
Tantuni ist eine Streetfood Spezialität und das Nationalgericht der Stadt Mersin an der türkischen Mittelmeerküste. Im lavaş-Weizenfladen ist es als Wrap (auf türkisch dürüm) perfekt für Unterwegs. Aber Vorsicht, der Suchtfaktor ist unglaublich hoch! Ihr müsst natürlich nicht bis nach Mersin reisen müssen, um das zu essen. Wir kochen LIVE mit Euch & erzählen alles über diese Köstlichkeit
Inhaltsverzeichnis (klicken zum Öffnen)
Streetfood als kleines Vergnügen
Das Besondere an dem Gericht ist die Zubereitung des Fleisches: Es wird nämlich in winzig kleine Stücke geschnitten und in einem sac (eine Art türkischer Wok-Pfanne aus Eisen) unter ständigem Schwenken, bzw. Rühren gegart. Zum Schluß ist das Lammfleisch schön saftig, würzig und gar. Anschließend wird es mit Tomaten, Zwiebeln und frischer Petersilie vermengt, bzw. in das Weizenfladen eingerollt und gegessen. Wer Döner kennt und mag, wird Tantuni lieben.
Letzte Anmerkung: Es empfiehlt sich den Tantuni Wrap beim Essen ganz traditionell zu verspeisen und ihn wie ein Hörnchen zu bieten. Sonst tropft der Fleischsaft vom anderen Ende auf die Bekleidung. Wie das geht zeigen wir euch natürlich im Live Video! ;)
Live Kochen und Livestream
Live aus unserem Kochstudio in Düsseldorf-Flingern. Ohne Netz und doppelten Boden.
29.06.2021, 12:30
Dienstag
Rezept Mersin Tantuni Wrap
Mersin Tantuni Wrap
Zutaten
- 500 g Lammfleisch aus der Keule (oder Kalbsfleisch) klein gewürfelt (6–8 mm)
- ca. 100 ml warmes Wasser (kochendes, heißes Wasser)
- 2 EL Speiseöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL pul biber (Chiliflocken)
- ½ TL Baharat Gewürzmischung
- 1-2 St Knoblauchzehe/n (nur auf Wunsch) fein gehackt
- ½ TL Salz
- ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für den Zwiebelsalat
- 1-2 St rote Zwiebel/n halbiert und in sehr feine Scheiben geschnitten
- ¼ TL Salz
- 1½ TL Sumach (sumak)
- 1-2 EL Zitronensaft frisch gepresst
Zum den Servieren
- 4-6 St lavaş (Weizenfladen, Teigfladen, Wrap, Dürüm, Weizentortilla)
- 3-5 Stängel Petersilie klein geschnitten
- 1-2 St Tomate/n klein gewürfelt
- einige Zitronenschnitzen
- etwas pul biber (Chiliflocken) Chiliflocken
Zubereitung
- In einer weiten, beschichteten Wokpfanne etwas Speiseöl gut erhitzen. Das Fleisch von allen Seiten 1-2 Minuten sehr heiß anbraten. Hitze reduzieren und das kochende Wasser zugießen. Die Gewürze hinzufügen, bei gelegentlichem Umrühren etwa 5-10 Minuten leicht köcheln lassen bis ein Großteil des Wassers verdampft und das Fleisch gar ist.
- In der Zwischenzeit für den Salat die dünnen Zwiebelscheiben mit Salz, Sumach und Zitronensaft würzen. Mit der Hand einige Male gut durchmengen. Einige Minuten ziehen lassen.
- Zum Servieren 2–3 EL der Fleischfüllung vorne auf das lavaş länglich verteilen. Je nach Geschmack etwas Zwiebelsalat, Tomaten und Petersilie dazugeben. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Chiliflocken würzen. Die Seiten vom lavaş einklappen und mit der Füllung aufrollen.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Notizen
Nutrition
Zum Shop & Blog – Koch Dich Türkisch
Weitere Rezepte findet ihr, in unserem Shop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
