Echter Schwarzkümmel (Nigella)
Vor einigen Wochen war meine Mutter bei uns in Düsseldorf zu Besuch. Wir streuten grade Schwarzkümmel auf das kıymalı pide (Teigschiffchen mit Hackfleisch). Da meinte sie, ich soll jeden Morgen einen Teelöffel Schwarzkümmelöl oder -samen auf leeren Magen essen. Schließlich sei es sehr Gesund. Nun muss man folgendes wissen: Unsere türkische Elterngeneration glaubt fest an eine medizinische Heilwirkung von Pflanzen oder Gewürzen. Zumindest trifft es auf meine Eltern und einige andere Bekannte zu. Was die Nigellasamen betrifft, weckte meine Mutter meine Aufmerksamkeit. Ich habe im Internet einige Nachforschungen angestellt.
Unsere Produkte mit Schwarzkümmel
Heilpflanze mit uralter Tradition
Der Prophet Mohammed hat wohl gesagt: „Im Schwarzkümmel gibt es Heilung für jede Erkrankung, mit Ausnahme des Todes”. Tatsächlich gibt es eine sehr lange Liste von Erkrankungen gegen die Nigella Sativa als Öl, Tee oder Pur hilft. Seit über 2000 Jahren, im alten Ägypten und sogar in einem Werk von Ibn Sina, dem Arzt und Philosophen aus Persien, wird den tiefschwarzen Samen eine medizinische Wirkung nachgesagt.
In den letzten Jahren wird versucht wissenschaftlich nachzuweisen, was bisher reines Erfahrungswissen war. Fakt ist, Nigellasamen vereinen über 100 Wirkstoffe in sich. Diese sollen unter Anderem antibakterielle, antiseptische, wurmtötende, verdauungsfördernde und anregende Heilwirkung haben. Bei Erkrankungen der Atemwege und Problemen mit der Verdauung soll zum Beispiel das Öl helfen. Außerdem sollen das Immunsystem gestärkt, Pilz- und andere Infektionskrankheiten geheilt werden, um nur einige wenige Einsatzgebiete aufzuzählen.
Kochen mit dem würzigen Samen

Pide, Börek, Fladenbrot, tuzlu kurabiye (salziges Gebäck) und diversen Käsesorten oder vielen anderen Lebensmitteln verleihen die feinherb-würzigen Samen (auf türkisch çörek otu) den typisch aromatischen Geschmack. Darüber hinaus werden Brot und Backwaren bekömmlicher durch die Beimischung des Gewürzes. Nicht zuletzt kann man beim Einlegen von Gemüse die Haltbarkeit deutlich erhöhen.
Çörek otu ist allerdings nicht mit Kümmel und Kreuzkümmel verwandt. Und mit schwarzem Sesam sollte man es auch nicht verwechseln.
Fazit
Die medizinische Wirkung ist wissenschaftlich noch nicht 100% belegt, aber es sprechen auch keine gesundheitlichen Bedenken dagegen. In Kosmetikproduken wie Seifen (Alepposeife, Naturseife, Olivenseife) tauchen die tollen Samen dagegen öfter auf.
Rezepte mit Schwarzkümmel-Samen findet ihr natürlich wieder auf unserem Blog
Zum Shop & Blog – KochDichTürkisch
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, lest unsere Beiträge im Blog dazu.
Wir führen viele besondere Lebensmittel, leckere türkische Weine, spannende Kochbücher und hochwertige Gewürze in unserem Onlineshop. Geschenkkörbe, Gutscheine für Online Kochkurse sind dort ebenfalls.
Selbstverständlich findet ihr diese Produkte auch vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Besuch von Euch.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.