Bulgur Pilaw (auf türkisch bulgur pilav) ist eine ganz klassische Beilage in Zentralanatolien. Es wird aus grob gemahlenem Bulgur zubereitet. Mit etwas Gemüse wie zum Beispiel Zwiebeln, Tomaten und Paprika, kann man schnell eine sehr gesunde und leckere Beilage zaubern.
Inhaltsverzeichnis (klicken zum Öffnen)
Bulgur Pilaw mit Gemüse ~ Bulgur pilavı
Die perfekte Beilage oder Büro-Mahlzeit, gesund und lecker zugleich! Naja und das es gut und schnell zuzubereiten ist, sollte sich in Deutschland inzwischen auch herumgesprochen haben :)

Hier unsere Produkte für den perfekten Bulgur Pilaw
-
[ßaltschah] Salça ~ Paprikamark wie selbstgemacht 200 g€ 4,90
Grundpreis € 2,45/100g
inkl. MwSt.
Versandkosten
-
DURU Bulgur ~ Bulgur ganzes Korn ~ Başbaşı Bulgur ~ 500g, 1000g oder 2500gProdukt im Angebot€ 1,49 – € 5,99
Grundpreis € 2,98 – € 2,40/1000g
inkl. MwSt.
Versandkosten
-
YAYLA ~ Domates Salçası 800 gProdukt im Angebot€ 1,99
Grundpreis
€ 3,11€ 2,49/1000ginkl. 7 % MwSt.
Versandkosten
-
DURU Bulgur ~ Vollkorn Bulgur grob ~ Kepekli Pilavlik 1kg€ 2,99
Grundpreis € 2,99/1000g
inkl. 7 % MwSt.
Versandkosten
Bulgur pilavı – Bulgur Pilaw mit Gemüse
Zutaten
- 1-2 EL Butter (oder Olivenöl)
- 1 St Zwiebel/n klein gewürfelt
- 2 St grüne Spitzpaprika klein gewürfelt
- 1-2 TL salça (gewürztes Tomaten-, Paprikamark)
- 1 St Fleischtomate/n gehäutet und gewürfelt
- 260 g grober Bulgur (pilavlık bulgur) (1 Glas)
- 400 ml warmes Wasser (kochendes, heißes Wasser) (1½ Glas)
- 1 TL Salz
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- etwas Schnittlauch, Petersilie oder Tomaten klein geschnitten, zum Garnieren
- etwas süzme Joghurt (Stichfester Joghurt mit 10% Fettgehalt) zum Servieren
Zubereitung
- Zuerst Butter in einem beschichteten, flachen Topf zerlassen. Gewürfelte Zwiebeln und Paprika langsam einige Minuten darin an schwitzen. Salça und Bulgur hinzufügen und etwas mitrösten. Kurz darauf die gewürfelten Tomaten dazugeben. Schließlich 2- 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
- Heißes Wasser zum Gemüse gießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz aufkochen lassen. Dann zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 15- 18 Minuten garen, bis der Bulgur weich ist. Einmal umrühren und eventuell nachwürzen. Anschließend 5- 10 Minuten ruhen lassen. Mit geschnittenem Schnittlauch, Petersilie oder Tomatenwürfeln garnieren und schließlich mit leckerem Joghurt servieren.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Video
Notizen
Nutrition
Eigentlich müssen wir über die Pilaw-Gerichte und ihren immens wichtigen Platz in der türkischen Küche einen eigenen Artikel schreiben.
Pilaw, oder auf türkisch pilav, kann aus Bulgur, Reis oder anderem Getreide zubereitet werden. Pilaw bezeichnet dabei meist die Zubereitungsart. Im Verhältnis 1:2 oder 1:1,5 (wie wir es meist zubereiten ) werden Getreide (z.B.: Reis, Bulgur) und Wasser aufgekocht und anschließend im abgedeckten Topf gedämpft bis kein Wasser mehr vorhanden ist. Je nach Zubereitungsart können auch weitere Zutaten wie beispielsweise Gemüse, Fleisch, Fisch oder auch Trockenobst und Nüsse während des Kochvorgangs oder beim Servieren hinzugefügt werden.
Wie gesund ist Bulgur?
Die goldgelben Körnchen mit „Migrationshintergrund“ sind um einiges gesünder als Reis und Nudeln bzw. machen länger satt. Durch den hohen Ballaststoffgehalt steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam und Heißhunger-Attacken werden vermieden. Die „guten“ langkettigen Kohlenhydrate geben Kraft, man hat die Power um sich mehr zu bewegen. Zudem enthält das goldene Korn zahlreiche Proteine, Vitamine und Mineralstoffe.
Bulgur ist sehr vielseitiges Getreide – Salate, Beilagen und sogar Süßspeisen lassen sich daraus zubereiten. UND es schmeckt hervorragend, was natürlich das beste Argument für die meisten ist. Der Grund dafür ist das im Weizen ganz natürlich gebundene Gluten. Gluten ist ein Träger für Aromastoffe (daher wird Gluten gerne künstlich bei Fertiggerichten und Saucen zugemischt) und dient außerdem als Kleber, der Weizenmehl zusammenhält und so zum Beispiel das Brotbacken erleichtert.
Weitere Rezepte mit Bulgur findet ihr im Blog. Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Zum Shop & Blog – KochDichTürkisch
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, lest unsere Beiträge im Blog dazu.
Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.