weisskaese beyaz peynir 437937084

Warenkunde: Unterschied Feta, Hirtenkäse, Schafskäse?

Was ist der Unterschied Feta, Hirtenkäse, Schafskäse, Weißkäse?

Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommertag einen mediterranen, frischen Wassermelonen-Salat mit Käse, einen überbackenen Schafskäse oder eine köstliche Joghurt-Käse-Creme zuzubereiten? Aber welchen Salzlakenkäse sollte man wofür verwenden? Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse, Schafskäse, Ziegenkäse und Weißkäse?

Zuerst müssen wir der Frage nachgehen, was ist Salzlakenkäse? Leider wird der Begriff Salzlakenkäse im deutschsprachigen Raum fälschlicherweise mit dem griechischen Feta gleichgesetzt. Das ist aber nicht richtig. Die Unterschiede versteht man, wenn man sich die Käsesorten genauer ansieht.

Produkte zum Thema Weiß-Käse

Was ist Salzlakenkäse?

Salzlakenkäse (auch Käse in Salzlake) ist ein meist weißer, brüchiger Schnittkäse, der aus verschiedenen Milchsorten (oder Milchmischungen) besteht und in Salzlake gereift wird. Er wird aus verschiedenen Milchsorten oder Milchmischungen hergestellt: Kuhmilch, Schafsmilch, Ziegenmilch und seltener Büffelmilch. Der Fettgehalt liegt je nach Milchsorte zwischen 45 und 60 %, der Geschmack zwischen salzig-säuerlich, mild, aromatisch und würzig.

Salzlakenkäse wird traditionell von der Türkei bis auf dem Balkan hergestellt und findet in sehr vielen Rezepten Verwendung. Kein Wunder, diese Käsesorten sind extrem lecker, frisch, aromatisch und manchmal vollmundig cremig.

Unterschied Feta, Hirtenkäse, Schafskäse, Weißkäse? Türkische Käsesorten
Käsesorten von links nach rechts: Feta-Käse, dil-Käse (eine Art Abziehkäse / String cheese), kaşar-Käse, beyaz peynir ~ Weißkäse. Die kleinen drumherum sind tulum-Käse (krümeliger Käse aus roher Ziegenmilch) 

Der Unterschied Feta, Hirtenkäse, Weißkäse und Schafskäse

Feta Käse

Nach einer EU-Verordnung aus dem Jahr 2002 ist Feta eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Das bedeutet, dass die verwendete Milch von Tieren auf dem griechischen Festland (oder der Insel Lesbos) stammt und der Käse auf traditionelle Weise hergestellt wird. Für Feta wird hauptsächlich Schafsmilch verwendet, wobei bis zu 30 Prozent Ziegenmilch beigemischt werden darf.

Ziegenkäse und Schafskäse

Diese beiden Sorten Salzlakenkäse sind vorwiegend mit der Milch des jeweiligen Tieres hergestellt. Die verwendete Milch dafür stammt wahrscheinlich nicht aus Griechenland. Geschmacklich sind beide unverkennbar aromatisch-würzig. Schafskäse ist von der Farbe eher weiß, Ziegenkäse oft noch heller.

Hirtenkäse, Balkankäse oder Weißkäse

Salzlakenkäse aus Kuhmilch ist unter den Bezeichnungen Hirtenkäse, Balkankäse oder Weißkäse (oft als Übersetzung für türkisch beyaz peynir verwendet) im Handel erhältlich. Kuhmilchkäse ist in der Regel billiger und von cremefarbener bis leicht gelblicher Farbe. Der Geschmack ist milder als beim klassischen Feta.

Balkan, Hirten- oder Weißkäse kann zwar auch aus Schafs- oder Ziegenmilch (oder Milchmischungen) hergestellt sein, die Milch dafür stammt dann aber nicht aus Griechenland. Die Milchsorte muss in Deutschland immer auf der Verpackung deklariert sein.

Kann ich den Unterschied schmecken?

Einige Verbraucher geben an, den “stark würzigen” Geschmack von Ziegen- oder Schafsmilch nicht zu mögen. Sie sind dann mit Kuhmilchkäse mit seinem milden Geschmack zufriedener. Wer aber den aromatisch-würzigen Geschmack von Schafs- oder Ziegenkäse mag, kann ihn natürlich für die meisten Rezepte verwenden. Uns schmecken alle Sorten von Salzlakenkäse sehr gut, wir verwenden sie alle sehr gerne und oft.

