Barbunya üzeri susamlı tavuk
Zeytinyağlı Barbunya! Mama lässt die frischen Wachtelbohnen (auch Borlotti-Bohnen genannt) aus der Schote immer aus der Türkei importieren. Warum? Weil sie dann am Besten schmecken. Das geht leider nicht immer, aber dafür ist es dann auch doppelt lecker! Zeytinyağlı barbunya gehören klassisch zu den Gerichten in Olivenöl. Sie werden langsam und schonend geschmort. Man kann sie später warm oder kalt aus dem Kühlschrank genießen, also ideal für heiße Sommertage.
Borlotti Bohnen
Die gesprenkelten und herrlich nussigen Borlotti-Bohnen, verstecken sich in schillernd pink-marmorierten Hülsen. Beim Garen verlieren die Bohnen zwar ihre Sprenkel, behalten aber ihre Form und sind damit sehr gut für Eintöpfe und Salate geeignet. Natürlich ist es anspruchsvoller und zeitaufwendiger die Bohnen selbst zu kochen, anstatt einfach eine Dose zu öffnen, der bessere Geschmack ist die zusätzliche Mühe jedoch wert. Zeytinyağlı barbunya werden traditionell gerne über mehrere Tage kalt gegessen. Einfach frisches Brot dazu und fertig ist die leckere, sowie gesunde Speise.
Rezept: Barbunya üzeri susamlı tavuk – Sesam-Pekmez-Schnitzel auf Wachtelbohnen
Barbunya üzeri susamlı tavuk şinitzel – Sesam-Pekmez-Schnitzel auf Wachtelbohnen in Olivenöl
Zutaten
Zutaten für die Bohnen
oder 500 g getrocknete Wachtelbohnen (barbunya)
45 ml Natives Olivenöl Extra
1 St Zwiebel/n (groß) klein gewürfelt
1 St große Möhre/n (Karotte/n, Mohrrübe/n) in Scheiben geschnitten
3 St Knoblauchzehe/n geschält und ganz
1 EL salça (gewürztes Tomaten-, Paprikamark)
1 TL Salz
2 Stängel glatte Petersilie grob gehackt
1 St Würfelzucker
Zutaten für das Hühnchen
2 St Ei/ Eier
2 EL Milch
4 EL Mehl
200 g Sesam
100 g Semmelbrösel
1 TL pul biber (Chiliflocken)
2 EL pekmez (Traubensirup)
etwas Speiseöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
etwas Salz
etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Zubereitung Bohnen
- Die frischen Bohnen aus der Schote pulen und zur Seite legen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotte schälen und in Scheiben schneiden.
- Dann in einem beschichteten Topf die Zwiebel im Olivenöl kurz anschwitzen, danach Karotten, die ganzen Knoblauchzehen und das Salça ca. 2 Minuten mit anbraten. Parallel Wasser kochen. Salz, Zucker und die Wachtelbohnen dazu geben und soviel heißes Wasser hinzufügen bis die Bohnen gerade so bedeckt sind. Bei leichter bis mittlerer Hitze ca. 25- 30 Minuten köcheln lassen und kurz vor Ende noch die gehackte Petersilie unterheben. Einfach im Topf abkühlen lassen und anschließend warm oder kalt servieren. Mit einem Schuss Zitrone zu Tisch servieren.
- Zubereitung Hühnchen
- Das Mehl mit Salz und Pfeffer mischen. Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden oder im Ganzen lassen. Sesam mit dem Pekmez vermengen, danach in die Semmelbrösel unterheben. Das Öl fingerbreit in die Pfanne füllen und langsam erhitzen. Die Filets erst im Mehl, dann in Ei-Milch wenden und anschließend in der Sesam-Semmel-Mischung panieren. Danach im Öl knusprig anbraten und auf Küchentüchern abtropfen lassen.
Tipps & Hinweise
Video
Nährwerte
Empfohlenen Produkte
-
The Mill ~ Traubenmelasse ~ pekmez – 375g | 620g Glas€ 3,50 – € 5,50
-
DURU Bakliyat ~ Borlottibohnen ~ barbunya fasulye ~ Wachtelbohnen€ 2,99 – € 5,49
-
RIMOCO ~ Bio Sesam ~ N°937 ~ Gewürzdose 70g€ 6,50
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
Barbunya üzeri susamlı tavuk >>> Noch über 400 Rezepte in unseren Büchern im Shop. <<<