Dieses Jahr möchten wir mit euch an die doyçe Tradition anknüpfen und machen einen türkischen Adventskalender 2017 ~ der Noel-takvimi. Jeden Tag gibt es Rezepte-Tipps und auch ein Gewinnspiel. Lasst euch überraschen und schaut regelmäßig rein.
Gewinnspiel, Geschenke, Aktionen
06.12.2017 > Der Nikolaus-Meze-Tag. Klickt auf das Nikolaus-Rezept und kommt zum Fragebogen. Ganz einfach! Zu gewinnen gibt es:
1 Kockurs-Gutschein MEZEler
2 x Kochbuch MEZEler
10.12.2017 > 2. Advent: Es gibt 20% Rabatt auf alles, wenn man ein Buch bei uns kauft. Gilt bis zum 11.12.2017, 23:59
17.12.2017 > 3. Advent: Für JEDE Bestellung (ab 19,90€) aus unserem Shop gibt es einen Türkenbeutel dazu!
Der türkische Adventskalender
Alle Rezepte für den Adventskalender
Dana sarması – Rinder-Roulade auf Türkisch
Die türkische Variante der Roulade kommt mit typischen Aromen daher und hat eine bunte Füllung. Statt dem deutschen Speck verwenden wir würziges Pastırma (Rinderdörrfleisch) mit einer leichten Fettmarmorierung. Das Aroma entfaltet sich innerhalb der Roulade und verbindet sich mit den frischen Paprikastreifen. Als Topping ein rauchiger Paprika-Dip.
Tavada pırasalı börek – Lauch-Börek aus der Pfanne
Die Hauptzutat Lauch, auch bekannt als Porree, enthält Vitamin C, K und Folsäure, sowie die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Magnesium. Die Inhaltsstoffe bleiben durch das kurze Andünsten erhalten und werden nicht wie bei Suppen verkocht. Zusammen mit Weißkäse und Zwiebeln erhält dieses Börek einen wunderbares, leckeres Aroma.
Sucuklu yumurta oder menemen darf beim türkischen Frühstück als warme Alternative nicht fehlen. An Wochenenden oder im Urlaub, wenn man etwas mehr Zeit fürs Frühstück hat, sollte man sich die gut gewürzte Rinderwurst mit Knoblauch nicht entgehen lassen.
Diese kleinen Bulgur Bällchen oder Klößchensind herrlich würzig. Außen knusprig pikant, innen weich und saftig. Der Mangold-Joghurt mit einem Hauch Knoblauch gibt dem Ganzen noch einen cremig-vollmundigen Touch – ein Genuss für Klein und Groß!
Şehriyeli ve domatesli tavuk çorbası – türkische Hühnersuppe mit Nudeln
Aussprache [schehriejehlieh wehh dohmatesslieh tawuck tschorbaßeh] Diese türkische Hühnersuppe mit Nudeln ist nicht nur ein Klassiker in der Mama-Küche, sondern auch in den Lokantas.
Diese Inegöl köfte sind in der türkischen Küchen- und Restaurant-Kultur nicht wegzudenken. Der berühmteste ist in Istanbul-Sultanahmet und da lohnt sich jedes Schlangestehen.
Lahmacun ist ein Teigfladen aus Hefeteig. Vor dem Backen wird er dünn ausgerollt, mit einer gewürzten Hackfleisch-Mischung (Lamm und/oder Rind) bestrichen und möglichst in einem Steinbackofen gebacken. Serviert wird Lahmacun traditionell nur mit glatter Petersilie und Zitronenschnitzen. Wir haben den Lahmacun einmal mit Hackfleisch und als Alternative mit einem vegetarischen Belag zubereitet.
Die Zeit der Adventskalender hat begonnen. Wie jedes Jahr möchten wir euch auch dieses Jahr mit 24 Rezepten aus der türkischen Küche beglücken. In den…
Kurztrip Istanbul 2011 Letzte Woche waren wir in Istanbul, unsere Familie besuchen. Mit Kind und Kegel sind wir geflogen und haben ein paar Eindrücke gesammelt.…