Unterschied Feta und beyaz peynir
Den Unterschied Feta oder beyaz peynir kann man meist nur geschmacklich feststellen, optisch sind sie sehr ähnlich

Unterschied Feta, Hirtenkäse, Weißkäse, Schafskäse, Ziegenkäse und beyaz peynir?

Was ist Beyaz Peynir?

“Beyaz Peynir” bedeutet übersetzt “weißer Käse”, daher wird gerne der Begriff “Weißkäse” für türkischen Salzlakenkäse verwendet. In Deutschland besteht Weißkäse meist aus Kuhmilch. Grundsätzlich darf er aber auch aus Schafs- und Ziegenmilch oder Milchmischungen hergestellt werden.

In türkischen Supermärkten findet man Weißblechdosen (seltener Folienverpackungen) mit 2-4 runden, in Salzlake schwimmenden Käselaiben von je 200-250 g Gewicht. In Deutschland werden fast 80 % der als beyaz peynir bezeichneten Sorten aus Kuhmilch hergestellt. Wenn auf der Dose eine Ziege oder ein Schaf abgebildet ist, wird die Milch dieser Tiere verwendet.

Weißkäse, beyaz peynir
Beyaz peynir ~ Krümeliger, milder Weißkäse, Weichkäse oder Hirtenkäse

Was viele Verbraucher nicht wissen: Alle hier im Handel erhältlichen “türkischen” Milch- und Fleischprodukte (z.B. Käse und Wurst) werden in Deutschland (oder zumindest in der EU) hergestellt und unterliegen damit auch dem hiesigen Lebensmittelrecht. Um die Einschleppung von Tierseuchen in die Europäische Union zu verhindern, ist das Mitbringen von Fleisch und Milch (bzw. daraus hergestellten Produkten) aus Nicht-EU-Ländern (Drittländern) grundsätzlich verboten.

Damit hängen auch deutsche Arbeitsplätze an den Produkten. Darauf weisen wir immer wieder hin. Der Grund ist folgender: Manche Verbraucher sagen uns, dass sie grundsätzlich keine türkischen Produkte kaufen wollen, weil sie, wie sie sagen, “die Politik der Türkei nicht unterstützen wollen”. Die Produkte werden aber, im Gegensatz zu Feta-Käse (der meist auch aus Griechenland kommt), in Deutschland hergestellt.

Nach dem beyaz peynir steht übrigens der kaşar peyniri an zweiter Stelle der meist gegessenen türkischen Käsesorten. Aber davon ein andermal… falls es euch interessiert.

Unser KochDichTürkisch Tipp

In den Weißblechdosen befinden sich 2-4 runde Käselaibe (je 200-250 g), die in Salzlake schwimmen. Angebrochener Käse gärt bei längerem Luftkontakt, wird geschmacklich unattraktiv und trocknet aus. Die Lagerung in Salzlake verhindert das Austrocknen des Käses und erhält somit auch sein Aroma. Deshalb ist es ratsam, immer nur die gewünschte Menge Käse mit einer sauberen Gabel herauszunehmen. Die restlichen Käsestücke sollten in der Salzlake verbleiben und mit geschlossenem Deckel im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Manche Marken haben einen sehr hohen Salzgehalt. Wem das zu viel ist, der kann den Käse für ein bis zwei Stunden in warmes Wasser legen. Dadurch wird dem Käse das Salz entzogen und er wird etwas milder und weniger salzig.

FAQs Weißkäse

Ist Edamer ein Weißkäse?

Na, fragst du dich auch, ob du deinen Börek mit Edamer füllen kannst, weil du gerade keinen Weißkäse hast? Spoiler: Lieber nicht!

Edamer vs. Weißkäse – Zwei völlig verschiedene Käsewelten

Während Weißkäse (beyaz peynir) in der türkischen Küche ein absolutes Muss ist – ob im Börek, im Menemen oder als Beilage zum Frühstück – gehört Edamer eher auf ein belegtes Brötchen oder in einen Käsetoast. Der Unterschied?

  • Weißkäse: Gereift in Salzlake, bröselig, würzig und oft aus Schaf- oder Kuhmilch.
  • Edamer: Halbfester Schnittkäse, mild, elastisch und mit einer roten Wachsschicht.

