Im Rahmen der Fußball EM 2020 (11.6.-11.7.2021, bzw. Fußball EM 2021) kochen wir zusammen mit den Spielgegnern der Türkei. Wobei wir auch schon beim Thema Schweiz wären. Und was kennt man ausser Käsefondue, Raclette, Schokoladen und Käse noch? Genau, das Rösti (natürlich gibt es noch ganz viele andere Speisen)!

Türkische Zucchini-Puffer, also Mücver (Gemüse-Puffer, Reibekuchen), sind eine leichte und gesunde Alternative zu den kalorienreichen Kartoffelrösti. Sie sind knusprig, schnell zubereitet und einfach köstlich!
Das Rezept und einige Infos dazu haben wir Euch mal zusammengetragen. Wer Lust hat kann sich die Zutaten schon besorgen und uns Live zuschauen, wie wir sie zubereiten. :)
Live-Koch-Show
Termin: 18.06.2021, 12:00 — Livestream über Youtube, Facebook und Instagram
So werden Zucchini-Puffer richtig kross und knusprig
Je höher der Wassergehalt desto weniger Kross werden die Puffer und man kann es nur sehr schwer durch Ei oder Mehl kompensieren. Weshalb wir ganz bewußt die kleinsten, wasserarmen oder Bio-Zucchini kaufen.
Das alleine reicht jedoch nicht, sie sollten zusätzlich noch entwässert werden. Am besten geht das, indem man die grob geriebene Zucchini mit 1 TL Salz vermengt und 20 Minuten in einem feine Sieb stehen läßt. Anschließen kann man sie mit den Händen ausdrücken. Das Entwässert und gibt Geschmack!
Die Puffer sollten außen kross und knusprig, innen jedoch noch saftig, aber auf keinen Fall roh sein. Dafür sollte man zum Frittieren neutrales Raps- oder Sonnenblumenöl beherzt etwa ein fingerbreit eingießen. Das Öl sollte idealerweise eine Temperatur von ca. 170°C haben (vorher würden die Puffer sonst unnötig Fett aufsaugen). Dann von beiden Seiten etwa 3 Minuten heiß anbraten und zusätzlich noch auf einem Küchenkrepp abgetropften lassen. Nicht mehr als 2-3 Stück gleichzeitig braten, da sonst die Temperatur im Öl sinkt.
Rezept für türkische Zucchini-Puffer ~ Mücver
Türkische Zucchini-Puffer (Gemüsepuffer) ~ Mücver
Zutaten
2 St Zucchini (klein) ca. 450 g, grob geraspelt
1 St kleine Möhre/n (Karotte/n, Mohrrübe/n) geschält & grob geraspelt
1 St festkochende Kartoffel/n (z.B. Annabelle) geschält & grob geraspelt
1-2 TL Salz
3-4 St Frühlingszwiebel/n abgezogen, weißer und grüner Teil in feine Ringe geschnitten
5-6 Stängel glatte Petersilie fein gehackt
3-4 Stängel frischer Dill fein gehackt
etwas Bio-Zitronenschale (feiner Abrieb)
1 St Ei/ Eier (Größe XL)
1-2 EL Mehl
½ TL pul biber (Chiliflocken)
½ TL getrocknete Nane-Minze
etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zum Braten
reichlich Speiseöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
Zubereitung
- Zucchini, Karotte und Kartoffel mit Salz vermischen und in einem feinen Sieb etwa 20 Minuten abtropfen lassen. Anschlie-ßend mit beiden Händen ausdrücken und in eine Schüssel geben.
- Frühlingszwiebeln, Petersilie, Dill, Zitrone, Ei, Mehl und Gewürze mit der Zucchini-Masse vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Öl fingerbreit in eine tiefe Pfanne gießen und auf 170 °C erhitzen. Mit Hilfe eines Esslöffels langsam eine Zucchini- Nocke in die Pfanne geben. Nach Belieben platt drücken und von beiden Seiten 2–3 Minuten goldbraun anbraten. Zum Abtropfen auf einen Teller mit Küchenpapier geben. Die knusprigen Gemüse-puffer warm oder kalt mit einem Joghurt-Dip genießen.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Statt Zucchini auch anderes Gemüse verwenden, zum Beispiel Kürbis oder Karotten.
Etwas zerbröselter beyaz peynir (Weißkäse in Salzlake, ähnlich wie Feta mit 45 % Fettgehalt) oder geriebener Parmesan macht sich geschmacklich sehr gut in den Puffern.
Video
Nährwerte
Cacık (Tzatziki) oder haydari Joghurt-Dip als perfekter Begleiter
Der richtige Joghurt-Dip darf natürlich nicht fehlen, er passt einfach perfekt zu den Puffern. Dafür Süzme yoğurt (Joghurt mit 10% Fettgehalt) mit dem Abrieb einer Bio-Zitrone kurz cremig rühren und dazu reichen. Rezepte für weitere Joghurt-Dips findet ihr hier:
Zum Shop & Blog – Koch Dich Türkisch
Weitere Rezepte findet ihr, in unserem Shop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
