Sie entsprechen in Spanien den Tapas, den im Nahen Osten gebräuchlichen Mezze oder griechischen Mezedes. Türkische Meze dienen aber nicht nur der Appetitanregung vor der Hauptspeise. Sie haben auch ihre eigene Daseinsberechtigung. So werden diese zahllosen Köstlichkeiten von einer größeren Gruppe von Menschen gemeinsam gegessen. Folglich stellen sie, in Verbindung mit rakı und guter Musik in Tavernen, ein soziales Erlebnis dar.
Wie bei türkischen Vorspeisen üblich sind die meisten einfach und schnell zuzubereiten. Dennoch sind auch anspruchsvollere Rezepte dabei. Schließlich fallen Meze je nach Anlass auch aufwendiger aus. Laut der Hürriyet sind beim diesjährigen Istanbuler Event 1001 Meze Sofrası 1515 verschieden Meze gezählt und ins Guinness Buch der Rekorde eingetragen (siehe Foto rechts) worden.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen warmen und kalten Meze. Sie können pikant würzig oder angenehm mild ausfallen. So finden sich hier neben vegetarischen Dips und Cremes, vorrangig aus Joghurt hergestellt, auch Salate. Sowohl Gebäck, als auch Gemüse in Olivenöl und Gerichte mit Fisch und Fleisch sind, wenn auch wenig mit von der Partie. Die Art der Rezepte ist sehr unterschiedlich – “Es ist eher die Situation, welche diese Speise definiert, nicht ihre Art”.
Aufgrund der Wichtigkeit und Stellung dieser köstlichen Speisen kommen in den nächsten Wochen noch weitere hinzu. Also freut Euch darauf! Viele weitere Rezepte findet ihr auf unserem Blog in dieser Kategorie :)
Oder lest den folgenden Beitrag in unserem Blog zum Thema:
Unser MEZEler Kochbuch
Dieser Beitrag in einer türkischen Zeitung war übriges der Grund dafür das MEZEler Kochbuch zu schreiben. Und Hand aufs Herz: Wer von Euch geht nicht gerne zum Türken, Libanesen, Griechen, etc. um sich an den vielen, kleinen Köstlichkeiten satt zu essen? Ich brauche bei dieser farbenfrohen und vielseitigen Auswahl keine Hauptspeise mehr. Mit etwas frischem Fladenbrot und einem Tisch voller Gaumenfreuden schwebe ich im siebten Himmel :)
Weitere Meze (Vorspeisen) Rezepte auf unserem Blog
Weitere Warenkunde zu türkischen Speisen
- Warenkunde: *Salça* ~ Tomaten-, und/oder Paprikamark
- *Çay* ~ türkischen Tee zubereiten / kochen ~ Rezept & Video
- Was ist Yufkateig, der Unterschied zu Filo- und Blätterteig?
- Bulgur und Couscous ~ Bitte nicht verwechseln!
In Meze Rezepten von KochDichTürkisch lebt die authentische türkische Küche. Bereitet leckere und exklusive warme wie kalte Speisen zu
Probiert Rezepte für Meze aus. Sie sind die Stars der türkischen Küche.
Wer die Koch- und Esskultur eines Landes kennenlernen möchte, wird sich seine Meinung nicht bilden, indem er ein Hauptgericht bestellt und seinen Eindruck dann auf das große Ganze überträgt. Kenner werden immer darauf setzen, mehrere kalte und warme Vorspeisen zu kosten. In der Türkei nennt man sie Meze, in Griechenland Mezés und am ehesten sind sie zu vergleichen mit den spanischen Tapas oder den italienischen Antipasti.
Auf den Webseiten von KochDichTürkisch findet ihr eine sehr große Auswahl für jeden Geschmack und jede Jahreszeit. Verwöhnt Familie oder Freunde mit superleckeren und exklusiven Meze Rezepten, für die ihr die richtigen Zutaten und Gewürze zu fairen Preisen im Shop von KochDichTürkisch online kaufen könnt. Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern könnt ihr obendrein das Ladengeschäft in der Flurstraße 5 besuchen, wenn ihr einmal in der Nähe seid.
Meze sind mehr als türkische Vorspeisen. Sie sind Hauptdarsteller für lange Abende
Das Wort Meze beschreibt keine Kategorie an Speisen und genau genommen sind Meze auch gar keine türkischen Vorspeisen. In einer gemütlichen Runde am abendlichen Tisch sind sie in der Türkei die Hauptdarsteller, die sogar ohne Hauptgericht auskommen können. Die Speisen werden auf kleinen Tellern in die Mitte des Tisches gestellt und jeder nimmt sich, worauf er/sie Lust hat und welche Köstlichkeiten ihm oder ihr noch gar nicht bekannt sind. So vergehen Stunden in gepflegter Unterhaltung, getrunken wird dazu typischerweise Wein, Wasser und sehr gern auch Raki, der mit Wasser verdünnte Anisschnaps.
Meze Rezepte von KochDichTürkisch bilden die Geschichte des Osmanischen Reichs ab
Warum solch ein Aufwand mit Rezepten für Meze? Entscheidet man sich für ein einziges Gericht, werden doch auch alle satt, sollte man meinen. Allerdings geht es um das satt-werden nur in zweiter Linie, die Meze bilden bis heute einen großen historischen Kontext ab. Das Osmanische Reich beherrschte über Jahrhunderte weite Teile Vorderasiens, des Nahen Ostens, der arabischen Halbinsel, Nordafrika und des Balkans. Die kulinarische Vielfalt prägte die türkische Küche und sie war im Stammgebiet leicht umzusetzen, denn vom Hochgebirge einmal abgesehen, ließ sich im Klima der Türkei so ziemlich alles anbauen, kultivieren oder züchten, was man aus den fernen Ländern mitbrachte. Sogar Tee und Oliven zum Beispiel.
Meze sind überwiegend vegetarisch. Rezepte mit Fleisch oder Meeresfrüchten sind in der Unterzahl
So bilden die Meze also eine große Bandbreite der türkischen Koch- und Esskultur ab, die übrigens im Serail zur Perfektion gebracht wurde. Dieses Wort wiederum bezeichnet nicht nur einen Harem, sondern ganze Paläste und Residenzen osmanischer Herrscher, zu denen seinerzeit auch die Gemächer der Haremsdamen gehörten. Bei den Rezepten für Meze haben vegane und vegetarische Speisen klar die Oberhand. Seltener sind Zutaten aus Fleisch, am ehesten finden man auf einer Meze-Platte kleine Hackfleischbällchen (Köfte) oder Sucuk (würzige Rinderwurst). Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören frisches Fladenbrot und Teigstangen, Speisen mit der Hartweizenspeise Bulgur, Käse, Joghurt und andere Milchprodukte, Oliven, Auberginen, Gemüse gebraten, gedünstet oder roh – ebenso Nüsse und Pistazien, Cremes und Brotaufstriche, aber auch Meeresfrüchte in vielen Variationen.
Lernt Meze in Kochbüchern, auf YouTube oder live im der Kochschule von KochDichTürkisch kennen
Haben wir etwas vergessen? Ganz bestimmt sogar! Denn wie in Deutschland finden sich auch in der mehr als doppelt so großen Türkei unzählige Regionen mit ihren ganz besonderen und oft sogar lokalen Spezialitäten. Meze Rezepte der unterschiedlichsten Art findet ihr auf der Webseite von KochDichTürkisch, im eigenen YouTube-Kanal, aber auch im Rezeptbuch „Mezler“, das Orkide und Orhan Tançgil, die beiden Betreiber des Ladengeschäfts und der Kochschule Düsseldorf, geschrieben haben und das ihr zum Beispiel bei Amazon bestellen könnt. Ihr möchtet türkischen Küche gern einmal live kennenlernen? Dann meldet euch zu einem der Kurse an, die KochDichTürkisch regelmäßig in Düsseldorf veranstaltet. Sie stehen jeweils für ein bestimmtes Thema wie vegetarisch, Rezepte mit Fleisch oder eben für Kochabende mit Meze Rezepten, die im Kursprogramm zu den gefragtesten gehören.
Pingback: Status Anfang 2011, Flattr + Affiliate güle güle | KochDichTürkisch
Pingback: Havuçlu yoğurt salatası ~ Karotten-Joghurt-Creme ~ Video, Rezept | KochDichTürkisch
Pingback: İmam bayıldı ~ Der Imam fiel in Ohnmacht ~ Rezept & Video | KochDichTürkisch
Pingback: Türkisches Sprichwort: Komşuda pişer bize de düşer | KochDichTürkisch
Pingback: Fernseh-Interview bei NRWISION in Dortmund | KochDichTürkisch
Pingback: Lesbos in Griechenland, bald das türkische Mallorca? | KochDichTürkisch
Pingback: Meze sind nicht einfach nur Vorspeisen | KochDichTürkisch