Kurz gesagt: Der eine bringt Salz und Würze mit, der andere sanfte Cremigkeit. Und ja, in Sigara Böreği würde Edamer einfach nur wie ein trauriger, geschmolzener Klumpen enden​2024_01_25_Rezepte_KDT_….

Tipps & Tricks – Welcher Käse passt wo?

  • Für Börek, Salate oder Meze? Immer Weißkäse!
  • Für Sandwiches oder Gratin? Edamer geht klar.
  • Tipp von Mama: „Wer Weißkäse durch Edamer ersetzt, sollte sich auf irritierte Blicke gefasst machen – zumindest in einer türkischen Küche!“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

Yuvarlak pileli börek ~ Knitter-Börek im Rundblech mit Spinat und Schafskäse
Yuvarlak pileli börek ~ Knitter-Börek im Rundblech mit Spinat und Schafskäse

Was ist das Weiße um Käse?

Na, fragst du dich auch, ob das weiße Zeug auf deinem Käse Schimmel, Wachs oder pure Magie ist? Keine Panik – das ist meistens völlig harmlos und sogar ziemlich lecker!

Weiß, cremig oder krümelig – Was steckt dahinter?

Das Weiße um Käse kann ganz verschiedene Ursprünge haben:

  • Edelschimmel: Bei Sorten wie Brie oder Camembert ist das eine essbare Schimmelschicht, die dem Käse seinen typischen Geschmack gibt.
  • Salzkruste: Besonders bei gereiftem Käse bildet sich oft eine dünne, salzige Schicht – völlig normal und Teil des Aromas.
  • Milcheiweiß (Käsebruch): Gerade bei Weißkäse in Salzlake kann sich eine milchige Ablagerung bilden – das ist einfach ausgeflocktes Eiweiß und absolut unbedenklich.

Tipps & Tricks – Wann lieber Finger weg?

  • Guter Weißschimmel? Kein Problem! Bei Sorten wie beyaz peynir (türkischer Weißkäse) oder Feta kann sich durch die Salzlake eine natürliche Reifeschicht bilden.
  • Schlechter Schimmel? Wenn dein Käse plötzlich bunte Punkte oder pelzige Flecken bekommt – sorry, aber dann besser ab in den Müll!
  • Tipp von Mama: „Wenn Käse leicht säuerlich riecht, aber noch gut aussieht, hilft es oft, ihn einmal mit Wasser abzuspülen.“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

IMG 2931 Gemuese Malve fuer Boerek Fuellung mit Kaese
Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek

Was ist der Unterschied zwischen Feta und Weißkäse?

Na, fragst du dich auch, warum Feta manchmal Feta heißt und manchmal einfach nur Weißkäse? Ganz einfach – es kommt darauf an, wo er herkommt und was drin ist!

Feta vs. Weißkäse – Käsekampf der Giganten

Feta ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Das heißt: Echter Feta darf nur aus Griechenland kommen und muss aus Schafs- oder Ziegenmilch bestehen. Kein Kuhmilch-Trick, kein Fake-Feta!
Weißkäse (oder Beyaz Peynir in der türkischen Küche) ist sozusagen der „freie Käse“, der überall produziert werden darf. Er wird oft aus Kuhmilch hergestellt, schmeckt milder und ist meistens günstiger als Feta.

Tipps & Tricks – Wann nehme ich welchen?

  • Feta: Krümelig, würzig, leicht salzig – perfekt für Salate, Aufläufe und würzige Meze.
  • Weißkäse: Cremiger, milder und weicher – ideal für Börek, Pide oder einfach pur mit Oliven und Tomaten.
  • Tipp von Mama: „Egal ob Feta oder Weißkäse – schmeckt am besten, wenn du ihn mit Olivenöl und Pul Biber aufpeppst!“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

Yuvarlak pileli börek ~ Knitter-Börek im Rundblech mit Spinat und Schafskäse
Yuvarlak pileli börek ~ Knitter-Börek im Rundblech mit Spinat und Schafskäse

Was ist der Weißkäse auf Tacos?

Na, fragst du dich auch, was das für ein krümeliger, weißer Käse auf deinen Tacos ist? Kein Mozzarella, kein Feta, kein Parmesan – aber verdammt lecker!

Weißkäse auf Tacos – Queso Fresco oder doch Beyaz Peynir?

