Warenkunde: Oliven super lecker & gesund

Oliven – super lecker & gesund

Oliven sind nicht nur gesund, sondern auch richtig, richtig lecker. Ein türkisches Frühstück ohne diese aromatischen Steinfrüchte? Unvorstellbar! Es gibt unzählige Sorten: Einige eignen sich hervorragend zur Herstellung von aromatischem Olivenöl, andere sind perfekte Tafeloliven. Auch bei der Verarbeitung, Konservierung und Veredelung gibt es eine beeindruckende Vielfalt.

Über Öl wurde bereits viel geschrieben. Doch was ist mit der Frucht selbst? Ihr Geschmack weckt Erinnerungen an Urlaub am Mittelmeer – ganz egal, wie weit die nächste Küste entfernt ist. Hier kommt eine kleine Warenkunde.

Sonnenuntergang in Ayvalık mit Olivenzweig, Warenkunde, verschiedene Olivensorten bei einem türkischen Frühstück, Kuru Sele, Zeytin, Marmarabirlik, kuru sele, siyah zeytin, schwarze, grüne, lila, Oliven, trocken gesalzen, salzen, einlegen, türkische, türkisches,
Sonnenuntergang in Ayvalık, die türkische „Olivenriviera“ an den Ägäis

Empfohlene Produkte zum Beitrag

Grüne oder schwarze Tafelolive

Viele wissen nicht, dass die Farbe der Olive nicht von der Sorte oder Herkunft abhängt, sondern davon, in welchem Reifestadium sie geerntet wird. Am Anfang sind alle Früchte grün. Mit der Reife verfärben sie sich erst violett, dann braun und schließlich fast schwarz. Die grüne Olive ist fest und hart als die braune oder schwarze und hat einen intensiven Bitterton.

Wer schon einmal eine Olive direkt vom Baum gekostet hat, erinnert sich sicher an den scharfen, unangenehm bitteren Geschmack. Um diesen Bitterton zu mildern, muss die Olive zur “Entbitterung” in Wasser oder Natronlauge eingelegt werden. Danach variiert die Weiterverarbeitung.

Wie werden Oliven konserviert?

Je nach Sorte, die sich in Struktur, Aroma und Geschmack unterscheidet, gibt es verschiedene traditionelle Konservierungsmethoden:

  • Trockensalzen (Kuru Sele): Hierbei werden Oliven und Salz schichtweise in ein Gefäß gefüllt, das Ganze mit einer dicken Salzschicht abgeschlossen. Nach der Entbitterung werden die Oliven in nativem Olivenöl extra eingelegt. Diese Methode verleiht ihnen einen milden Geschmack.
  • Einlegen in Salzlake (Salamura): Bei dieser Methode werden die Früchte in eine Mischung aus Wasser, Salz und Kräutern eingelegt. Manchmal werden sie mit Paprika, Mandeln oder Knoblauch gefüllt.

Die Konservierungsmethode beeinflusst das Aroma so stark, dass man die Geschmacksvielfalt von Oliven mit der von Weinen vergleichen kann.

Kuru Sele – Trocken gesalzene Tafeloliven

Sele Zeytin oder Kuru Sele, die beliebtesten Olivensorten fürs Frühstück, sie werden aus der reifen schwarzen Olive hergestellt. Durch das Trockensalzen werden sie mild, salzarm, bissfest und aromatisch. Die Bitterstoffe werden fast vollständig durch das Salz entzogen. Für diese Methode werden bevorzugt Sorten aus der Ägäisregion wie Edremit, Edincik und Gemlik verwendet. Diese Olive ist dünnhäutiger und hat kleineren Kern. Obwohl die Herstellung aufwendig und teuer ist, liefert sie köstliche Ergebnisse.

In unserem Shop findet ihr Produkte von der Marke Marmarabirlik.

Olivensorten bei einem türkischen Frühstück, Marmarabirlik, Sele, siyah zeytin
Türkisches Frühstück: Marmarabirlik kuru sele, siyah & yeşil zeytin

Olivensorten aus der Türkei

In der Türkei gibt es mehr als 50 Sorten, die ein authentisches türkisches Frühstück bereichern. Sie gelten als wahre Wunderfrüchte und Heilmittel.

  • Große Grüne: Zu den besten grünen Sorten zählen Memecik (für Salate, Aperitifs oder Käse), Palamut (zu Meeresfrüchten, Käse oder Weißwein) sowie Yamalak und Domat, die oft gefüllt serviert werden. Besonders im Sommer passen sie zu Aperitifs, Bier oder Teigwaren.
  • Große Schwarze: Diese Olive hat meist weiches Fruchtfleisch und ein mildes Aroma. Besonders beliebt ist Edremit (ideal für Tomatensaucen) und Memecik (zu Fleisch, Pasta und Käse).
  • Kleine Schwarze: Perfekt für Blattsalate mit Schafskäse, Thunfisch und Zwiebeln oder zum Einbacken in Brot. Gemlik ist die bevorzugte Sorte für Kuru Sele.

Oft werden grüne Früchte püriert, mit Pfeffer und Salz gewürzt und zu streichfähigen Pasten oder Tapenaden verarbeitet.

Worauf sollte man bei Oliven achten?

Manchmal werden grün geerntete Oliven schwarz gefärbt. Solche Produkte müssen den Hinweis „geschwärzt“ auf dem Etikett tragen. Wir raten davon ab, solche Oliven zu kaufen.

Eingelegte Oliven benötigen weder Geschmacksverstärker noch Konservierungsstoffe. Luftdicht verpackt, sind sie mehrere Jahre haltbar. Nach dem Öffnen bleiben sie mit etwas Nativem Öl im Kühlschrank über Monate frisch – ganz ohne künstliche Zusätze.

