Kısır ~ Türkischer Bulgursalat ~ Rezept&Video

Kısır ~ Türkischer Bulgursalat ~ Rezept & Video

Bulgursalat

Kısır ist der Original-Name für türkischer Bulgursalat. Es ist ein vegetarischer, veganer und kalter Salat aus feinem Bulgur (eine Art fein bis grob gemahlener Hartweizen) der, ähnlich wie der Kuskus in Nordafrika oder der Taboulé Salat aus der libanesischen Küche, als Vorspeise, Hauptspeise oder Beilage gereicht werden kann. Der aromatische Salat ist ideal für eine Party oder Wohnungseinweihung, da man schnell und günstig sehr große Mengen davon herstellen kann. Auf Salatblättern gereicht, die gleichzeitig auch als Schälchen zum Anrichten dienen, ist er eine Farbenpracht. (Nicht zu verwechseln mit einem Couscoussalat.)

kisir 16 9

Hauptsächlich besteht der türkische Bulgursalat Kısır aus Bulgur, Salça, Olivenöl, Zitronensaft, Frühlingszwiebeln, Petersilie, Minze und ist verfeinert mit verschiedenen Gewürzen. Wahlweise kann man noch folgende Zutaten hinzufügen: Guten 100%igen Granatapfelsirup (Nar ekşisi oder Granatapfelsirup-Konzentrat ist im Geschmack oft herb, Süß-saurerem Geschmack), kleine Gurken, Spitzpaprika (rot, gelb, oder grün), kleine Tomaten, Karotten oder auch andere Gemüsesorten. Die Variationen der Zubereitung sind praktisch unendlich, je nachdem was man gerade zur Hand hat …. der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vor Kurzem habe ich sogar gebratene Sucuk in Streifen im Bulgursalat gegessen (dann ist es nicht vegan). Im Geschmack ist der Salat pikant bis fruchtig und kann im Kühlschrank drei, vier Tage aufbewahrt und gegessen werden. Meiner Meinung nach schmeckt er ab dem zweiten Tag sogar noch besser, weil die Zutaten und Gewürze richtig durchgezogen sind. So, nun genug geschrieben. Hier unser Video und Rezept zum türkischen Bulgursalat – Kısır.

Rezept für Kısır ~ Türkischer Bulgursalat

Kısır ~ Türkischer Bulgursalat ~ Rezept&Video

Kısır – Türkischer Bulgursalat

Orkide
Kısır ist ein vegetarischer, veganer und kalter Salat aus feinem Bulgur (eine Art fein bis grob gemahlener Hartweizen) der, ähnlich wie der Kuskus in Nordafrika oder der Taboulé Salat aus der libanesischen Küche, als Vorspeise, Hauptspeise oder Beilage gereicht werden kann. Der aromatische Salat ist ideal für eine Party oder Wohnungseinweihung, da man schnell und günstig sehr große Mengen davon herstellen kann. Auf Salatblättern gereicht, die gleichzeitig auch als Schälchen zum Anrichten dienen, ist er eine Farbenpracht. (Nicht zu verwechseln mit einem Couscoussalat.)
4.37 von 22 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Gericht Meze (Vorspeise, Tapas, Mezze), Salat, Vegan, Vegetarisch, Vorspeise
Land, Region, Stadt Türkei
Portionen 6
Kalorien 123 kcal

Zutaten
  

Zum Garnieren

  • romana salatherzen 34629804 gemuese obst 2 quadrat2 St Romana Salatherzen Strunk abschneiden, Blätter einzeln lösen und waschen

Zubereitung
 

  • Den feinen Bulgur mit kochendem Wasser übergießen, kurz umrühren und mit geschlossenem Deckel 20 Minuten quellen lassen.
  • In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln, rote Zwiebel, Spitzpaprika, die Tomaten und Gurken ganz klein Würfeln. Petersilie, Dill, Minze fein hacken. Den Bulgur in eine größere Schale geben, mit dem Tomatenmark, Olivenöl, Zitronensaft und Granatapfelsirup sorgfältig vermengen. Die gewürfelten, gehackten Zutaten und Gewürze hinzufügen, eventl. Abschmecken, nachwürzen und mischen.
  • Den Bulgursalat in einer großen Schüssel anrichten, mit Salatblättern garnieren und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps & Hinweise

Tipp: Abgedeckt einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, dadurch wird der Salat aromatischer.

Video

Nutrition

Kalorien: 123kcalKohlenhydrate: 26gProtein: 4gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 1gNatrium: 7mgKalium: 137mgBallaststoffe: 6gZucker: 1gVitamin A: 69IUVitamin C: 1mgKalzium: 12mgEisen: 1mg
Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

Hier unsere empfohlenen Produkte dazu

Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.

Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.

Mobile-Download: [download id=”13095″]


 


About The Author

16 Kommentare zu „Kısır ~ Türkischer Bulgursalat ~ Rezept & Video“

  1. Hallo zusammen!

    Ich will hier mal ein fettes Lob und Kompliment loswerden.
    Eure Seite ist super …und natürlich die Rezepte!

    Ich koche selbst gern und esse noch viel lieber. Da habe ich bei Euch ausnehmend leckere Gerichte gefunden.

