Börek-Rosen mit Kürbis-Walnuss-Füllung
Wir bereiten heute gül böreği zu. Der Name beschreibt eigentlich nur die Form des Börek. Nämlich die spezielle Rosenform, wodurch das Börek seinen optimalen Knusprigkeitsgrad erhält. Als Füllung haben wir uns für die Kürbis-Walnuss-Füllung entschieden. Schließlich ist es Euch überlassen, welche Füllung ihr dafür nehmen möchtet. Hier mal einige andere Börek-Rezepte, damit ihr noch weitere Ideen für vegetarische und fleischige Füllungen bekommt :).
Was ist Börek?
In der türkischen Küche wird alles als Börek bezeichnet, was herzhafte Füllungen (vegetarisch oder mit Fleisch) hat und mit yufkateig zubereitet wird. Egal ob eingerollt, geschichtet oder irgendwie eingeschlagen. Ähnlich wie Auflauf oder Strudel. Es gibt vermutlich so viele Formen für Börek wie es Füllungen gibt. Ich bin sicher, selbst wir kennen auch noch nicht alle :)
Auf dem Balkan sind unter den verschiedenen Bezeichnungen (Bourek, Buréki, Burek oder Pita) auch viele Zubereitungsarten bekannt. In anderen Ländern wir manchmal auch Blätterteig, statt Yufkateig, benutzt.
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
-
[juffkah] ~ frische Yufka-Teigblätter ~ taze yufka ~ 1kg (aus der Türkei)€ 8,90
Grundpreis € 8,90/kg
inkl. 7 % MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
Rezept für Bal kabaklı gül böreği ~ Börek-Rosen mit Kürbis-Walnuss-Füllung
Bal kabakli gül böreği – Börek-Rosen mit Kürbis-Walnuss
Zutaten
150 g Butter zerlassen
Für die Füllung:
150 g Weißkäse in Salzlake (beyaz peynir) mit 55-60 % Fettgehalt zerbröselt
50 g Walnusskerne grob gehackt
3-4 Stängel frischer Dill geschnitten
Zum Bestreichen
1 St Eigelb
3 EL Natives Olivenöl Extra
Zubereitung
- Für die Füllung zunächst geriebenen Kürbis, Walnüsse, Weißkäse und Dill in einer Schüssel vermengen.
- Zum Arbeiten mit den Yufkablättern braucht man etwas Platz, um die die Yufkablätter auszubreiten. Yufkablätter mit einem Messer jeweils vierteln, so dass man 12 Dreiecke erhält.
- Ein Dreieck auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mithilfe eines Pinsels etwas Butter auf ein Dreieck streichen. Mit Zeigefinger und Daumen die Mitte des Teigdreicks leicht anheben und nach rechts verdrehen, um den Teig wie auf dem Foto einen Wirbel zu bekommen. In das Zentrum des Wirbels 1 Esslöffel der Füllung platzieren. Die Seiten des Yufkablattes über die Füllung schlagen. Mit etwas Butter einstreichen und umgedreht auf das Backblech legen.
- Dies macht nun mit den restlichen Teigblättern ebenso wiederholen. Allee mit ein wenig Abstand auf dem Backblech platzieren. Bis alle hübschen Rosenform nebeneinander liegen. Eigelb mit dem Öl mischen und vorsichtig auf die Böreks streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-, Unterhitze 25-30 Minuten backen. Nach dem Backen mit einem Küchentuch abgedreckt einige Minuten ruhen lassen. Das Börek schmeckt warm oder kalt, dazu serviert man am Besten ein Glas türkischen Tee.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Nutrition

Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.