Kıymalı Pide ~ Gefüllte Teigschiffchen mit Hackfleisch-Füllung
Der Klassiker in Deutschland vom türkischen Imbiss um die Ecke “Kıymalı Pide”. In der Türkei es das beliebteste Fastfood überhaupt und wird meist nach Hause geliefert. Diese gefüllten Pide Teigschiffchen gibt es in unzähligen Varianten: Vegetarisch, Vegan oder mit Fleisch. Wenn ihr das Originalrezept aus erster Hand haben wollt, seit ihr bei uns richtig – Auf zum Rezept!
Die Zubereitung von Kıymalı Pide ist nicht nur ein einfacher Kochprozess, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne. Die Kombination aus frisch gebackenem Teig und aromatischem Hackfleisch erzeugt einen köstlichen Duft, der selbst die wählerischsten Esser anzieht. Um den Geschmack zu intensivieren, kann man verschiedene Gewürze wie Paprika, Kreuzkümmel oder auch frische Kräuter wie Petersilie und Dill hinzufügen. Außerdem kann man die Pide mit etwas Joghurt oder einer scharfen Soße servieren, um dem Gericht einen zusätzlichen Kick zu verleihen.
Inhaltsverzeichnis
background-color: #fee894″>Zusätzlich zu den bereits genannten Varianten gibt es viele regionale Unterschiede, die Kıymalı Pide einzigartig machen. In bestimmten Regionen der Türkei wird beispielsweise mit Lammfleisch anstelle von Rindfleisch gearbeitet, was dem Gericht einen anderen Geschmack verleiht. Auch die Art des Teigs kann variieren; einige bevorzugen einen dicken, flauschigen Teig, während andere einen dünneren, knusprigen Teig bevorzugen. Um die Vielfalt zu verdeutlichen, kann man eine kleine Tabelle erstellen, die verschiedene Pide-Variationen auflistet, wie z.B. Pide mit Gemüse, Pide mit Käse oder Pide mit verschiedenen Fleischsorten. Dies macht die Artikel noch informativer und ansprechender für die Leser.
Hier sind nur einige leckere Varianten aufgezählt:
- Hackfleisch oder Hackfleisch mit Ei
- mit frischem Spinat und Weißkäse (beyaz peynir oder Schafskäse, mit der Gabel zerdrückt)
- kaşar (oder Gouda) oder kaşar und sucuk (dünne Scheiben von sucuk, eine leicht scharfe Rinderwurst mit Knoblauch)
- Weißkäse (beyaz peynir oder Schafskäse, mit der Gabel zerdrückt) und Petersilie
- Spinat (oder anderes Blattgemüse) und Käse
- Wildkräuter, Lauch und gebriebene Möhren
- Veganes Sojahackfleisch, Gewürze und Kräuter

Ein weiteres wichtiges Element bei der Zubereitung von Kıymalı Pide sind die Beilagen. Viele Menschen entscheiden sich für eine erfrischende Salatbeilage, um die Schärfe und den Reichtum des Pide-Geschmacks auszugleichen. Ein klassischer türkischer Hirtensalat (çoban salatası) mit Tomaten, Gurken und einem Spritzer Zitrone ist eine perfekte Ergänzung. Auch eingelegte Gemüse sind eine beliebte Beilage, die den Geschmack des Kıymalı Pide hervorragend ergänzt. Man könnte auch darüber nachdenken, spezielle Saucen wie Joghurtsoße oder scharfe Paprikasoße anzubieten, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, ihre Pide individuell zu gestalten.

Rezept: Kıymalı Pide – gefüllte Teigschiffchen mit Hackfleisch
Kıymalı Pide – gefüllte Teigschiffchen mit Hackfleisch
Ingredients
Für den Teig:
450 g Mehl (Weizenmehl)
220 ml lauwarmes Wasser
½ Würfel Hefe (oder 7g Trockenhefe)
1 Prise/n Zucker
1 TL Salz
2 EL Naturjoghurt (3,5% Fettanteil)
2 EL Natives Olivenöl Extra
Für die Hackfleisch-Füllung:
150 g Hackfleisch Rinder-/Lammhackfleisch gemischt
1 St Möhre/n (Karotte/n) geschält
1 St Zwiebel/n (groß) abgezogen
2 St grüne Spitzpaprika (çarliston biber) entkernt
1- 2 St Tomate/n (Ochsenherz-, Fleischtomate/n) geschält
5-8 Stängel glatte Petersilie
2 TL kekik (getrocknete Thymian-Oregano-Kräutermischung)
1 EL salça (gewürztes Tomaten-, Paprikamark)
½ TL pul biber (Chiliflocken)
1 TL Salz
½ TL Schwarzer Pfeffer
Zum Bestreichen:
1 St Eigelb
etwas Schwarzkümmel (Nigella, auf Türkisch çörek otu)
1- 2 EL geschmolzene Butter (Butterschmalz)
5-8 Stängel glatte Petersilie fein geschnitten
1- 2 TL Sumach oder pul biber (Chiliflocken)
Zubereitung
- In einer Schüssel Hefe, Zucker, Joghurt, Öl mit lauwarmem Wasser gut verrühren und 15 Min., oder bis es leicht schäumt, stehen lassen. Salz zugeben, dann das Mehl nach und nach gründlich einarbeiten (gerne 6-8 Minuten), bis ein sehr weicher, glatter Teig entsteht der noch ganz leicht klebt. Im Türkischen spricht man von der Konsistenz gleich eines „Ohrläppchens“. An einem warmen Ort min. 45 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Für die Hackfleisch-Füllung Karotten, Zwiebel, Tomaten, Petersilie und Spitzpaprika in der Küchenmaschine fein zerkleinern und mit dem Hackfleisch sowie den anderen Zutaten vermengen.
- Teig auf einer glatten Arbeitsfläche gut durchkneten. In 4-6 Portionen teilen, diese zu kleinen Kugeln rollen und mit einem Küchentuch bedecken. Mit einem Nudelholz zu dünnen, länglich-ovalen Fladen ausrollen und je eine Portion Füllung mittig auf den Teigfladen verteilen. Anschließend die Ränder ca. 1,5 cm nach innen klappen und die beiden Enden leicht verdrehen. An den Rändern dünn mit Eigelb bestreichen und mit Schwarzkümmel bestreuen.
- Mit einem Teigschuber auf dem Pizzastein im vorgeheizten Backofen bei min. 225 °C Ober-/ Unterhitze 15-20 Min. backen, bis sie goldbraun sind. Frisch aus dem Ofen die Ränder mit etwas Butter bestreichen und sofort servieren!
Tipps & Hinweise
Nutrition
Für alle, die gerne experimentieren, gibt es auch kreative Möglichkeiten, Kıymalı Pide zuzubereiten. Zum Beispiel könnte man versuchen, den Teig mit verschiedenen Mehlsorten wie Vollkorn oder Dinkel zu machen, um eine gesündere Variante zu schaffen. Ebenso könnten vegane Alternativen in Betracht gezogen werden, bei denen die Füllung durch pflanzliche Produkte wie Champignons und Spinat ersetzt wird. Solche Anpassungen können das Gericht nicht nur abwechslungsreicher, sondern auch für eine breitere Zielgruppe zugänglich machen.
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
Rezeptvorschläge:
Leckeres Essen macht glücklich & dieses Glück könnt ihr teilen.
Du liebst die türkische Küche genauso wie wir? Dann teile, bewerte & kommentiere dieses Rezept!
Lass uns zusammen die Köstlichkeiten und die Kultur weitergeben.
Sharing is caring – Çok teşekkürler!
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!