Ev yoğurdu [eww jourrduh] – Das Wort Joghurt stammt von dem türkischen Wort yoğurt, was gegorene Milch bedeutet. Es wird behauptet, dass nomadische Turkvölker aus Zentralasien die Milch in den Satteltaschen getragen haben. Durch die Temperatur sei die Milch zu Joghurt vergoren. Einer Legende nach soll ein türkischer Arzt die quälenden Magenprobleme des französischen Königs Franz I. mit Joghurt geheilt haben. Das Rezept findet ihr auch in unserem Kochbuch KEBAPlar.
Rezept: *Ev yoğurdu* – Hausgemachter Joghurt
Ev yoğurdu – Hausgemachter Joghurt
Kochutensilien
- 1 Keramik-, Ton- oder Stahlkochtopf mit Deckel
Zutaten
2 L Bio-Frischmilch 3,8% Fettgehalt
2-3 EL Bio-Natur- oder -Sahnejoghurt eurer Lieblingsmarke mit lebenden Lactobacillus-Bulgaricus-Kulturen
Zubereitung
- Milch langsam aufkochen, vom Herd nehmen und auf 40°C bis 45 °C abkühlen lassen. Wer kein Thermometer hat, kann einfach den kleinen Finger eintauchen. Wenn man grade so bis 7 zählen kann, ohne sich den Finger zu verbrennen, dann ist die Temperatur ideal. Es sollte sich auch Rahm gebildet haben.
- Etwas warme Milch entnehmen und in ein sauberes Glas füllen. Joghurt und Milch gut verrühren. Die Mischung vorsichtig unter den Rahm in den Topf rühren. Deckel schließen, in eine dicke Wolldecke hüllen (vorzugsweise in der Nähe der Heizung oder einem anderen warmen Ort) und mindestens 10 Stunden ruhen lassen. Danach in den Kühlschrank stellen und weitere 12–16 Stunden unberührt lassen. Je länger, desto besser und stichfester wird der Joghurt. Dann einfach servieren und genießen.
Tipps & Hinweise
Sahne). Je höher der Fettgehalt, desto cremiger wird der Joghurt. Tipp 2: Sollte der erste Versuch nicht gleich 100% Erfolg liefern, ist das kein Grund zu verzweifeln. Manchmal liegt es nur an einer Kleinigkeit. Bekanntlich macht Übung ja den Meister! Der selbstgemachte Joghurt sollte innerhalb von zehn
Tagen verzehrt werden. Und nicht vergessen: Zwei Löffel für den nächsten selbstgemachten Joghurt aufbewahren, so wird der Joghurt immer feiner und individueller im Geschmack!
Nährwerte
Empfohlene Produkte
-
Emaille ~ Soßenschale, Dips, Meze, Tapas€ 6,90
-
Emaille ~ çanak ~ Schüssel ~ ø 14 cm, 24 cm, 32 cm€ 10,90 – € 24,90
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.

