Özbek pilavı – Usbekischer Pilaw *Werbung*
Der Pilaw ist in der türkischen Küche sehr wichtig. Egal ob er mit Reis, Bulgur oder Nudeln zubereitet wird. Die Art und Weise kann je nach Gericht variieren. Dieses Reisgericht ist ein echter Hingucker und wird bewundernde Blicke von Gästen auf sich ziehen. Durch die angebratenen Zwiebeln und Karotten bekommt es eine leichte, süße Note, die herrlich mit dem Fleisch und Reis harmoniert. Der Özbek pilavı kommt aus der usbekischen Küche und ist tief verwurzelt in den türkischen Haushalten. Gerne wird es als Familienessen gekocht oder wenn man Gäste zu Besuch erwartet. Die usbekische Sprache gehört zu den Turkvölker Sprachen und hat auch asiatische Elemente. Daher beinhaltet wohl diese Speise Reis, welches die Turkvölker aus China mitgebracht haben. Der usbekische Pilaw hat immer die Grundzutaten Reis, Fleisch und Karotten. Je nach Region und Tradition können Trockenfrüchte wie z.B. Rosinen oder Aprikosen hinzugefügt werden.
Video zu Özbek pilavı
In unserem Kochstudio in Düsseldorf haben wir das Gericht *usbekischer Pilaw* gemeinsam mit dem Unternehmen Yayla zubereitet. Im Rahmen der Ramadan Rezepte 2019. Das komplette Video dazu gibt es auf Facebook.
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
-
RIMOCO ~ Bio Kreuzkümmel gemahlen ~ N°935 ~ Gewürzdose – 60g€ 7,90
Grundpreis € 13,17/100g
inkl. 7 % MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
Rezept für Usbekischer Pilaw
Özbek pilavı – Usbekischer Pilaw
Zutaten
350 g Lamm-oder Kalbfleisch (kuşbaşı) 2 cm groß gewürfelt
300 g Reis Rundkorn (Sorte S. Andrea, Baldo, Osmancik) in frisch gekochtem, heißem Wasser etwa 30 Minuten eingeweicht, im feinen Sieb abgeseiht
80 ml Natives Olivenöl Extra
1 St Zwiebel/n längs halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
2 St Möhre/n (Karotte/n, Mohrrübe/n) geschält und in sehr feine etwa 4– 5 cm lange Julienne-Streifen geschnitten
100 g tiefgefrorene Erbsen auf Wunsch
550 ml warmes Wasser (kochendes, heißes Wasser)
1 Prise Zimt
⅓ TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
2- 3 St Knoblauchzehe/n ungeschält
1½ TL Salz
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Olivenöl in einen flachen, beschichteten Topf gießen und erhitzen. Zwiebeln darin nicht nur dünsten, sondern regelrecht goldbraun werden lassen. Fleisch dazugeben und etwa 10 Minuten unter gelegentlichem Umrühren anbraten. Die Karotten ebenfalls hinzufügen und 6–8 Minuten anbraten, bis sie eine gelbliche Farbe bekommen. Wasser und Gewürze dazugeben. Umrühren und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Ungeschälte Knoblauchzehen und auf Wunsch die Erbsen in den Topf geben, erneut umrühren. Mit dem Reis gleichmäßig bedecken. Kurz aufkochen, Deckel schließen und bei mittlerer bis leichter Hitze köcheln lassen. Ab und zu den Reis oberflächlich etwas rühren oder mit dem Stiel des Kochlöffels kleine Krater bis zum Topfboden öffnen, ohne die Schichten miteinander zu vermischen. Das sorgt dafür, dass der Wasserdampf den Reis gleichmäßig gar kocht. Köcheln lassen bis das Wasser vollständig aufgesogen und der Reis weich ist. Das dauert in etwa 25–30 Minuten. Den Herd ausstellen und 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen lassen.
- Vorsichtig auf einen großen Teller stürzen und heiß servieren.
Tipps & Hinweise
Nutrition
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
