Spinat Börek ist sowohl in Griechenland als auch in der Türkei wird als herzhaftes Hauptgericht beliebt. Wen wundert das? Es schmeckt und duftet nicht nur köstlich, es ist super einfach und schnell gemacht – Ihr werdet es in eurem Rezepte-Repertoire nie wieder missen wollen. Wir finden die Chiliflocken geben der Füllung einen extrem tollen und pikanten Twist, aber auch hier gilt wieder: Eure Vorlieben zählen!
Inhaltsverzeichnis
Spinat Börek in zahlreichen Varianten
Was die Füllung betrifft, gibt es viele verschiedene Versionen die ihr zubereiten könnt. Wer ihr Babyspinat statt jungen Spinat verwendet und die Zwiebeln weglasst seit ihr superschnell fertig. Babyspinat muss nicht angedünstet werden, er zerfällt einfach im Ofen beim Backen.
Falls ihr aber etwas mehr Zeit habt, macht ruhig Börek mit frischem Spinat. Wir finden der hat etwas mehr Aroma. Zusätzlich könnte man aber auch kleingeschnittenen Lauch mit andünsten oder Lachsstücke und einen Schuss Sahne in die Füllung geben. Es gibt hier unwahrscheinlich viele raffinierte Möglichkeiten.
Kann man Börek am nächsten Tag noch essen?
Börek mit Spinat-Feta-Füllung kann sowohl warm oder auch kalt am nächsten Tag gegessen werden. Was übrig bleibt, könnt ihr mit ins Büro nehmen, in die Uni oder zu einem Picknick in den Park. Das hilft euch nachhaltig und ausgewogen zu Essen. Perfekt, um die ersten guten Vorsätze für das neue Jahr abzuhaken. ;)
Profitipp: So schmeckt es auch
Die Form des Börek kann variieren, beliebt sind zum Beispiel auch Börek–Schnecken. Dazu die großen, runden Teig-Blätter gleichmäßig mit Sauce bestreichen und halbieren. Jeweils entlang der Schnittkante einen länglichen Streifen der Füllung verteilen und von der Schnittkante ausgehend aufrollen. Die erste Teigrolle von einem Ende ausgehend zu einer Schnecke rollen und mittig auf ein rundes Ofenblech legen. Die zweite Teigrolle an das Ende der ersten Teigrolle ansetzen. Mit den anderen Teigblättern fortfahren, bis eine große Börek-Schnecke entstanden ist. Den Rest der Sauce mit dem Eigelb verquirlen, die Schnecke damit bestreichen. Mit Schwarzkümmel- oder Sesamsamen bestreuen. Wie im Rezept beschrieben backen.
Für alle die eine vegane Spinat Börek Variante zubereiten möchten, die können in diesem Artikel nachlesen wie es geht.
Yufkateig selber zubereiten oder kaufen?
Die Herstellung des Teiges ist nicht ganz einfach und sehr zeitaufwendig. Man bekommt frischen Yufkateig in recht guter Qualität in unserem Onlineshop (ist unten verlinkt). Es lohnt sich, diesen zu verwenden, dann geht es auch viel schneller. Wer mehr über den Teig und die Herstellung erfahren möchte, kann sich diesen Artikel auf unserem Blog ansehen. Weitere Informationen gibt es in diesem Artikel auf unserer Webseite.
Der Unterschied zwischen Spinat Börek und Spanakopita?
Das Rezept: Ispanaklı Börek ~ Börek mit Käse und Spinat Füllung
Ispanaklı Börek – Spinat Börek oder Spanakopita
Kochutensilien
- 1 Emaille Auflaufform rechteckig oder rund
Zutaten
3-4 St frische, große yufka-Teigblätter ca. 500 g
1 St Eigelb zum Bestreichen
2 TL Schwarzkümmel und/oder Sesam zum Bestreuen
Für die Sauce
125 g Butter
250 ml Milch
3 St Ei/er davon 1 Eigelb zum Bestreichen aufheben
Für die Spinat Füllung
2 St Zwiebel/n abgezogen und sehr klein gewürfelt
2-3 EL Natives Olivenöl Extra
1 kg junger Spinat mit Wurzel (Wurzelspinat) grob geschnitten, gründlich gewaschen und abgetropft
1 Bund Frühlingszwiebel/n abgezogen, weißer und grüner Teil in feine Ringe geschnitten
10 Stängel frischer Dill klein geschnitten
250 g Weißkäse in Salzlake (beyaz peynir) mit 45– 55 % Fettanteil (oder Feta, Hirtenkäse) mit einer Gabel zerbröselt
⅓ TL Salz
½ TL Schwarzer Pfeffer
1 TL pul biber (Chiliflocken)
Zubereitung
- Für die Sauce Butter zerlassen, kalte Milch dazugeben und vom Herd nehmen. Eier (Nicht vergessen ein Eigelb zum Bestreichen aufzuheben!) mit einem Schneebesen einrühren.
- Für die Spinat-Füllung gewürfelte Zwiebeln in etwas Olivenöl glasig andünsten. Spinat dazugeben und andünsten bis es zusammengefallen und das Wasser verdunstet ist. Vom Herd nehmen. 5-10 Minuten später Frühlingszwiebeln, Dill und den zerbröselten Käse untermischen. Mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen.
- Tiefes Backblech oder Ofenform (ca. 30×40 cm) einfetten. Teigblätter erst aus der Verpackung nehmen, wenn Füllung und Sauce bereitstehen, damit sie nicht austrocknen.
- Erstes Teigblatt so in die Ofenform legen, dass die Teigränder überstehen. Etwa 6-7 EL Sauce darauf verteilen. Ein zweites Teigblatt vierteln, zwei Viertel locker und leicht knittrig (damit das Börek später schön fluffig wird) in die Ofenform schichten. Erneut 6-7 EL Sauce darauf geben. Die restlichen zwei Viertel auch locker und leicht knittrig in die Ofenform hineinlegen. Erneut Sauce darauf verteilen.
- Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Die restlichen Teigblätter immer abwechselnd mit der Sauce einschichten.
- Zum Schluss die überstehenden Ränder der ersten Schicht nach innen klappen. Den Rest der Sauce mit dem Eigelb verquirlen, Börek damit bestreichen. Mit Schwarzkümmel- oder Sesamsamen bestreuen. Börek vor dem Backen mit einem scharfen Sägemesser in 12 gleich große Stücke anschneiden.
- Bei 180 °C Ober-/ Unterhitze im unteren Drittel des Backofens etwa 45 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und einige Minuten mit einem Geschirrtuch abdecken. Zum Servieren in 12 Stücke schneiden und warm servieren.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Nährwerte
Empfohlene Produkte für euer Spinat Börek
Empfohlene Rezepte
Falls ihr auch andere Börek Rezepte erkunden wollt, findet ihr hier ein Best of Börek Artikel mit weiteren Ideen für leckere Füllung und Formen.

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!


