Döner Kebap ~ Döner Rezept
Die Dönertasche bzw. der Döner Kebap [döhnerr kehbapp] ist zu recht das beliebteste Streetfood in Deutschland. Mit der Zeit haben sich die Zutaten etwas geändert. Der Krautsalat und diverse Saucen sind erst hier in Deutschland dazugekommen. Die original Dönertasche aus der Türkei ist puristischer: nur mit Zwiebeln, Sumach und Petersilie. Das Rezept findet ihr auch in unserem Kochbuch KEBAPlar.

Döner kebap bedeutet auf türkisch “sich drehendes Grillfleisch”. Aber statt es üppig mit Salaten und Soßen zu füllen, wird es in der Türkei viel puristischer belegt. Der Grund dafür ist ziemlich einfach: es braucht keine Soßen und Salate! Die Fleischqualität ist so gut, das sollte nicht von anderen Geschmäckern überlagert werden.
In einem Restaurant in der Türkei gibt es den Döner auf dem Teller mit Salat, Brot, Joghurt und Reis. In der Dönertasche wird es nur als Fastfood und ToGo angeboten.
Leider hat sich der Döner in Deutschland als billiges Imbissfood durchgesetzt. Bei den günstigen Preisen kann auch keiner hochwertige, selbstgesteckte Fleischspieße erwarten. Aber falls mal einer von euch auf die Suche nach dem original Döner gehen möchte, haben wir euch das Rezept hier festgehalten. Wir freuen uns auf Kommentare von Euch und viel Spaß beim Zubereiten!
Was ist der Unterschied Döner und Kebab?

Döner ist der sich drehende Fleischspieß und die Speise wird Döner Kebap genannt. Kebap (in Deutschland auch Kebab) wird als Oberbegriff für bestimmte, überwiegend mit Fleisch zubereitete Speisen im Allgemeinen verwendet.
Was kommt alles in einen guten Döner?
Der Krautsalat, Hirtensalat und diverse Saucen sind erst in Deutschland in die Dönertasche gekommen. Das Original aus der Türkei ist puristischer und kommt meist mit Zwiebeln, Sumach und Petersilie aus. Wir haben euch trotzdem alle Beilagen als Rezept aufgelistet.
Gut zu Wissen
Je nach Vorliebe kann man für sein Döner Kebap meist zwischen Hähnchen- und Rindfleisch wählen. Hähnchen ist meist etwas günstiger als Rindfleisch. Die zwischen dünne Teigfladen (auf Türkisch lavaş, auch Weizentortilla) gerollte Variante nennt sich dürüm.
Rezept: *Döner Kebap*
Döner Kebap
Equipment
- 1 Vertikaler Spieß am Grill Zum Grillen
Zutaten
5-6 kg 50% Lammfleisch, 50% Jungbullenfleisch (Roastbeef) Keule, Hüfte
5-6 St Zwiebel/n halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
5-6 EL Salz
3 EL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
6 EL Joghurt
Zum Servieren pro Portion
½ St Tomate/n in Scheiben geschnitten
Zubereitung
- Mit einem scharfen Messer Sehnen und Membran entfernen. Fett kann und sollte ruhig dran bleiben, es macht den Döner saftiger. Fleisch (je nach Größe des Spießes) in 20–25 cm große Stücke im Durchmesser und etwa 2cm dick schneiden. Dabei auf die Richtung der Fleischmaserung achten – sie sollte parallel zum Messerschnitt in der breiten Fläche sein.
- Für die Marinade Zwiebeln, Gewürze und Joghurt mischen, über den Fleischstücken verteilen und einmassieren. In einem geschlossenen Gefäß im Kühlschrank mindestens 12 Stunden ziehen lassen.
- Die Fleischlappen schichtweise auf den senkrechten Spieß aufstecken. Dabei in der Mitte festdrücken. Nach ein paar Schichten die abstehenden Ränder rundherum sauber abschneiden. Diese Stücke einfach oben aufschichten. Den Vorgang wiederholen, bis kein Fleisch mehr übrig ist. Den gesamten Spieß sehr eng mit Frischhaltefolie umwickeln und für ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch wird die Form gefestigt.
- Den Spieß am Grill aufstecken und langsam drehend anrösten. Nach 30–35 Minuten die erste Fleischkruste gleichmäßig dünn, von oben nach unten abschneiden
- Kleine Fladenbrote aufwärmen und Dönerstreifen mittig darin platzieren. Mit Zwiebelsalat, Sumach und Petersilie belegen. Auf Wunsch auch noch einige Tomatenscheiben dazulegen und genüßlich hineinbeißen.
Tipps & Hinweise
Nutrition
Beilagen zum Döner Fleisch
Empfohlene Produkte
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
Rezeptvorschläge:
