Süßer Kürbis mit Rahm
Was ist denn die typische türkische Nachspeise? In Deutschland ist wohl am bekanntesten Baklava. Geschichtete hauchdünne Teigblätter mit einer Pistazien-Walnuss-Mischung gebacken und anschließend im Zuckersirup gebadet. Da läuft mir schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen. Jedoch darum geht es jetzt nicht, sondern um Kaymaklı Kabak Tatlısı (Süßer Kürbis). Eine Süßspeise die öfter im türkischen Haushalt zubereitet wird als Baklava. Denn es ist einfacher. Aber schaut es euch einfach an. Übrigens bekommt ihr Kaymak im türkischen Supermarkt. Es ist eine Art Rahm und in der Kühltheke in der Dose angeboten. Als Alternative bietet sich Créme fráiche oder Mascarpone an. Übrigens, Börek mit Kürbisfüllung ist ein weiteres sehr leckeres Kürbisgericht.
Rezept für Kaymaklı Kabak Tatlısı – Süßer Kürbis mit Rahm
Kaymaklı Kabak Tatlısı – Süßer Kürbis mit Rahm
Ingredients
500 g Muskatkürbis (Alternativ Hokkaido) geschält, Kerne entfernt und in kleine Stücke geschnitten
500 g Zucker
Zum Anrichten
100 g kaymak (türkische Schichtsahne) Alternativ Mascarpone
200 g Walnusskerne grob gehackt
Optional
etwas tahin (Sesampaste)
Zubereitung
- Kürbisstücke nebeneinander in einen flachen, beschichteten Topf legen und mit dem Zucker bestreuen. Zugedeckt über Nacht Saft ziehen lassen.
- Einen Schuss Orangen- oder Zitronensaft hinzugeben. Bei schwacher Hitze etwa 30– 60 Minuten weich kochen, bis die Flüssigkeit aufgesogen und die Kürbisstücke weich sind. Im Topf erkalten lassen.
- Die Kürbisstücke abtropfen lassen, auf einem Servierteller jedes Stück mit einem Klacks kaymak (oder Mascarpone, alternativ etwas Tahin-Sesampaste) und gehackten Walnüssen servieren.
Tipps & Hinweise
Video
Nutrition
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!
Dieses Rezept ist aus unserem 1. Buch SOFRAlar (typisch türkisch tafeln).
>>> Noch über 400 Rezepte in unseren Büchern im Shop. <<<
geiles rezept! ich liebe die verbindung von kürbis in den speisen. immer wieder eine super geschmacksnote und ein toller (auch farblicher) akzent in der mahlzeit.
aber eine frage, wo bekomme ich kaymak hier in deutschland her??
Kaymak bekommst du im türkischen Supermarkt (Kühltheke)
Super Rezept und Anleitung!! Würde es sehr gerne nachkochen. Welche Art von Kürbis wird denn für dieses Rezept benötigt? LG und weiter so!! :-)
Hokaido oder so in der Art…
Pingback: Ramadan-Rezepte 2014 | KochDichTürkisch
So unfassbar lecker, ich könnte mich reinlegen!!