Muhammara – Walnuss-Paprika-Dip
Dips, Pasten und Aufstriche sind immer gut. Gemeinsam mit verschiedenen anderen Vorspeisen werden sie zu Kebabs, gegrilltem Fleisch oder einfach nur warmem Fladenbrot gereicht. Muhammara schmeckt aber auch auf Nudeln oder zu Ofengemüse super köstlich. Das Rezept ist sehr schnell & einfach…hier zeigen wir euch wie ;)
Idealerweise sollten viele verschiedene Meze in kleinen Schälchen auf den Tisch stehen. Unten findet ihr noch weitere wirklich tolle Rezepte verlinkt. Also viel Spaß beim Nachkochen und Essen!
Rezept: *Muhammara* – Walnuss-Paprika-Paste
Muhammara – Walnuss-Paprika-Dip
Kochutensilien
- 1 Küchenmaschine oder Pürierstab
Zutaten
5-6 St rote Spitzpaprika (oder 3 große rote Paprika, etwa 600 g)
50 g Paniermehl (oder altes fein geriebenes Weiß-, Toastbrot oder Brötchen) zerkleinert
1-2 St Knoblauchzehe/n
100 g Walnusskerne geröstet
2-3 EL Natives Olivenöl Extra
¼ TL pul biber (Chiliflocken)
½ EL salça (gewürztes Paprikamark) gerne scharf
1 St Bio Zitrone, feiner Abrieb und frisch gepresster Saft
1 EL nar ekşisi (Granatapfelsirup)
1 TL Zucker
1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
2 Zweig/e frische Thymian-Zweige (oder getrockneter Thymian) grob gezupft
etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Ofen auf 250°C Ober-, Unterhitze vorheizen. Die Paprikaschoten gründlich waschen und im Backofen etwa 20 Minuten rösten bis die Haut dunkel-schwarz wird. Zwischendurch 1-2 mal wenden.
- Paprika unmittelbar danach in einem Topf ausdampfen/schwitzen lassen. Der Wasserdampf weicht die Haut auf, sie lässt sich dann leichter abschälen. Stiel und Kerngehäuse entfernen und die Haut vorsichtig abziehen
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und mit einem Pürierstab zerkleinern bis eine sämige Paste mit leichter Textur entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einer verschlossenen Schale im Kühlschrank länger ziehen lassen.
Tipps & Hinweise
In einer verschlossenen Schale hält sich der Dip im Kühlschrank bis zu 2-3 Wochen.
Nährwerte
Diese und mehr Rezept findet ihr unter anderem in unserem Kochbüchern oder könnt sie in einem Kochkurs gemeinsam mit uns zubereiten. Warum Dips, also Meze nicht nur Vorspeisen sind erklären wir euch in einem anderen Artikel.
Weitere Vorschläge für Dips und und kleine Köstlichkeiten (Meze)
Empfohlene Produkte
Zum Shop & Blog – KochDichTürkisch
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, lest unsere Beiträge im Blog dazu.
Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