    Dauerbrenner in unserer Zweier-WG ist Linsensuppe zum Frühstück, vor allem am Wochenende. Die kochen wir immer auf Vorrat, lässt sich prima portioniert einfrieren. Am Abend vorher zum Auftauen
    in den Kühlschrank und morgens mit einem Stich Butter 2 Minuten in die Mikrowelle; Minze, Pul Biber und Zitrone rein, Fladenbrot dazu – kommt hervorragend nach einem Feierkoma!

    Habe das Rezept schon mal abgewandelt. Weil es mir peinlich war,
    nur zwei Möhren zu kaufen, habe ich ein Bund Suppengrün 2 Möhren,
    ein Stück Knollensellerie, eine kleine Stange Lauch/Porree) gekauft – schmeckt ziemlich anders, aber auch lecker.

    Nachdem wir letztes Wochenende zum Grillen (allerdings gekauften)
    Kisir als Beilage gegessen hatten, wollte ich das mal selbst machen.
    Glücklicherweise haben wir hier (Köln-Nippes) mehrere türkische Supermärkte; das erleichtert den Kauf der Zutaten sehr. Leider war ich zu spät unterwegs und habe keine frische Minze mehr bekommen; statt dessen habe ich, weil immer für die Linsensuppe im Haus, getrocknete Pfefferminze genommen; einen guten Kaffeelöffel voll.

    Da ich kein Salça hatte, habe ich improvisiert:
    Tomatenmark aus der Tube mit Ayvar aus dem Glas gemischt. Weil ich faul bin, habe ich die fürs ganze Rezept erforderliche Menge Salz,
    Pfeffer, Pul Biber (da bin ich immer vorsichtig, jedes neue Glas ist wie ne Wundertüte, was die Schärfe anbelangt) dazu gegeben, mit dem Zitronensaft, Granatapfelsyrup und Olivenöl verrührt und mit dem Bulgur vermengt. Alle Gewürzzutaten zusammen hatten genau die richtige Konsistenz; das erleichterte das gleichmäßige Verteilen im Bulgur sehr.

    Ging prima! War und ist saulecker!

    Gekaufter Bulgursalat ist okay, kann aber gegen den nach Eurem Rezept gemachten nicht mal anstinken!

    Ich habe noch eine Frage: Am Ende des Videos gebt Ihr Salz,
    Pfeffer, Pul Biber zum Salat. Außerdem noch ein weissliches Pulver; was ist das?

    Herzliche Grüße aus Köln

  2. Hallo,

    habe das Rezept ausprobiert… sehr lecker!

    Ich hatte allerdings etwas Probleme mit dem Bulgur – bitte überprüft doch mal die Angabe der Wassermenge – 250 ml hat bei mir besser geklappt :D

    Grüsse aus Springe

  3. Pingback: Wir kochen und stellen aus | KochDichTürkisch

  4. Pingback: KochDichTürkisch » Irgendwas mit Kebap ~ Gastbeitrag auf dem METRO-Genussblog

  5. Pingback: …nochmal Pecha Kucha und InDesign UserGroup in Köln und Kochkurs | KochDichTürkisch

  6. Pingback: Silvester mit türkischen Akzenten ~ Kalender-Gewinnspiel

  7. Pingback: Kinder bekochen, Kochkurse zuhause und privat

  8. Hallo,

    habe heute den Bulgur-Salat nach diesem Rezept zubereitet. Absolut lecker… und das trotz kleiner Pannen.

    Zunächst mal habe ich die milde Salca gekauft, also musste ich mit reichlich Chili nachwürzen. Hat aber auch funktioniert.

    Und dann habe ich die Quellwirkung des Bulgur nicht bedacht (die Personenanzahl hatte ich natürlich überlesen). Für 3 Personen habe ich also die angegebene Menge zubereitet. Jetzt könnten wir entweder tagelang Kisir essen, oder ich nehme die Schüssel morgen mit zur Arbeit :)

    auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Rezept,

    Grüße aus Berlin

  9. Pingback: Wunderland türkischer Supermarkt | KochDichTürkisch

  10. Pingback: gesunde Ernährung…oder so… | nerundeumdenblock

  11. Pingback: bulgur, bulgur pilavi, kisir, selbstgemachter bulgur, selbsthergestellter bulgur, icli köfte, mercimekli köfte, köftelik bulgur, pilavlik bulgur

  12. Pingback: Rezepte für das Fastenbrechen (iftar) zum Ramadan 2013 | KochDichTürkisch

  13. Pingback: Nar ekşisi (Granatapfelsirup) ~ das Balsamico der Türken | KochDichTürkisch

  14. Pingback: Rückblick 2014 und türkische Küche wird 2015 Trend | KochDichTürkisch

  15. Hallo,
    der Bulgur Salat ist einfach perfekt. Ich habe den Salat zum Grillen zubereitet und meine Gäste waren begeistert.

    Einfach super lecker – Vielen Dank für dieses leckere Rezept

    Grüße aus Ostfriesland
    Oliver
    http://hummus-info.de/

Kommentarfunktion geschlossen.

Warenkorb
Nimm mich auf die Warteliste Wir schreiben dir automatisch nur 1x, wenn das gesuchte Produkt wieder auf Lager ist.
Email Quantity Deine E-Mail ist sicher. Wir geben sie nicht weiter!