Köfte Ekmek ~ Das beliebte Streetfood
Streetfood hat in der Türkei eine lange Tradition. Die auf Karren oder Klapptischen angebotenen Leckereien haben es uns besonders angetan, vor allem „Köfte Ekmek“. Traditionell wird Piyaz ~ weißer Bohnensalat dazu gegessen.
Inhaltsverzeichnis
Köfte-Ekmek Streetfood und Grill-Event
In Istanbul wird Köfte-Ekmek meist aus kleinen Karren oder aus Mini-Bussen auf der Straße heraus verkauft. Es gibt auch wenige Restaurants, die sich auf den Verkauf spezialisiert haben. Hier einige Bilder aus unserem Urlaub und von unserem Public-Viewing-WM-Grillen mit unseren netten Nachbarn … das macht Lust auf mehr, oder? ;)
Rezept für Köfte Ekmek
Köfte Ekmek
Streetfood hat in der Türkei eine lange Tradition. Die auf Karren oder Klapptischen angebotenen Leckereien haben es uns besonders angetan, vor allem „Köfte Ekmek“. Traditionell wird Piyaz ~ weißer Bohnensalat dazu gegessen.
Zutaten
1 St rote Zwiebel/n (klein) in feine Scheiben geschnitten
1 Prise Salz
1 Prise Sumach (sumak)
1 Bund Petersilie fein gehackt
Hackfleisch-Masse
350 g Rinder-/Lammhackfleisch gemischt
1 St Gemüsezwiebel fein gewürfelt
1 St Knoblauchzehe/n fein gewürfelt
1 St Ei/ Eier
1 TL Natives Olivenöl Extra
½ TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
1 Prise pul biber (Chiliflocken)
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
½ TL Salz
Brotbelag-/ füllung
1 St Fleischtomate/n in Scheiben geschnitten
4 St grüne Spitzpaprika
Zubereitung
- Das Brot halbieren und dann noch mal längs teilen. Die innere weiche Brotkrume teilweise entfernen und beiseitelegen. Rote Zwiebel in feine Streifen schneiden und mit Sumach und Salz würzen. Die Petersilie hacken und ein Drittel davon mit den roten Zwiebeln zu einem Zwiebelsalat vermischen.
- Hackfleisch, Gemüsezwiebel, Knoblauch, Petersilie, Ei, Olivenöl und etwa der Hälfte der zerbröselten Brotkrumen in eine Schüssel geben. Mit Kreuzkümmel, Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen. Die Hackfleisch-Masse gut vermengen, mit befeuchteten Händen ca. zwölf Frikadellen (auf Türkisch Köfte) formen und etwas flach drücken.
- Die Köfte acht bis zehn Minuten über der Glut grillen (Orhan spießt die gegrillten Köfte gegen Ende auf lange Stahlspieße, um auch die Kanten knusprig grillen zu können). Nun die Spitzpaprika von allen Seiten grillen
- .Je eine Brottasche mit zwei Scheiben Tomate, einer gegrillten Spitzpaprika, etwas Zwiebelsalat und drei gegrillten Köfte belegen und sofort servieren.
Tipps & Hinweise
Tipp: Wer möchte kann das Brot vor dem belegen kurz antoasten-/rösten.
Video
Nährwerte
Kalorien: 228kcalKohlenhydrate: 1gProtein: 15gFett: 18gGesättigte Fettsäuren: 7gCholesterin: 63mgNatrium: 210mgKalium: 236mgBallaststoffe: 1gZucker: 1gVitamin A: 126IUVitamin C: 2mgKalzium: 16mgEisen: 2mg
Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
-
[sejtinn] ~ türkisches Olivenöl Extra Nativ, erste Ernte, kaltextrahiert aus Ayvalık/Türkei 0,5l 1l 2l 5lProdukt im Angebot€ 16,90 – € 34,90
-
RIMOCO ~ Sumach grob ~ N°943 ~ Gewürzdose – 60g€ 7,50
Rezeptvorschläge
*Piyaz* ~ türkischer Bohnensalat
Piyaz [piejahs] ist ein ursprünglich ein Arme-Leute-Essen. Einfach in der Zubereitung schmeckt es sehr lecker, ist vegan und frisch. Wenn man es sehr eilig hat, kann man weiße Bohnen aus dem Glas nehmen, die muss man nicht mehr weichkochen. Das Rezept findet ihr auch in unserem Kochbuch KEBAPlar.
Hier geht’s zum Rezept
Çoban Salatası – Hirtensalat
Der Hirtensalat ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Evergreen in der mediterranen Küche. Einfach in der Zubereitung, saftig-frisch im Geschmack, gehört er auch zu den beliebtesten Salaten auf türkischen Esstischen. Am Frühstückstisch wird er genauso gern gegessen, wie zum Abendessen.
Hier geht’s zum Rezept
*Ramazan pidesi* ~ türkisches Fladenbrot
Damit ihr eure Köfte auch standesgemäß genießen könnt, hier noch der Link zu unserem selbstgebackenen türkischen Fladenbrot :)
Hier geht’s zum Rezept