Was ist Çiğ börek / Çibörek?
Çiğ börek (eigentlich çibörek, auch als Tschebureki bekannt) sind flache, halbrunde Teigtaschen, die für gewöhnlich mit rohem Hackfleisch (manchmal auch anderen Füllungen) gefüllt werden und in reichlich heißem Fett ausgebacken (frittiert) werden. Im Fett gehen sie schön auf und werfen blasen – So sind sie außen kross und innen wunderbar saftig. Es ist ein Genuss sie zu essen. Meist werden sie ohne Besteck direkt aus der Hand gegessen, dazu passt Ayran (Joghurtgetränk) oder ganz klassisch schwarzer Tee ziemlich gut. Wir verraten unser Rezept inklusive allen Tricks – ihr dürft euch freuen! :)
Inhaltsverzeichnis
Im ursprünglichen und authentischen Rezept wird für den Teig nur Mehl, lauwarmes Wasser und Salz benötigt. Einige geben noch einen Teelöffel Essig (milder Weißwein- oder Apfelessig) in den Teig. Der Essig verhindert, dass der Teig zu viel Fett aufsaugt, so wird es außen schön kross und nicht labberig. Die frittierten Teigtaschen sollten sofort heiß oder zumindest noch warm auf die Hand gegessen werden.
In die Füllung werden zusätzlich zum Hackfleisch noch Zwiebeln, Salz, Pfeffer (ggf. weitere Gewürze) und Wasser beigemischt. Das Wasser in der Füllung verdampft während des Frittierens und hilft auf diese Weise dabei, dass das Gebäck schön fluffig aufgeht. Natürlich könnt ihr euch, wie bei allen anderen Börek Rezepten auch hier für eine vegetarische Füllung entscheiden. Ihr müsst nur in alle Füllungen etwas Wasser einarbeiten….sonst gibt es keine Einschränkungen ;)
Alternative Zubereitungen
Alternativ kann man aber auch einen Hefeteig verwenden, das macht die Teigtaschen weicher und länger haltbar. Die Reste kann man dann einen Tag später warm oder kalt genießen. Die Hefeteig-Teigtaschen werden in dem Fall aber nicht frittiert, sondern auf einem sac (eine leicht nach außen gebogene Eisenpfanne, bzw. Heizplatte) trocken gebacken und von beiden Seiten mit etwas Öl bestrichen. Das genaue Rezept dazu findet ihr inkl. einer vegetarischen Füllung, die auch in diesem Rezept verwendet werden kann, hier: Sac Böreği ~ gebackene Teigtaschen mit Füllung.



Woher kommt çiğ börek (çibörek)?
Das Wort Çiğ börek (auch Çi börek, Çibörek) ist eine Anlehnung an „Tschebureki“, welches ursprünglich aus der Küche der Krimtataren stammt. Als Folge des Krimkriegs (ein militärischer Konflikt zwischen Russland und dem Osmanischen Reich von 1853 bis 1856) emigrierten muslimische Krimtataren in das Osmanische Reich (also in die heutige Türkei). Ein Großteil von ihnen ließ sich unter anderem in die Nähe von Eskişehir, einer Stadt in Zentralanatolien, nieder. Daher beinhaltet die Küche dieser Gegend einige wundervollen Gerichte von der Krim.
Falls ihr dieses köstliche Rezept zubereitet, freuen wir uns über eine Erwähnung in den sozialen Netzwerken. Euch viel Spaß, hier gehts zum Rezept!

Rezept für Çiğ börek (Çibörek) – Frittierte Teigtaschen mit Hackfleisch
Çiğ börek (Çi börek) – Frittierte Teigtaschen mit Hackfleisch
Ingredients
Für die Füllung:
500 g Hackfleisch Rinderhackfleisch
2 St Zwiebel/n mit der Küchenmaschine zerkleinert oder sehr klein geschnitten
100 ml Wasser
etwas Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
Für den Teig:
500 g Mehl (Weizenmehl)
330 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
2 EL milder Weißwein- oder Apfelessig
Zum Bestreichen:
reichlich Sonnenblumenöl zum Frittieren
Zubereitung
Für die Füllung:
- Alle Zutaten für die Füllung gut vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Wasser in der Füllung verdampft während des Frittierens und hilft dabei, dass das Gebäck schön aufgeht.
Für den Teig:
- Zutaten gut zu einem sehr weichen und glatten Teig verkneten, der nur noch ganz leicht klebt. Im Türkischen sagt man: "bis der Teig die Konsistenz eines Ohrläppchens hat". Schüssel luftdicht abdecken und mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Teig aus der Schüssel holen und auf der Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten. Aus dem Teig viele mandarinengroße Stücke entnehmen und zu glatten Kugeln formen. Mit einem Küchentuch abdecken und erneut einige Minuten stehen lassen.
Zubereitung
- Reichlich Speiseöl in einen kleinen tiefen Topf stark erhitzen.
- Die vorbereiteten Teiglinge mit einem Nudelholz oder oklava so dünn ausrollen wie es geht. Die Hälfte des Teigfladens mit einem EL Füllung dünn bestreichen und zuklappen. Die Ränder fest zudrücken, damit sie beim Frittieren nicht aufgehen. Dafür kann man auch eine Geballte verwenden.
- Die Börek müssen im sehr heißem Fett schwimmen, sonst gehen sie nicht gleichmäßig auf (das Fett kühlt zu stark ab und dringt in den Teig ein, wodurch sie fettig werden). Während des Frittierens die Teigtaschen in der Pfanne hin und her schwenken, bzw. mit einem Löffel immer wieder heißes Fett auf die Oberseite schwenken. Umdrehen und ebenfalls goldgelb ausbacken.
- Teigtaschen senkrecht herausheben, dabei gut abtropfen lassen und kurz auf einem Küchenkrepp ablegen. Möglichst sehr heiß, mit einem Papiertuch umwickelt direkt auf die Hand servieren.
Tipps & Hinweise
Als Füllung kann man auch Weißkäse (beyaz peynir), Spinat oder worauf man gerade Lust hat, nehmen. Gut zu Wissen
Das Wasser in der Füllung verdampft während des Frittierens und hilft dabei, dass das Gebäck schön aufgeht. Der Essig im Teig verhindert, dass der Teig zuviel Fett aufsaugt und kross wird. Die Çiğ börek (auch Çi börek, Çibörek) werden meist ohne Besteck direkt auf die Hand gegessen.
Nutrition
Falls ihr weitere Anmerkungen und Rezeptwünsche habt, zögert nicht uns eine Nachricht zu senden. Bis zum nächsten Beitrag könnt ihr gerne etwas auf unserem Blog stöbern oder uns mit einem Einkauf von unserem Onlineshop unterstützen.
Falls ihr auch andere Börek Rezepte erkunden wollt, findet ihr hier ein Best of Börek Artikel mit weiteren Ideen für leckere Füllung und Formen.

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!