Der Klassiker auf mexikanischen Tacos heißt Queso Fresco – ein frischer, milder und leicht salziger Käse, der sich wunderbar zerkrümeln lässt. In der türkischen Küche haben wir etwas ganz Ähnliches: Beyaz Peynir! Dieser Salzlakenkäse, den du vielleicht aus Börek oder Salaten kennst, passt genauso gut auf Tacos. Beide sind mild, leicht säuerlich und bringen den richtigen Frischekick.

Tipps & Tricks – So schmeckt’s noch besser

  • Beyaz Peynir geht auch! Falls du keinen Queso Fresco findest, probier es mit türkischem Weißkäse – schmeckt fast genauso!
  • Lass den Käse nicht schmelzen! Beide Sorten sind keine Schmelzkäse – also lieber drüberstreuen, nicht erhitzen.
  • Tipp von Mama: „Ein Spritzer Limette auf den Käse macht alles noch besser – probier’s aus!“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek
Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek

Was ist ein guter cremiger Weißkäse?

Na, fragst du dich auch, warum manche Weißkäse so himmlisch cremig sind, während andere bröseln wie ein altes Buch? Ganz einfach – es kommt auf die richtige Wahl an!

Weißkäse ist nicht gleich Weißkäse

Von beyaz peynir bis feta – es gibt unzählige Sorten. Ein guter cremiger Weißkäse sollte eine feine, streichzarte Konsistenz haben, aber trotzdem leicht bröckeln, wenn man ihn mit einer Gabel zerdrückt. Die besten Varianten sind oft in Salzlake gereift und haben einen hohen Fettgehalt – denn Fett ist bekanntlich Geschmacksträger.

Tipps & Tricks – So findest du den perfekten Käse

  • Süzme oder beyaz peynir: Türkischer Weißkäse mit mittlerem Fettgehalt – cremig, aber noch schnittfest.
  • Ezine peyniri: Eine luxuriös-cremige Variante aus der Türkei, perfekt für Meze und Salate.
  • Tipp von Mama: „Je weicher der Käse, desto kürzer hält er sich – also schnell verputzen oder in einer geschlossenen Dose mit etwas Lake aufbewahren.“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

IMG 2931 Gemuese Malve fuer Boerek Fuellung mit Kaese
Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek

Was ist Milchkäse?

Na, fragst du dich auch, was Milchkäse eigentlich genau ist? Klingt erstmal wie eine doppelte Portion Milch, ist aber einfach ein Überbegriff für Käse, der aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt wird – also so ziemlich jeder Käse, der nicht vegan ist.

Milchkäse – Der Alleskönner aus der Käsetheke

Milchkäse ist keine spezielle Käsesorte, sondern umfasst alle Käsesorten, die aus tierischer Milch gemacht werden – von mildem Mozzarella bis hin zum kräftigen Schafskäse. In der türkischen Küche kennt man vor allem Beyaz Peynir (weißer Salzlakenkäse), der in Salaten, Börek oder als Frühstückskäse auf dem Teller landet.

Tipps & Tricks – So genießt du Milchkäse richtig

  • Frisch oder gereift? Milchkäse kann super mild (wie Mozzarella) oder richtig würzig (wie Feta) sein – Geschmackssache!
  • Lagerung: In Salzlake bleibt er länger frisch – sonst bitte abdecken, sonst riecht dein Kühlschrank nach „Käserei auf dem Basar“.
  • Tipp von Mama: „Käse schmeckt am besten, wenn er auf Zimmertemperatur kommt – also nicht eiskalt aus dem Kühlschrank futtern!“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek
Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek

Was ist türkischer Weißkäse?

Na, fragst du dich auch, was diesen türkischen Weißkäse so besonders macht? Ist das einfach nur Feta mit einem anderen Namen? Nicht ganz – aber du bist nah dran!

Weißkäse – der Star der türkischen Küche

In der Türkei heißt er Beyaz Peynir (was wenig überraschend einfach „weißer Käse“ bedeutet). Er wird traditionell aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch hergestellt und in Salzlake gereift. Klingt vertraut? Ja, Feta ist ein entfernter Cousin, aber türkischer Weißkäse ist meist cremiger, milder und je nach Sorte unterschiedlich salzig.

