Simit ~ Original türkische Sesamringe, Mega lecker
Wer kennt sie nicht diese unwiderstehlich, knusprigen Sesamringe, die herrlich nach einem Urlaub in der Türkei riechen. Sie sind bei jedem Frühstück oder Brunch gern gesehene Gäste. Oder als kleiner Snack am Nachmittag, dazu ein heißer türkischen Tee – das Duo per se. Wie ihr die perfekten und leckeren Hefekringel mit Sesamkruste zubereitet, die in New York mancherorts schon so bekannt sind wie Bagel, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag :)
Inhaltsverzeichnis

Echt türkisches Frühstück
Ein echtes türkisches Frühstück wird mit diesen „türkischen Bagels“ schon von vornherein ein Erfolg. Das beste ist, dass man sie sowohl herzhaft (z.B.: köstliche Pistazien-Käse-Creme ~ Girit Ezmesi), als auch süß (wie der süße Brotaufstrich Tahin-Pekmez) belegen kann. Pur ohne alles oder sogar nur mit etwas Butter, ähnlich wie süddeutsche Brezeln, schmecken sie auch toll. Wir persönlich mögen den typisch türkischen Belag mit Weißkäse (auch Hirtenkäse, eine Art Salzlakenkäse wie Feta) und Tomaten. Olivenpaste oder Dips, wie die köstliche Haydari-Käsecreme, schmecken aber auch hervorragend dazu.
Am Bosporus oder in New York?
Çay und Simit ist aber nicht nur am Bosporus sehr beliebt, selbst in New York sind sie als “turkish bagel” oder sesame bagel beliebt. Wo und zu welchem Anlass würdet ihr dieses Duo genießen? Wir freuen uns über Eure Kommentare.
Tipps, How-To Video und mehr
Wenn ihr mich fragt, macht direkt die doppelte Menge wie im Rezept angegeben – Die Sesamringe sind einfach zu gut, dann lohnt sich die viele Arbeit wenigstens :) Wer kein Sesam verträgt, kann stattdessen gerne auch Sonnenblumen- sowie Kürbiskerne verwenden oder sie ganz weglassen.
Falls ihr euch beim Teig für die Übernachtgare (lange, kalte Teigführung) entscheidet, braucht ihr natürlich viel weniger Hefe. Neben dem gesundheitlichen Grund dem Simit mehr Zeit zu geben, sollte vor allem eines eine Rolle spielen: Der Geschmack! Dafür den Teig mit 3/4 weniger Hefe (als im Rezept angegeben) ansetzen und bedeckt über Nacht im Kühlschrank langsam gehen lassen. Am nächsten Morgen wie im Rezept beschrieben weitermachen.
In der Stadt Izmir werden die Sesamringe übrigens “gevrek” genannt, was übersetzt in etwa “knusprig” bedeutet. Sehr passend wie ich finde.
Warum sie diese runde Form haben würde mich persönlich ja auch interessieren. Wer es weiß kann mir ja gerne mal einen Kommentar hinterlassen.
Bevor wir euch mit dem Rezept alleine lassen, noch ein Hinweis: Hier noch ein kurzes Short-Video wie man die Teigstücke kunstvoll zu einem Seil verzwirrbelt, zu einem Ring formt, in Pekmez eintaucht und mit Sesam paniert. Solltet ihr euch unbedingt ansehen!!! :)

Simit ~ Original Türkische Sesamringe
Ingredients
Für den Teig
ca. 330 ml lauwarmes Wasser
½ Würfel Hefe (oder 7g Trockenhefe)
1 TL Zucker
500 g Mehl (Weizenmehl)
1,5 TL Salz
1,5 EL Natives Olivenöl Extra
120 g pekmez (Traubensirup) (Traubensirup), Alternativ Dattel- oder Zuckerrübensirup
2 EL Wasser
ca. 150 g Sesam
etwas Mehl (Weizenmehl) zum Ausrollen
Zubereitung
- Wasser, Hefe und Zucker verrühren und 10-15 Minuten stehen lassen, bis es schäumt. In einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen, eine tiefe Mulde in die Mitte eindrücken, Olivenöl und die Hefe-Mischung eingießen. Alles gut verkneten, bis ein lockerer und geschmeidiger Teig entsteht. Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen, nicht zugigen Ort gehen lassen.ca. 330 ml lauwarmes Wasser, 1 TL Zucker, 500 g Mehl (Weizenmehl), 1,5 TL Salz, 1,5 EL Natives Olivenöl Extra, ½ Würfel Hefe (oder 7g Trockenhefe)
- Traubensirup und Wasser in einer Schüssel vermischen. Auf einen weiteren flachen Teller die Sesamkörner verteilen.120 g pekmez (Traubensirup), 2 EL Wasser, ca. 150 g Sesam
- Hefeteig auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche legen, kurz durchkneten bis sich der Teig gleichmäßig und geschmeidig anfühlt. Anschließend den Teig in 6 gleich große Stücke teilen, gleichmäßige Teigbälle daraus formen und mit einem Tuch abdecken.etwas Mehl (Weizenmehl)
- Jedes Teigstück zu einer etwa 60 cm langen und dünnen Rolle formen. In der Mitte falten, so dass man zwei parallele Teigstreifen erhält. Die zwei Teigstreifen um die eigene Achse zu einem Seil verdrehen (30cm lang). Die Enden zu einem Ring zusammenfügen und fest drücken.
- Die Ringe nacheinander erst in das Sirup-Wasser tauchen, dann im Sesam wälzen und mit etwas Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Sesamringe abgedeckt weitere 15-20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 20 Minuten goldbraun backen. Mit einem Küchentuch abdecken, damit sie schön weich bleiben. Lauwarm oder kalt servieren.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Sesam auf Wunsch vorher in einer trockenen Pfanne leicht anrösten.
Nutrition
Weitere beliebte Rezepte die dich interessieren könnten oder die dazu passen:
Hier einige Produkte aus unserem Onlineshop, die euch interessieren könnten:

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!
Pingback: Top 3 Streetfood Rezepte entdecken und Nachkochen 2024
Pingback: Simit -Türkische Sesamringe – Little Kitchen and More
Super Rezept…vielen Dank!
Gestern haben wir die Simit als Familie zubereitet und im Kühlschrank noch gehen lassen. Hat richtig Spaß gemacht. Heute haben wir sie gebacken und zum Frühstück gegessen, köstlich! Habt ihr in euren Büchern auch ein Rezept für Acma?