenen Produkte zum Rezept
Wenn Ihr weitere Pilav-Rezepte, mit Bulgur, Reis und Nudelreis (arpa şehriye, Risoni, Kritharaki), in leckeren Variationen erkunden wollt, findet ihr hier ein Best of Pilaw Artikel, schaut mal rein.
🧿 Zum Shop & Blog – KochDichTürkisch
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!