Tipps & Tricks – So genießt du ihn richtig

  • Welche Sorte? Mild, salzig oder extra krümelig – je nach Geschmack findest du in türkischen Läden die perfekte Variante.
  • Lagerung: Im Kühlschrank am besten in Salzlake aufbewahren oder in Frischhaltefolie einwickeln.
  • Tipp von Mama: „Falls dir der Käse zu salzig ist, einfach kurz in Wasser legen – sonst brauchst du danach einen ganzen Liter Ayran zum Nachspülen!“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek
Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek

Was ist Weißkäse in Salzlake?

Na, fragst du dich auch, was es mit diesem mysteriösen „Weißkäse in Salzlake“ auf sich hat? Klingt erst mal nach einem Labor-Experiment, ist aber eigentlich ein echtes Käse-Highlight!

Weißkäse – Das Multitalent der türkischen Küche

Weißkäse (Beyaz Peynir) ist der Superstar auf jedem türkischen Frühstückstisch – cremig, würzig und herrlich salzig. Er reift in Salzlake, was ihm nicht nur sein typisches Aroma, sondern auch eine lange Haltbarkeit verleiht. Vom milden Kuhmilchkäse bis zur kräftigen Schafmilch-Variante gibt es ihn in verschiedenen Reifestufen – perfekt für Salate, Börek oder einfach pur mit frischem Brot und Oliven.

Tipps & Tricks – So schmeckt er am besten

  • Zu salzig? Einfach in Wasser einlegen – nach ein paar Stunden ist er milder.
  • Perfekt für Börek! Beim Backen schmilzt er leicht und gibt die perfekte Cremigkeit.
  • Tipp von Mama: „Mit etwas Olivenöl, Thymian und Pul Biber marinieren – das hebt ihn auf ein neues Level!“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek
Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek

Welche Käsesorte ist Weißkäse?

Na, fragst du dich auch, warum überall von „Weißkäse“ die Rede ist, aber auf der Verpackung dann was von Feta, Beyaz Peynir oder Hirtenkäse steht? Ganz einfach – Weißkäse ist mehr eine Familie als eine einzelne Käsesorte!

Weißkäse – Der Allrounder der türkischen Küche

Weißkäse ist ein Sammelbegriff für Salzlakenkäse, der in vielen Ländern unterschiedlich heißt:

  • Beyaz Peynir – das, was in der türkischen Küche zu allem passt.
  • Feta – die griechische Variante aus Schafs- oder Ziegenmilch.
  • Hirtenkäse – der etwas neutralere Bruder im deutschen Supermarkt.

Gemeinsam haben sie: eine feste, krümelige Konsistenz und ein herrlich salzig-würziges Aroma. Perfekt für Salate, Börek oder einfach aufs frische Brot!

Tipps & Tricks – So erkennst du guten Weißkäse

  • Je höher der Fettgehalt, desto cremiger: 45–55 % Fettanteil = perfektes Mundgefühl.
  • Nicht alle sind gleich salzig: Vor dem Verwenden abschmecken – oder kurz in Wasser einlegen, falls er zu kräftig ist.
  • Tipp von Mama: „Am besten frisch vom türkischen Supermarkt holen – die Auswahl ist gigantisch!“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

Yuvarlak pileli börek ~ Knitter-Börek im Rundblech mit Spinat und Schafskäse
Yuvarlak pileli börek ~ Knitter-Börek im Rundblech mit Spinat und Schafskäse

Welcher Käse ist Geheimratskäse?

Na, fragst du dich auch, ob „Geheimratskäse“ eine Sorte ist, die nur in dunklen Hinterzimmern von Käsekennern weitergegeben wird? Keine Sorge – du brauchst keinen geheimen Club, um ihn kennenzulernen!

Geheimrat – Käse mit Geschichte

Der Geheimratskäse ist eine deutsche Käsespezialität, die zur Gruppe der halbfesten Schnittkäse gehört. Meist aus Kuhmilch hergestellt, reift er mit einer feinen Rotschmiere, die ihm sein würziges Aroma und seine goldgelbe Rinde verleiht. Die Konsistenz? Cremig, aber trotzdem schnittfest. Der Geschmack? Mild bis kräftig, je nach Reifegrad. Perfekt für Käseplatten oder herzhafte Gerichte.

Tipps & Tricks – Wie genießt man Geheimratskäse am besten?