Das gesunde Superfood

Oliven sind noch gesünder, als viele denken. Sie enthalten reichlich gesunde Fette, ähnlich wie Avocados, die die Aufnahme von Nährstoffen verbessern. Die einfach ungesättigten Fettsäuren senken den Cholesterinspiegel, beugen Bluthochdruck und Herzerkrankungen vor. Zudem wirken sie durch ihre bioaktiven Stoffe entzündungshemmend. Ein guter Grund, täglich eine kleine Portion zu genießen!

Auch in Cremes, Shampoos und Seifen entfaltet die Olive ihre Wirkung und sorgt für ein schöneres, jugendlicheres Hautbild. Einige Produkte findet ihr in unserem Shop.

Ein Symbol mit Geschichte

Der Ölbaum und seine Früchte werden seit Jahrtausenden verehrt. Sowohl in der Bibel als auch im Koran finden sie Erwähnung. Der Ölzweig gilt als Symbol für Frieden und höchste Auszeichnung – ein Zeichen, das bis heute mehrere Landesflaggen ziert.

FAQs Olivenöl

Ja, Olivenöl ist von Natur aus glutenfrei. Du kannst es ohne Sorge genießen, auch wenn du glutenempfindlich bist oder eine Zöliakie hast.


Sejtinn ~ Zeytinyağı Olivenöl im Kanister zum Abfüllen
Sejtinn ~ Unser Olivenöl im Kanister zum Abfüllen in handliche Glasflachen

Nach etwa 18 Monaten kann Olivenöl ranzig werden. Wenn es bitter oder metallisch schmeckt – lieber nicht mehr benutzen.


Olivenöle
Olivenöl – Sejtinn


Bertolli kann mal im Handel knapp sein wegen Lieferketten oder Produktion. Schau einfach, ob dein Supermarkt Alternativen hat es gibt viele gute Olivenölmarken mit tollem Geschmack. Wir haben aber auch gutes Olivenöl, das fruchtiger und aromatischer im Geschmack ist. Probiere es doch mal aus! Hier in unserem Shop!


Olivenöle
Olivenöl – Sejtinn

Ernteausfälle, Wetterprobleme oder Lieferengpässe führen manchmal dazu, dass Olivenöl knapp wird. Auch steigende Nachfrage kann die Regale leeren. Die gute Nachricht: Die Situation entspannt sich meist schnell wieder.


Olivenöle
Olivenöl – Sejtinn

Aufgrund von Hitze und Dürre gab es weniger Ernte. Weniger Oliven = weniger Öl = höhere Preise. Vor allem für kleine Betriebe ist das ein Problem. In unserem Shop bekommst du gutes Olivenöl zum Top-Preis.


Olivenöle
Olivenöl – Sejtinn

Palästinensisches Olivenöl wird oft traditionell von kleinen Familienbetrieben hergestellt. Die Ernte ist Handarbeit, die Bäume oft alt und die Produktion nachhaltig das spiegelt sich im Preis wider.


Olivenöle
Olivenöl – Sejtinn

Olivenöl ist super fürs Herz und voller Antioxidantien. Rapsöl hat mehr Omega-3. Sonnenblumenöl ist okay, aber nicht täglich. Misch am besten durch je nach Rezept.


Olivenöle
Olivenöl – Sejtinn


Ein hochwertiges griechisches Olivenöl kostet meist zwischen 10 und 20 Euro pro Liter. Besonders native Olivenöle aus kontrolliert biologischem Anbau oder von kleinen Manufakturen sind oft teurer aber die Qualität und der Geschmack machen den Unterschied. Es gibt auch türkisches Olivenöl. Dieses hat die gleiche Qualität. Es kommt aus Ayvalik! Findest du auch in unserem Shop….


Olivenöle
Olivenöl – Sejtinn


Der Preis für gutes natives Olivenöl schwankt je nach Ernte, Qualität und Herkunft. Aktuell liegen viele Sorten zwischen 8 und 20 Euro pro Liter. Billigere Öle gibt es auch, aber bei Olivenöl lohnt sich Qualität für Aroma und Gesundheit.


Olivenöle
Olivenöl – Sejtinn

Geschmacklich ist kein Öl wie Olivenöl. Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind neutraler, Walnuss oder Traubenkernöl bringen auch eigene Aromen, aber mediterranes Flair erreicht man am besten nur mit Olivenöl.


Olivenöle
Olivenöl – Sejtinn
frische, nicht eingelegte Oliven auf dem Markt in Ayvalık, Warenkunde, verschiedene Olivensorten bei einem türkischen Frühstück, Kuru Sele, Zeytin, Marmarabirlik, kuru sele, siyah zeytin, schwarze, grüne, lila, Oliven, trocken gesalzen, salzen, einlegen, türkische, türkisches,
Frisch gesammelte grüne und schwarze Steinfrüchte auf dem Markt in Ayvalık, Warenkunde

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

Kommentar verfassen

Warenkorb
Merhaba, was magst du wissen?
sÜpört
Chatbot Image Lass uns türkisch kochen – was magst du wissen? Wir sind hier noch etwas in der Beta-Phase, daher entschuldige bitte, wenn nicht sofort die perfekte Antwort kommt. Auf jeden Fall hilfst du uns mit deinen Fragen und Wünschen diesen Dienst zu verbessern. Dankeşön — Hinweis: Für konkrete Termin-Anfragen oder Infos zu deiner Bestellung bitte per Mail an support@kochdichtuerkisch.de

Da der Bot mit künstlicher Intelligenz arbeitet, kann er Fehler machen. Überprüfen Sie wichtige Informationen.

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT

zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Was Unsere Kunden Sagen
1387 Rezensionen