Cevizli Tarator Sauce mit frittierten Meeresfrüchten

*Cevizli tarator* ~ Walnuss-Dip ~ Rezept

Cevizli tarator – Walnuss-Dip

In der türkischen Küche ist cevizli tarator ein klassischer Dip, der in der Regel mit Meeresfrüchten gegessen wird. Die Sauce enthält altes Weißbrot, Walnüsse, Zitronensaft oder Essig, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kräuter und manchmal auch Joghurt. In den Küstenstädten der Türkei ist ein meze-Tisch ohne frittierte Calamares oder Muscheln und Walnuss Dip dazu fast undenkbar. Das Rezept findet ihr auch in unserem Kochbuch MEZEler.

Unsere Meze-Tafel in Bodrum: frittierte Calamares Ringe mit einem Walnuss-Dip ~ cevizli tarator, Fava und Joghurt-Dip
Unsere Meze-Tafel in Bodrum: frittierte Calamares Ringe mit einem Walnuss Dip ~ cevizli tarator, Fava und Joghurt-Dip
Ausdruck Rezept
KDT logo arkadas

Du möchtest dieses Rezept ausdrucken?

Werde Mitglied im Arkadaş-Club 5€/Monat

Rezept: Cevizli tarator – Walnuss-Dip

Cevizli Tarator Sauce mit frittierten Meeresfrüchten

Cevizli tarator – Walnuss-Dip

Orkide
In der türkischen Küche ist cevizli tarator ein klassischer Dip, der in der Regel mit Meeresfrüchten gegessen wird. Die Sauce enthält altes Weißbrot, Walnüsse, Zitronensaft oder Essig, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kräuter und manchmal auch Joghurt. In den Küstenstädten der Türkei ist ein meze-Tisch ohne frittierte Calamares oder Muscheln und Tarator-Sauce dazu fast undenkbar.
5 von 5 Bewertungen
5€
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Aufstriche, Creme, Dip, Meze, Vegan, Vegetarisch
Land, Region, Stadt Türkei
Portionen 3 Personen
Kalorien 162 kcal

Equipment

  • 1 Zerkleinerer Küchenmaschine

Ingredients
  

Zubereitung
 

  • Walnusskerne, Knoblauchzehen und das zerrupfte alte Weißbrot in einen Zerkleinerer geben und mixen. Olivenöl, Wasser und Zitronensaft hinzufügen und nochmals in der Küchenmaschine zerkleinern bis eine homogene Masse entsteht. Da das Weißbrot die Feuchtigkeit aufsaugt, evtl. etwas mehr Wasser und Olivenöl dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen und als Dip reichen.

Nutrition

Portion: 30gKalorien: 162kcalKohlenhydrate: 4gProtein: 4gFett: 16gGesättigte Fettsäuren: 2gMehrfach ungesättigtes Fett: 11gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 3gNatrium: 69mgKalium: 115mgBallaststoffe: 2gZucker: 1gVitamin A: 73IUVitamin C: 1mgKalzium: 27mgEisen: 1mg
Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

Was ist Tarator?

Tarator ist in der türkischen Küche ein klassischer Walnuss Dip der zu Meeresfrüchten gereicht wird. Dafür werden Walnüsse, altes Weißbrot (manchmal auch mit Joghurt) werden mit Zitronensaft und Gewürzen im Küchengerät ausgiebig verrührt. Rund um das Mittelmeer gibt es unter der Bezeichnung *tarator* auch andere ähnliche Speisen wie z.B. Suppen.

