Zeytinyağlı Barbunya – Wachtelbohnen in Olivenöl *Werbung*
Wachtelbohnen in Olivenöl ist echtes türkisches Mama-Essen! Langsam geköchelt und mit Liebe zubereitet ist es aromatisch und folglich sehr lecker.
Aroma Explosion ~ lecker, herzhaft & würzig
Das Gericht gehört zur Kategorie der Gerichte in Olivenöl und ist deshalb selbstverständlich auch vegan. Durch das Tomatenmark erhält zeytinyağlı barbunya den so wichtigen Umami-Geschmack. Also das Gefühl von lecker, herzhaft und würzig, ohne das Fleisch enthalten ist. Das enthaltene Zucker wirkt wie ein Geschmacksverstärker und führt zu dem tollen Aroma.
Lauwarm oder im Sommer kalt aus dem Kühlschrank und mit etwas frischem Fladenbrot – für mich die reinste Freunde!
Wichtigste Tipps zur Zubereitung ~ Wachtelbohnen in Olivenöl
Die Wachtelbohnen, oder auch Borlottibohnen, vorab min. 12 Stunden mit ausreichend Wasser einweichen lassen und anschließend gut waschen. Auf 1 kg Bohnen mindestens 2-3 TL Salz, 1-1,5 TL Zucker und reichlich frisches Wasser geben. Das Ganze aufkochen und schließlich bei mittlerer Hitze etwa 35 Minuten gar kochen. Ab und zu den gräulichen Schaum abschöpfen und wegkippen. Die Bohnen sollten noch ganz leicht bissfest sein. Kochwasser abgießen und die Bohnen zum weiterverarbeiten Beiseite stellen.
Salz und Zucker ziehen in die Hülsenfrüchte ein und machen sie wesentlich aromatischer. Ähnlich wie man es von Reis oder Nudeln her kennt. Nachsalzen bringt nicht das Aroma, wie wenn man schon beim Kochen salzt. Und keine Angst, der Kochvorgang wird durch das Salzen nicht verzögert. Den Artikel dazu findet ihr natürlich auch im Blog: Hülsenfrüchte mit Salz kochen ~ Life hack
Also ran an den Topf und schnell ein zeytinyağlı barbunya zubereiten :)
Rezept für Zeytinyağlı Barbunya
Zeytinyağlı Barbunya – Wachtelbohnen in Olivenöl
Zutaten
500 g getrocknete Wachtelbohnen (barbunya) (Borlottibohnen, Wachtelbohnen)
1 TL Salz
½ TL Zucker
60 ml Natives Olivenöl Extra
2 St Zwiebel/n (groß) klein gewürfelt
2-3 St große Möhre/n (Karotte/n) geschält und in Scheiben geschnitten
3-4 St Knoblauchzehe/n nur geschält
1½ EL salça (gewürztes Tomaten-, Paprikamark)
1½ TL Salz
1 TL Zucker
4-5 Stängel glatte Petersilie grob gehackt
Zubereitung
- Die Wachtelbohnen mindestens 12 Stunden mit ausreichend Wasser einweichen. Anschließend gut waschen und mit reichlich frischem Wasser in einen Topf geben. Salz und Zucker hinzufügen. Aufkochen und schließlich bei mittlerer Hitze etwa 35 Minuten gar kochen. Ab und zu den gräulichen Schaum abschöpfen und wegschmeißen. Die Bohnen sollten noch ganz leicht bissfest sein. Kochwasser abgießen und Bohnen beiseitestellen.
- In einem beschichteten Topf 3- 4 EL Olivenöl leicht erhitzen, dann die Zwiebeln darin kurz anschwitzen. Anschließend Karottenscheiben, die ganzen Knoblauchzehen und salça etwa 2 Minuten anbraten. Parallel Wasser im Wasserkocher erhitzen.
- Salz, Zucker und die Wachtelbohnen dazu geben. Heißes Wasser hinzufügen, bis die Bohnen gerade so bedeckt sind. Bei leichter bis mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 25- 30 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und für den Glanz 1- 2 EL Olivenöl einrühren. Nach Bedarf nachwürzen, umrühren und im Topf leicht abkühlen lassen.
- Mit etwas frischer Petersilie garniert lauwarm oder kalt servieren.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Video
Nährwerte
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
-
DURU Bakliyat ~ Borlottibohnen ~ barbunya fasulye ~ Wachtelbohnen€ 2,99 – € 5,49
-
ÖNCÜ ~ Paprikamark mild oder scharf ~ biber salça 370g€ 3,49 – € 5,99


🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!
