Rakı-, Weinprobe und Verkostung mit Meze-Begleitung in Düsseldorf

Türkischer Wein aus autochthonen Rebsorten

Autochthonen Rebsorten

Erzähle ich von meiner neuen Leidenschaft türkischer Wein bekomme ich schnell einen verwunderten Blick zugeworfen. Jedoch seit Jahrtausenden wird in der heutigen Türkei Wein angebaut und viele kennen ihn leider nicht. Obwohl in der Türkei der Weinbau keine sonderlich große Rolle, rein quantitativ, spielt, hat türkischer Wein eine lange Tradition. Schon Noah soll laut Bibel am Fuße des Berges Ararat hier Wein angebaut haben. Nach der Strandung der Arche Noah soll der Kapitän zum Winzer geworden sein. Archäologen fanden sogar Belege für den Weinbau in der Türkei aus dem 5. vorchristlichen Jahrtausend. Die Türkei ist zwar großflächig bestockt, die wenigsten Rebsorten werden aber tatsächlich für den Weinbau verwendet, sondern für Tafeltrauben, aus denen auch Rosinen werden.

Türkischer Wein aus türkischen Rebsorten

Die Weinlandschaft der Türkei ist reich und vielfältig und zeugt von einer langen Geschichte der Winzerei. Viele sind überrascht zu erfahren, dass die Türkei Heimat einiger der ältesten Weinstöcke der Welt ist. Noch bemerkenswerter ist die Tatsache, dass das Land zahlreiche autochthone Rebsorten beherbergt, die nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen. Diese einzigartigen Sorten sind Ausdruck des terroirs und der Kultur der Türkei und bieten Weingenießern die Möglichkeit, etwas wirklich Einzigartiges zu entdecken.

Wir leben die türkische Küche in all ihren Zügen und wünschen uns, dass diese fantastischen Weine auch in Deutschland bekannter werden. Daher haben wir eine Auswahl an türkischen Weinen in unserem Laden und ab jetzt auch im Webshop. Im folgenden sind einige autochthone Rebsorten erklärt und die passenden Weine verlinkt.

Helle Rebsorten für türkische Weißweine

Narince

Die Narince gedeiht gut im kontinental-nördlichen Anatolien (um Tokat) und zeichnet sich durch feine gelbfruchtige und nussige Noten sowie eine gewisse, an Burgunder erinnernde Fülle aus. Sie eignet sich sehr gut für den Barrique-Ausbau und lässt sich bestens mit Chardonnay kombinieren.

Mehr Weine zeigen bitte

Emir

wird in Zentralanatolien, besonders um Niğde und Nevşehir angebaut. Die Weine sind mittelkräftig. frisch, angenehm fruchtig und manchmal leicht pflanzlich (in der Art deutscher Silvaner) und haben eine gute, mineralische Säure, weswegen aus ihnen auch Schaumweine produziert werden.

Sultaniye

Aus der Sultaniye, die im westlichen Anatolien und in der Ägäisregion angebaut wird (Denizli, Izmir), werden frische, saftige Weißweine gekeltert, die jung am besten schmecken.

Boğazkere

Der Name bedeutet so viel wie »Rachenkratzer«. Die türkische Rebsorte Boğazkere wird im hauptsächlich im südlichen Anatolien angebaut und bringt dichte, dunkle, sehr gut strukturierte, lagerfähige Tropfen hervor, die an Tannat-Weine erinnern. Sehr gute Cuveesorte mit Öküzgözü oder Syrah als klasse türkischer Wein.

Çalkarası

Ein ägäische Traube ist die Çalkarası, die ursprünglich aus Denizli ist und als Basis für hervorragende Roséweine sowie leichte, fruchtige Rotweine steht. Eine der wichtigsten Eigenschaften von Çalkarası ist die feine Säure, die den Weinen Harmonie verleiht.

Öküzgözü

(»Ochsenauge«) die ihren Namen den großen Beeren verdankt, bringt fruchtige, feinwürzige und gut strukturierte Weine hervor, die häufig kräftiger als die meisten Dornfelder oder St. Laurent-Weine ausfallen. Sie stammt wie die Rebe Bogazkere aus der Provinz Elazığ im östlichen Zentralanatolien und wird auch in den Provinzen Gaziantep und Malatya angebaut.

Die großen, geschulterten Trauben dieser Rebe tragen außergewöhnlich große, runde, blaugraue Beeren, was sich im türkischen Namen widerspiegelt: türk. Öküzgözü heißt Ochsenauge.

Sortenreine Weine aus der Öküzgözü sind bei einer milden Tanninstruktur leuchtend rot, fruchtig-frisch und weisen Aromen von Kirschen und Himbeeren auf.

Kalecik Karası

Die Rebsorte Kalecik Karası kannten schon 2000 v. Chr. die Hethiter. Angebaut wird die Rebsorte in der Nähe der Grenze zum Iran und Armenien am Berg Ararat, wo nach dem Alten Testament Noah mit seiner Arche landete. Kalecik Karası, die »Schwarze aus Kalecik«, ist äußerst vielseitig und weist eine lebendige Säure und kirschhige Aromen, aber dezente Tannine auf.

Bornova Misket

Bei dem Muskat aus Bornava handelt es sich um ein kleinbeeriges, dickschaliges und aromatisches Mitglied der großen Muskatfamilie, das auf den Lehm- und Sandböden nahe der Küste offenbar sehr gut gedeiht. Dank des angenehmen Geschmacks der Trauben konnte die Bornova Misket auch die Zeiten überdauern, in denen in der Türkei kein privater Weinbau praktiziert wurde – als Frischobst und Rosine.

About The Author

Warenkorb
Nimm mich auf die Warteliste Wir schreiben dir automatisch nur 1x, wenn das gesuchte Produkt wieder auf Lager ist.
Email Menge Deine E-Mail ist sicher. Wir geben sie nicht weiter!
Nach oben scrollen