Rezeptvorschläge für den türkischen Walnuss-Dip tarator

Kalamar tava – Frittierte Calamares
Frittierte Calamares sind in der mediterranen Klassiker schlechthin und auch ein Muss auf jeder Mezetafel in einer guten Taverne an der Ägäisküste. Serviert wird es immer mit einem Walnuss-Dip (cevizli tarator) und einige Scheiben Zitrone. Das verwendete Backsoda (Natron) öffnet die Poren und lässt den Tintenfisch ganz zart werden.
Hier geht’s weiter…
kalamar tava IMG 2391 quadratisch
Rakılı karides tava – Gebratene Garnelen mit Rakı
Garnelen sind in einer klassischen meyhane nicht von der rakı-Tafel wegzudenken. Sie sind aromatisch im Geschmack und sehr leicht zu zubereiten, wenn man einige Details beachtet.
Hier geht’s weiter…
raki karides 20140927 24 1 1
Muhammara – Walnuss-Paprika-Dip
Dips, Pasten und Aufstriche sind als Beilage immer lecker. Muhammara schmeckt absolut köstlich und schmiegt sich aufs Brot genauso gut wie auf Nudeln oder Ofengemüse. Einfach mal ausprobieren!
Hier geht’s weiter…
muhammara 20220110 247 1 1 1.jpg

Die türkische Meze-Tafel

Wie schon oben beschrieben ist ein Tarator ein türkischer Walnus Dip, welcher sehr gut zu diversen Meeresfrüchten passt. Besonders mit Kalamar tava ~ Frittierte Calamares ist der Walnuss Dip wirklich fabelhaft.

Was kommt noch auf eine Meze-Tafel? Die türkische Küche ist bekannt für ihre vielfältigen und köstlichen Gerichte, und die Meze-Tafel ist ein wesentlicher Bestandteil davon. Eine Meze-Tafel ist eine Auswahl an kleinen Gerichten, die in der Regel als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten serviert werden.

Mezetafel mit Raki
eine typisch türkische Meze-Tafel in einer Taverne in Bodrum mit Raki ~ Anisschnaps

Die Meze-Tafel besteht aus verschiedenen Sorten von Meze, die aus frischen Zutaten hergestellt werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Meze, darunter Gemüsegerichte wie Auberginenpüree oder Zucchinipuffer, Fleischgerichte wie Hackbällchen oder Lammleber in Butter und Gewürzen und auch Fischgerichte wie gegrillter oder frittierter Oktopus.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Meze-Tafel ist Brot. In der Türkei gibt es viele Arten von Brot, wie zum Beispiel das traditionelle Fladenbrot, Bazlama oder das Simit. Auf der Meze-Tafel wird das Brot in der Regel zum Eintauchen in verschiedene Dips oder Soßen serviert.

Eine der bekanntesten Meze-Sorten ist Hummus, ein Dip aus Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft und Gewürzen (Knoblauch sollte auch nicht fehlen). Ein weiterer beliebter Dip ist Muhammara, ein Dip aus gerösteten Paprikaschoten, Walnüssen und Granatapfelsirup. Auch Joghurt-Dips sind sehr beliebt, wie zum Beispiel Cacik, ein Dip aus Joghurt, Gurken und Knoblauch.

Die Meze-Tafel wird oft bei besonderen Anlässen oder Feierlichkeiten serviert und kann je nach Region oder Anlass variieren. Einige beliebte Meze-Gerichte sind zum Beispiel Dolma, gefüllte Weinblätter oder Paprikaschoten mit Reis und Gewürzen, oder Köfte, würzige Hackfleischbällchen.

In der türkischen Kultur wird das Essen oft mit Familie und Freunden geteilt, und die Meze-Tafel ist eine perfekte Gelegenheit, um gemeinsam zu essen und zu genießen. Die verschiedenen Meze-Gerichte bieten eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen und Texturen und können mit verschiedenen Brot- und Dip-Sorten kombiniert werden.

Insgesamt ist die Meze-Tafel in der türkischen Küche ein wichtiger Bestandteil der kulinarischen Tradition. Mit ihren vielfältigen und köstlichen Gerichten, die perfekt zum Teilen und Genießen geeignet sind, ist die Meze-Tafel ein Erlebnis für die Sinne und eine wunderbare Möglichkeit, die türkische Kultur und Küche kennenzulernen.


🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Warenkorb
Ramadan – Eine kulinarische Reise durch Tradition & Genuss
ramazan_drummer_shouting

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT

zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
1339 Rezensionen