Kumpir ~ die türkische Ofenkartoffel, Backkartoffel

*Kumpir* ~ die türkische Backkartoffel ~ Rezept & TV

Die türkische Backkartoffel

Die türkische Backkartoffel Kumpir ist ein relativ junges Gericht in der türkischen Küche. Erst Ende der 1980er-Jahre gelangte sie über den Balkan nach Anatolien, wo das perfekte Kumpir-Rezept seinen Feinschliff erhielt. Natürlich war die Kartoffel bereits vorher in der türkischen Küche bekannt, doch ihre Verwendung als gefüllte Backkartoffel ist ein Produkt der modernen Streetfood-Kultur.

Die Kartoffel selbst erreichte die Region erst vergleichsweise spät. Mit der Ausdehnung des Osmanischen Reiches kam sie um 1869 als eines der letzten europäischen und asiatischen Gebiete in den Genuss der Knolle – und das ohne den Umweg über botanische oder medizinische Gärten, wie es in anderen Regionen oft der Fall war. Der feldmäßige Anbau begann erst 1895, initiiert durch den deutschen Wissenschaftler Dr. Hermann in der Region um Adapazarı. Auch heute noch stammen die meisten Saatkartoffeln aus Deutschland und den Niederlanden. Ein weniger bekannter türkischer Name für die Kartoffel ist übrigens yer armudu – also „Grundbirne“ (ähnlich wie der Begriff „Erdapfel“ in Süddeutschland und Österreich).

Egal in welcher türkischen Stadt man sich befindet – Kumpir gibt es überall! In den zahlreichen Kumpir-Läden werden die heißen und cremigen Backkartoffeln mit unzähligen Toppings serviert:Turşu, knackiger Rotkohl, würzige Sucuk, cremige Saucen, russischer Salat und vieles mehr. Wer in der Türkei ist, sollte sich dieses Geschmackserlebnis nicht entgehen lassen – oder es einfach selbst zu Hause ausprobieren!

👉 Hier findet ihr das Rezept dazu! 😉

KDT logo arkadas

Du möchtest dieses Rezept ausdrucken?

Werde Mitglied im Arkadaş-Club 5€/Monat

Rezept für Kumpir

Kumpir ~ die türkische Ofenkartoffel, Backkartoffel

Kumpir – die türkische Backkartoffel

Orhan
Kumpir ist ein typisches türkisches Streetfood. Es ist eine Art türkische Ofenkartoffel die aufgeschnitten und mit Butter sowie Käse vermengt. Danach bekommt die Folienkartoffel reichlich Toppings. Diverses Gemüse, Würstchen, Salat, Cremes und Dips oder auch Oliven, Feta und eingelegtes. Erlaubt ist worauf man Lust hat und was schmeckt. Was will man mehr?
5 von 7 Bewertungen
5€
Speichern
Drucken?Werde Mitglied!
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 5 Minuten
Gericht Hauptgericht, Snack, Street Food
Land, Region, Stadt Türkei
Portionen 4 Personen
Kalorien 7 kcal

Ingredients
  

Nach Belieben

  •  
    etwas verschiedene Salate, Saucen, Ketchup, Mayonnaise, Dips oder Cremes, Oliven, Weißkäsewürfel (Feta), sucuk, etc.

Zubereitung
 

  • Die Kartoffeln gut waschen, trocken tupfen mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit etwas Öl einreiben, in Alufolie wickeln, auf ein Blech geben und auf mittlerer Schiene bei 180 °C etwa 1,5- 2 Stunden garen, bis sie weich sind. Je nach Größe variiert die Zeit.
  • In der Zwischenzeit das jeweilige Gemüse garen und klein schneiden. Oder die Salate und Saucen zubereiten die man verwenden möchte.
  • Fertig gegarte Kartoffeln aus der Folie wickeln. Längs auf-, aber nicht durchschneiden. Mit einer Gabel das Kartoffelinnere lockern, etwas Butter, Salz und kaşar-Käse dazugeben, gut vermengen. Am Tisch nach Belieben mit den restlichen Zutaten und Saucen belegen.

Tipps & Hinweise

Tipp: Zum Kumpir Rezept passt wunderbar der rus salatası, Haydari oder Bulgursalat (kısır).

Video

Nutrition

Portion: 200gKalorien: 7kcalKohlenhydrate: 1gProtein: 1gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 1gCholesterin: 1mgNatrium: 102mgZucker: 1gKalzium: 4mg
Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

Weitere Themen mit Kumpir

  • Unsere Freunde von KuKü haben auch mal Kumpir gemacht. Schaut mal hier.
  • Für die Fußball-EM 2016 haben wir für das Spiel Türkei-Tschechien die Kumpir-Variante mit Rus salatası (russischer Kartoffelsalat) angerichtet.

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

Kumpir - die türkische Backkartoffel
Kumpir – die türkische Backkartoffel
5 from 7 votes (7 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Warenkorb
Ramadan – Eine kulinarische Reise durch Tradition & Genuss
ramazan_drummer_shouting

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT

zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
1339 Rezensionen