Liebe Freunde, liebe Leser, liebe Koch-Begeisterte,
„Beim Fotografieren von Selfies sterben mehr Menschen als bei Hai-Angriffen.“ hatte ich letztes Jahr gelesen. Dass es mir fast so ähnlich passiert, habe ich nicht geahnt. Zum Glück hat es mich nicht ganz so schlimm erwischt, aber beim Fotografieren unserer neuen Rezepte bin ich rückwärts gegangen und stürzte eine Treppe herunter. Bin zwar direkt aufgestanden, hatte dann einen kurzen Blackout und dann schmerzte der Rücken unheimlich. Später im Krankenhaus wurde dann klar, dass zwei Rippen gebrochen sind. Das hat nun zur Folge, dass ich erst mal 7– 14 Tage im Zuhause-Lazarett liege und nicht wirklich zu Aktivitäten Kraft habe. Das erst mal für euch zur Info. Was aber leider auch dazu führt, dass wir in der letzten Phase des neuen Buches nicht mehr mit 100 % Kraft arbeiten können. Daher wird sich wohl der Erscheinungstermin um 1- 2 Wochen verschieben. Das tut uns selbst am meisten Leid und wir hoffen, ihr habt dafür Verständnis. Ihr könnt euch aber sicher sein, dass alle Vorbesteller das Buch KEBAPlar spätestens Anfang Dezember in den Händen halten werdet. Soll jetzt nicht makaber klingen, aber als kleinen Trost gibt es vorab schon mal ein Rezept mit Rippchen: Gefüllte Lammbrust – İç pilavlı kaburga dolması.
Rezept für gefüllte Lammbrust
İç pilavlı kaburga dolması – Gefüllte Lammbrust
Equipment
- Küchengarn
Zutaten
200 g Reis Rundkorn (Sorte S. Andrea, Baldo, Osmancik) gewaschen und abgeseiht
1 St Zwiebel/n geschält und klein gewürfelt
3 EL Butter
50 g Mandeln
30 g Rosinen (Korinthen, Sultaninen)
1 TL Zimt
1 TL Piment (Nelkenpfeffer)
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1- 2 TL Salz
Für die Ofenform
3 EL Butter
Für die Marinade
2 EL süzme Joghurt (Stichfester Joghurt mit 10% Fettgehalt)
1 St Zwiebel/n (klein)
2 EL Natives Olivenöl Extra
1 TL frisch gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
2 TL Salz
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Für die Marinade die Zutaten in einem Zerkleinerer häckseln. Die Lammschulter entlang der Rippe anschneiden, leicht anheben und weiter nach innen schneiden. Dabei das Messer flach zwischen Fleisch und Knochen halten. Nicht ganz bis zum Ende aufschneiden, sodass es eine Tasche ergibt. Marinade innen und außen auf der Lammbrust verreiben. Im Kühlschrank mind. eine Stunde ruhen lassen.
- In einer Pfanne Butter zerlassen und die Zwiebel dünsten. Mandeln, Korinthen, gewaschenen Reis und Gewürze dazugeben, weitere 2– 3 Minuten mitrösten. Etwa 250 ml Fleischbrühe angießen, kurz aufkochen, dann bei geringer Hitze etwa 8– 9 Minuten köcheln lassen, bis der Reis noch leicht bissfest ist. Zum Abkühlen beiseite stellen.
- Die Lammbrust aus dem Kühlschrank nehmen. Den Reis vorsichtig in die Tasche füllen – nicht zu viel. Öffnung mit Küchengarn zunähen.
- Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Lammbrust in eine tiefe Ofenform legen. Die restliche Fleischbrühe und die Butter mit in die Form geben. Die Form mit Alufolie bedecken und für etwa 1 Stunde in den Ofen schieben. Dann herausnehmen, die Alufolie an der Seite aufklappen und die Lammbrust wenden. Mit Alufolie abdecken und erneut für 1 Stunde im Ofen garen. Nach insgesamt etwa 2 Stunden sollte das Fleisch gar und butterweich sein.
- Zum Schluss die Ofen-Temperatur auf 220 °C + Grillfunktion erhöhen. Etwa 5– 10 Minuten grillen, bis man eine schöne, braune Oberfläche erhält. Dabei das Fleisch 1– 2 mal mit der Garflüssigkeit übergießen.
- Die Lammbrust aus dem Ofen nehmen, leicht mit Backpapier umwickeln und 10 Minuten ruhen lassen. Fäden ziehen und den Reis auf einer großen Servierplatte verteilen. Das Lammfleisch mit zwei Gabeln grob zerkleinern, dekorativ auf dem Reis anrichten und servieren.
Tipps & Hinweise
Video
Nutrition
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
-
RIMOCO ~ Bio Kreuzkümmel ganz ~ N°901 ~ Gewürzdose – 50g€ 7,50
Grundpreis € 15,00/100g
inkl. 7 % MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
Dieses Rezept ist aus unserem 4. Buch KEBAPlar (Döner, Köfte, Fleisch, Grillen).
>>> Noch über 400 Rezepte in unseren Büchern im Shop. <<<