Spinat-Dattel-Salat mit Zatar-Brotcroûtons
Ein super Sommer-Rezept. Mit diesem Spinat-Dattel-Salat ist jede Mittagspause gerettet, jede Party gestürmt und jeder Veganer entzückt. Das erste Mal haben wir es bei unseren Tests zum 3. Kochbuch zubereitet. Einfach fantastisch. Für *Türkei vegetarisch* haben wir es perfektioniert und schon bei einigen Veranstaltungen serviert. Der Salat ist sensationell!
Inhaltsverzeichnis
Die roten Zwiebeln und Datteln werden mit Zitronensaft vermengt und einige Minuten stehen gelassen. Die Säure im Zitronensaft entzieht den Zwiebeln das Wasser und macht sie schön weich und bekömmlich. Daher sollte man diese Mischung ruhig öfter mal durchrühren, damit wirklich alle Zwiebeln genügen Zitronensaft abbekommen.
Wichtig beim Spinat Dattel Salat: Beim Anrichten des Salats sollte man die richtige Reihenfolge einhalten. Zuletzt sollten alle Zutaten die schön knackig und kross bleiben sollen obenauf drappiert werden. Schließlich mag keiner weiche, lädschige Zatar-Croûtons ;-)
Noch ein kleiner Tipp von uns: Die Zatar-Croûtons könnt ihr auch für ganz viele andere Salate benutzen, sie sind einfach zu köstlich, um sie nur in einem Salat zu benutzen. Die Zatar-Gewürzmischung schmeckt aber auch zu Kartoffeln, Gebäck oder in gutes Natives Olivenöl Extra sehr fein.
Dieses Rezept ist aus unserem Kochbuch Türkei vegetarisch und für unsere Kochkurse optimiert worden. Falls ihr mehr solche Rezepte haben möchtet, schreibt uns in die Kommentare. Wir freuen uns :)
Rezept: *Hurmalı ıspanak salatası* ~ Spinat-Dattel-Salat mit Zatar-Brotcroûtons
Hurmalı ıspanak salatası – Spinat-Dattel-Salat mit Zatar-Croûtons
Ingredients
200 g Babyspinat gründlich gewaschen und abgetropft
75 g Mandeln
Für die Dattel-Zwiebel-Mischung
1 St rote Zwiebel/n
200 g getrocknete Medjool Datteln
3-4 EL Zitronensaft
Für die Zatar-Brotcroutons
½ EL Natives Olivenöl Extra
180 g frisches Fladenbrot oder Weißbrot
1½ EL Natives Olivenöl Extra
1 TL Zatar Gewürzmischung
1-2 Prise/n Salz
1 Prise/n pul biber (Chiliflocken) auf Wunsch
Für das Dressing
4 EL Zitronensaft
3-4 TL pekmez (Traubensirup)
1-2 Prise/n Salz
5-8 Prise/n Schwarzer Pfeffer
6 EL Natives Olivenöl Extra
Zubereitung
- Zwiebel schälen, längs halbieren und in hauchdünne halbe Ringe schneiden. Datteln entkernen, halbieren und in 3–4 Stücke schneiden. Beides mit Zitronensaft vermengen und marinieren lassen. Ab und zu umrühren.
- Mandeln in einer trockenen Pfanne leicht anrösten und umfüllen.
- Zutaten für das Dressing in einer weiteren Schüssel gut verquirlen.
- Brot in 1–2 cm Stücke schneiden. ½ EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Fladenbrot darin bei leichter bis mittlerer Hitze anrösten, bis sie goldbraun und kross sind. Vom Herd nehmen, 1,5 EL Olivenöl dünn über das Brot träufeln. Salz und Zatar großzügig darüber verteilen und rühren. Mit einem Teigschaber aus der Pfanne auf einen Teller kratzen.
- Kurz vor dem Servieren auf einer flachen Servierplatte anrichten. Wichtig: Zuunterst Spinat, darüber Zwiebel-Dattel-Mischung verteilen und mit Dressing beträufeln. Zum Schluss erst geröstete Mandeln und Brotcroutons auf dem Salat drapieren und servieren.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Zahter (Zatar, Za‘atar, Satar) Gewürzmischung nicht als Pulver kaufen, sondern gerebelt. Das enthält mehr Aroma.
Video
Nutrition
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!


Pingback: Yılbaşı menüsü ~ unser Silvester Menü 2015