Türkischer Reis
In soziologischen Studien wird angegeben, dass der Reisanbau und damit der Pilaw bis 7000 v. Chr. zurückreichen. Der Reisanbau soll zu dieser Zeit in Ostindien, Südasien und Westchina betrieben worden sein. Im 15. Jahrhundert wird Reis auch im osmanischem Palast gegessen und aus den Aufzeichnungen geht hervor, dass die Tische von Fatih Sultan Mehmet neben klassischen Pilaw-Reis auch Gemüse, Fleisch und Geflügel enthalten. Da Reis jedoch zu der Zeit eine seltene Zutat ist, schmückt Pilaw über einen sehr langen Zeitraum nur die reichen osmanischen Tische, und hier wird er zum wichtigsten Gericht des Tisches.
Mittlerweile ist pirinç pilavı eines der beliebtesten Gerichte der traditionellen türkischen Küche. Aus diesem Grund wird Pilaw kochen in vielen Ländern des Nahen Ostens als erstes Essen, jungen Mädchen beigebracht. Sogar das Können professioneller Köche lässt sich oft am Geschmack des Reises messen, den sie kochen. Ebenso werden in vielen Regionen die kulinarischen Fähigkeiten der Hausfrauen anhand des Geschmacks des von ihnen gekochten Reises bewertet. Es wird behauptet, dass die Hausfrau, die es geschafft hat, einen guten Pilaw zu machen, gut kochen kann.

Rezept für türkischer Reis Pilaw
Şehriyeli pilav – Türkischer Reis mit Suppennudeln
Zutaten
300 g Reis Rundkorn (Sorte S. Andrea, Baldo, Osmancik)
2 EL Natives Olivenöl Extra
2 EL Butter
500 ml Wasser (oder Gemüsebrühe)
2 TL Salz
Nach Geschmack
Zubereitung
- Den Reis in einem feinen Sieb waschen, bis das Wasser klar ist, kurz abtropfen lassen.
- Suppennudeln in einem beschichteten, flachen Topf mit Olivenöl anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen. Butter und gewaschenen Reis hinzufügen und bei leichter bis mittlerer Hitze 2- 3 Minuten anbraten. Durch das gemeinsame Rösten bekommt der Reis seinen typischen Buttergeschmack.
- Wasser, Salz und evtl. Pfeffer in den Topf geben, Deckel schließen. Kurz aufkochen lassen. Hitze reduzieren, bei leichter Hitze etwa 15 Minuten garen bis, das Wasser vollständig aufgesogen und der Reis weich ist. Einmal umrühren, Deckel schließen und noch einige Minuten ziehen lassen.
Tipps & Hinweise
Video
Nutrition

Empfohlene Produkte zu türkischem Reis Pilaw
Weitere Pilaw Rezepte aus der türkischen Küche
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
