Kalbs-Schnitzel Alaturka
Ein Original Wiener-Schnitzel muss mit Kalbfleisch sein. Keine Frage! Das Schnitzel ist für mich irgendwie auch was ur-typisch-deutsches. In verschiedensten Varianten in der Restaurant-, Imbiss- oder Kantinen-Küche zu finden: Rahm-Schnitzel, Jäger-Schnitzel oder Zigeuner-Schnitzel sind die bekanntesten. Ob die Herkunft der geklopften Leckerbissen nun aus Byzanz oder Mailand sind, ist hier nicht so wichtig.
Der liebe Peter von Aus meinem Kochtopf hat zur Schnitzeljagd gerufen. Wir sind gefolgt und haben ein Rezept mit türkischer Note kreiert. Als wohl außergewöhnliche Zutat haben wir eine typisch türkisches Granulat verwendet: Tarhana. Eine vergorene Mischung aus Mehl, Joghurt und Gemüse die durch die schonende Verarbeitung fast alle Inhaltsstoffe bewahrt. Die türkischen Nomadenstämme hatten es vor über 1000 Jahren als Reiseproviant entwickelt. Schnell wird es mit heißem Wasser zu einer schmackhaft-pikanten Suppe gekocht, sozusagen die erste Tütensuppe. In der neuen türkischen Küche wird Tarhana aber auch anders verarbeitet wie z.B. als Chips-Ersatz oder auch Schnitzel-Panade.
In der Türkei erfreuen sich Schnitzel auch großer Beliebtheit. Es gibt sogar extra Restaurants dazu. Da in der türkischen Sprache einige Begriffe nicht immer übersetzt werden, integriert man sie einfach halber. Besonders schön hier: şinitzel
Aussprache [schienitsell]. Herrlich, oder?
Rezept für Kalbs-Schnitzel Alaturka
Kalbs-Schnitzel Alaturka
Ingredients
1 St Ei/ Eier
3 EL Mehl (Weizenmehl)
2 EL Paniermehl (oder altes fein geriebenes Weiß-, Toastbrot oder Brötchen)
etwas Milch
etwas Speiseöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
300 g Rosenkohl
einige Möhre/n (Karotte/n)
einige frische Thymian-Zweige (oder getrockneter Thymian)
etwas Sesam
etwas Schwarzkümmel (Nigella, auf Türkisch çörek otu)
Zubereitung
- Das Fleisch in ca. 1 cm dünne Scheiben schneiden und behutsam plattieren (mit einem Eisen oder schwerem Glas).
- Paniermehl bzw. Semmelbrösel mit dem Tarhana vermengen (Verhältnis 2/1).
- Den Rosenkohl säubern, Kreuzschlitze in den Stumpf ritzen.
- Das Ei mit ein wenig Milch verquirlen. Nun das Fleisch zu Beginn mehlen, dann durch das Ei ziehen und in der Semmelbrösel-Tarhana von allen Seiten platt drücken.
- Im heißen (nicht rauchendem) Öl von beiden Seiten anbraten.
- Rosenkohl parallel dazu mit den geschälten Karotten schon mal 2- 3 min. dämpfen
- In einer Pfanne den Sesam und den Schwarzkümmel leicht anrösten.
- Die Thymian-Zweige auch panieren und im Öl anbraten.
- Zum Schluss die Schnitzel Alaturka auf Küchenkrepp abtropfen, den Rosenkohl und Karotten in der Pfanne mit Sesam, Schwarzkümmel schwenken und zusammen servieren.
Nutrition
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
Link: Das unerklärliche Tarhana
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!
>>> Über 400 Rezepte in unseren Büchern im Shop. <<<