Die besten türkischen Börek Rezepte im Überblick
In der türkischen Küche gibt es Börek in vielen verschiedenen Variationen: Zur Schnecke gewickelt (siehe Foto unten), in der Form geschichtet oder gerollt. Im Ofen gebacken, in der Pfanne zubereitet oder frittiert zu knusprigen Stangen. Alle schmecken sie sehr gut. Mit etwas Vorbereitung beim Einkauf sind sie schnell zubereitet und machen jede Familie satt und glücklich. Hier geben wir euch einen Überblick über die besten sowie beliebtesten Börek Rezepte, beziehungsweise was es für Varianten gibt. Wer möchte, kann aber auch direkt zu dem Rezepten nach unten springen. Viel Spaß!
Inhaltsverzeichnis

Was ist Börek?
Börek ist ein Gericht, welches aus dünn ausgerolltem Teig, auf türkisch yufka, und einer herzhaften Füllung (seltener mit süßer Füllung) zubereitet wird. Es gibt diverse Börek Formen: gerollt, gewickelt (wie eine Schnecke) oder geschichtet. Gebacken wird es meistens im Ofen oder in der Pfanne. In heißem Öl zu frittieren ist aber auch eine durchaus übliche Zubereitungstechnik.
Entgegen der weit verbreiteten Annahme wird Börek meist aus Yufka und nicht aus Blätterteig zubereitet. Yufka enthält keine Butter und kann daher kein Blätterteig sein. Nähere Informationen und eine ausführlichere Erklärung dazu findet ihr in diesem Artikel: Was ist Yufkateig, Unterschied zu Filo- und Blätterteig.
In der türkischen Küche wird Börek eine ganz besondere Bedeutung beigemessen, da sie geschichtlich gesehen in der kulinarischen Kultur tief verwurzelt ist. Zu Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen, wie z.B.: wenn sich Besuch ankündigt, wird diese Delikatesse in unterschiedlichsten Ausprägung zubereitet und präsentiert. Es gibt aber auch ganz einfache Börek Rezepte die, zum Beispiel zu einem traditionellen Essen mit der Familie nicht fehlen dürfen.
Was benötigt man für Börek?
Frische, weiche Yufka-Teigblätter, einige frische Zutaten und Liebe man, um leckere Börek Rezepte zuzubereiten.
Aus Mehl, Wasser und etwas Salz kann man den Yufkateig selber herstellen und hauchdünn ausrollen – aber das macht kaum noch jemand, weil es mühevoll und zeitaufwendig ist. In unserem Onlineshop könnt ihr frischen und superweichen Yufkateig fertig abgepackt kaufen. In vielen türkischen Supermärkten gibt es auch vakuumverpackte, länger haltbare Yufka-Teigblätter.
Welche Börek Füllung?
Frische Zutaten für die Füllung – was genau ihr verwenden möchtet, entscheidet ihr. Die bekanntesten sind Käse-Kräuter (Börek Rezept Schafskäse), Börek mit Spinat und Börek mit Hackfleisch. Im Prinzip sind zahllose Kombinationen: herzhafte, süße sowie vegetarische oder vegane Füllungen möglich. Probiert doch mal unbekannte, aber nicht minder leckere Füllungen wie Kürbis-Käse-Walnuss, Lauch-Käse oder Mangold-Reis-Korinthen. Rezepte dazu findet ihr unten!
Weitere Zutaten für die Füllung wie Weißkäse findet ihr auch in unserem Shop.
Wie schon oben erwähnt gibt es viele verschiedene Möglichkeiten eure Börek Rezepte umzusetzen: rollen, wickeln (wie eine Schnecke) oder in einer Ofenform schichten (zuunterst und zuoberst 2 bis 3 Schichten yufka-Teigblätter ohne Füllung). Je nachdem für welches Rezept ihr Euch entscheidet, braucht ihr evtl. noch eine Ofenform dafür, auf türkisch werden sie tepsi genannt. Es gibt sie in runder oder rechteckiger Form. Zum Schluss wird der Teig mit Eigelb (für die vegane Version einfach nur Öl) bestrichen, evtl mit Sesam oder Schwarzkümmel, und alles im Ofen gebacken oder frittiert.
Hier frittierte Börek-Ecken und im Ofen gebackene Schnecken-Börek:


Woher stammt das Wort Börek?
Das Wort Börek leitet sich vom türkischen „bürmek“ ab. Aus der Kombination des türkischen Wortes „bür-“, was „kräuseln, verdrehen, umschlagen, abdecken“ bedeutet, und der Wortendung -ek, ist „bürek“ entstanden. Später hat es sich zum „börek“ verändert.
Das Wort Börek leitet sich vom türkischen „bürmek“ ab. Aus der Kombination des türkischen Wortes „bür-“, was „kräuseln, verdrehen, umschlagen, abdecken“ bedeutet, und der Wortendung -ek, ist „bürek“ entstanden. Später hat es sich zum „börek“ verändert1.
Ayfer Yavi, Bir Dünya Börek, Yapı Kredi Yayınları, S. 29
Da die Türken (oder Osmanen) geschichtlich gesehen auch längere Zeit im eurasischen Gebiet gelebt und Börek in diese Regionen gebracht haben, gibt es in vielen Sprachen Wörter, die dem Türkischen entlehnt sind. Das Wort „Börek“ ist in insgesamt zwanzig Sprachen eingegangen. 2
A Soup For the Qan: Chinese Dietary Medicine of the Mongol Era As Seen In Hu Szu-Hui’s Yin-Shan Cheng-Yao, Paul D. Buell, Eugene N. Anderson, Charles Perry, Routledge, S. 113
- “burak” oder “bureik” in Syrien und Ägypten,
- “brik” in Tunesien,
- “braka” in Algerien,
- “būrak” auf persisch,
- “bourekia” in Griechenland,
- “byrek” in Albanien,
- “burek” in Bosnien,
- “borek” oder “burek” in Serbien,
- “biurek” in Bulgarien,
- “bureca” in Rumänien,
- “böreg” in Armenien,
- “borek” in Russland und Polen
- Arabisch: بوريك (bureek)
- Bulgarisch: баница (banitsa)
- Griechisch: μπουρέκι (boureki)
- Bosnisch/Serbisch/Kroatisch: burek (бурек)
- Albanisch: byrek
- Mazedonisch: пита (pita)
- Rumänisch: burek/burechiță
- Armenisch: բորեկ (borek)
- Persisch: برگ (boreg)
- Aserbaidschanisch: börek
- Georgisch: ბორეკი (boreki)
- Russisch: борек (borek)
- Ukrainisch: борек (borek)
- Polnisch: bułka z mięsem lub serem
- Deutsch: Börek (selbst aus dem Türkischen entlehnt)
Unsere Best of Börek Rezepte
Falls ihr noch weitere Börek Rezepte kennenlernen möchtet, freuen wir uns über Anregungen und Feedback von Euch, damit wir unsere beliebteste best of Börek Liste erweitern können. Falls ihr etwas nachmacht, freuen wir uns natürlich auch wenn ihr uns tagged :)










Der perfekte Begleiter zu dem beliebteste Gebäck ist natürlich, wie sollte es auch sonst sein, schwarzer Tee. Falls ihr noch nicht wisst wie man den türkischen Tee zubereitet, einfach hier lang! Stilechte Gläser, Porzellan Untertassen und çaydanlık (Samowar) haben wir natürlich auch.
Hier folgen sehr bald weitere türkische Börek Rezepte – best of Börek.
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!