  • Pur oder auf Brot? Geheimratskäse schmeckt wunderbar mit einem Stück frischem Bauernbrot oder einem türkischen Fladenbrot.
  • Dazu passt: Ein Glas trockener Weißwein oder ein kräftiger Schwarztee.
  • Tipp von Mama: „Nicht zu kalt servieren! Käse schmeckt am besten, wenn er Zimmertemperatur hat.“

Geheimratskäse trifft türkische Küche

Wie wäre es mit einer kreativen Fusion? Probiere Geheimratskäse mal in einem Sigara Böreği – knusprige Teigröllchen mit würziger Käsefüllun

Mehr dazu? Klick dich durch!

Sigara Böregi ~ knusprige Teigstangen oder Zigaretten Börek
Sigara Böregi ~ knusprige Teigstangen oder Zigaretten Börek

Welcher Käse ist Weißkäse?

Na, fragst du dich auch, was genau „Weißkäse“ eigentlich ist? Ist das Feta? Ist das Hirtenkäse? Oder einfach nur ein besonders blasser Gouda? Keine Sorge, wir bringen Licht ins Käsechaos!

Weißkäse – Was ist das eigentlich?

In der türkischen Küche ist Beyaz Peynir (wörtlich: „Weißer Käse“) ein echter Klassiker. Er ähnelt griechischem Feta, ist aber oft milder und cremiger. Traditionell wird er in Salzlake eingelegt, was ihm seine typische würzige Note verleiht. Es gibt ihn aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch – je nach Geschmack und Region.

Aber Achtung: In deutschen Supermärkten findest du oft „Hirtenkäse“ oder „Balkankäse“ – das ist im Grunde das Gleiche, aber Feta darf nur so heißen, wenn er aus Griechenland kommt.

Tipps & Tricks – So genießt du Weißkäse richtig

  • Weicher oder fester? Junge Sorten sind cremiger, gereifte fester und intensiver.
  • Zu salzig? Einfach kurz in Wasser einlegen – das mildert den Geschmack.
  • Tipp von Mama: „Weißkäse mit etwas Olivenöl, Oregano und Pul Biber marinieren – dann schmeckt er wie am Bosporus!“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek
Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek

Wo sagt man Weißkäse?

Na, fragst du dich auch, warum einige „Feta“ sagen, während andere auf „Weißkäse“ bestehen? Ganz einfach – es kommt darauf an, wo du dich befindest!

Weißkäse, Feta & Co. – Wer sagt was?

Der Begriff Weißkäse ist vor allem in der Türkei und auf türkischen Märkten verbreitet. Dort heißt er Beyaz Peynir und ist ein Grundnahrungsmittel. In Griechenland hingegen ist Feta die unangefochtene Bezeichnung – aber Achtung: Nur Schafs- und Ziegenmilch-Feta aus Griechenland darf offiziell so heißen! In Deutschland nutzen viele den Begriff „Weißkäse“ für Feta-ähnlichen Käse aus Kuhmilch, da er eben… naja, weiß ist.

Tipps & Tricks – Welcher Käse für welches Gericht?

  • Für türkische Rezepte: Am besten Beyaz Peynir, also Weißkäse in Salzlake. Perfekt für Börek, Salate oder auf frischem Fladenbrot.
  • Für würzige Gerichte: Ezine Peyniri – eine salzige und cremige Sorte aus der Türkei.
  • Für milden Geschmack: Lor Peyniri – krümelig und leicht, super für Süßspeisen.
  • Tipp von Mama: „Echter Geschmack kommt aus der Salzlake! Also nicht abspülen, sondern direkt genießen.“

Weißkäse auf die türkische Art

Wie wäre es mit Sigara Böreği – knusprigen Yufka-Röllchen mit Weißkäse​

Mehr dazu? Klick dich durch!

Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek
Pfannenbörek mit Käse & Rucola ~ Tavada peynirli börek

Rezepte mit beyaz peynir ~ Weißkäse

Und nun aufstehen und sofort etwas mit beyaz peynir zubereiten..hier habe ich einige Vorschläge für Euch zusammengestellt :)

Suche in den Rezepten mit beyaz peynir/ Weißkäse

So, wer jetzt nicht für seinen Geschmack findet ist selber Schuld! Weitere Rezepte findet ihr auf dem Blog ;)

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

Unterschied Feta, Hirtenkäse, Schafskäse, Weißkäse?
Unterschied Feta, Hirtenkäse, Schafskäse, Weißkäse?

Kommentar verfassen

Warenkorb

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT

zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
1351 Rezensionen