Gavurdağı salatası aus dem Südosten der Türkei
Als wir 2017 im Rahmen unserer #SchmeckDichTürkisch – Reise in Gaziantep (Antep) waren, habe ich den erfrischenden Salat das erste Mal bei Kebapcı Halil Usta gegessen. Die fruchtige Säure des Granatapfelsirups, die nussige Note der Walnüsse und nicht zuletzt das Aroma sonnengereifter Tomaten hat es mir sofort angetan. Die nächsten Tage habe ich mir zu allen Kebaps immer wieder den Salat bestellt und schließlich in einem Restaurant nach dem Rezept gefragt. Überall wird er etwas anders zubereitet. Einige geben Granatapfelkerne mit hinein, einige Gurken. Nach langem probieren sind wir bei unserem Rezept gelandet und hoffen das er euch auch so gut schmeckt wie uns :)
Türkischer Löffelsalat ~ die perfekte Beilage zum Grillen!
Gavurdağı salatası (auch kaşık salatası) ~ Löffel-Salat ist ein toller Beilagensalat zum Grillen. Zu Kebabs, Fleischspießen, Hähnchen oder zu Börek schmeckt er sensationell. Mit dem Besten, was die Region im Südosten hergibt: Tomaten, Gurken, Granatapfel, Walnüsse und viel frische Kräuter. Dieser fruchtig-nussige Salat bring Farbe und Frische auf euren Tisch.
Wichtig bei der Zubereitung ist, dass man alles sehr, sehr klein würfelt. Auf jeden Löffel muss von allen Zutaten ganz viel drauf sein – daher auch der Name Löffel-Salat. Man muss diesen Salat auch mit einem Löffel essen. Der Saft von den Tomaten muss ebenfalls mit in den Salat. Schließlich enthält der Saft sehr viel Geschmack und Aroma. Anschließend darf man auf keinen Fall vergessen frisches Fladenbrot in die Soße zu tunken. Wirklich ein toller, erfrischenden Salat – die perfekte Grillbeilage!
Den gavurdağı salatası findet ihr übrigens auch in unserem Preisgekrönten Kochbuch KEBAPlar.
Empfohlene Produkte zu *Gavurdağı salatası*
Rezept für Gavurdağı salatası
Gavurdağı salatası – Löffel-Salat
Zutaten
3 St Tomate/n sehr klein gewürfelt
1 St rote Spitzpaprika gesäubert und sehr klein gewürfelt
1 St Zwiebel/n geschält und sehr klein gewürfelt
6- 8 Stängel glatte Petersilie mit Stängeln sehr klein geschnitten
3- 4 Stängel frische Minzblätter (Nane-Minze) Blätter gezupft und klein geschnitten
1 Handvoll Walnusskerne grob zerkleinert
Auf Wunsch
1 St kleine Salatgurke (Snackgurken) gesäubert und sehr klein gewürfelt
Für die Salatsauce
2 EL Natives Olivenöl Extra
2 EL nar ekşisi (Granatapfelsirup)
1 St Zitrone/n frisch gepresst
1-2 St Knoblauchzehe/n gepresst
1/2- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
½ TL Salz
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
⅓ TL pul biber (Chiliflocken)
⅓ TL frisch geriebener Muskat
Zum Garnieren
1 Handvoll Walnusskerne halbiert
einige frische Minzblätter (Nane-Minze)
Zubereitung
- Die Zutaten für den Salat gleichmäßig und sehr, sehr klein schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Aus Olivenöl, nar ekşisi, Zitronensaft, Knoblauch und den Gewürzen eine Salatsauce anrühren und über dem Salat verteilen. Alles mit den Händen gut durchmischen. Im Kühlschrank 10–15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Zutaten richtig verbinden. Auf einer Servierplatte verteilen, mit den restlichen Walnusskernen garnieren und servieren.
Tipps & Hinweise
Nährwerte
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.