Was ist Nane-Minze – Frisch, getrocknet & wo wird sie verwendet?
Türkische Gewürze und Kräuter sind für ihre Vielseitigkeit und ihre starken Aromen bekannt. Unter ihnen gibt es einige, die unsere Aufmerksamkeit wirklich verdienen und, die Jeder kennen sollte, zum Beispiel: Nane Minze. Sie gehört in jedes gute sortierte Gewürzregal.
In diesem Artikel werden wir uns näher mit getrockneter und frischer Minze befassen. Wir zeigen euch, wie ihr es verwendet, um euren Gerichten das gewisse Etwas sowie einen türkischen Touch zu verleihen.
Inhaltsverzeichnis
Alles über Türkische Minze – Nane
Nane-Minze (Lat. Mentha spicata var. crispa ‚Nane‘, auch Türkische Minze**)** ist eine Varietät der Grünen Minze, eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler und stammt aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. In der Türkei wird die Nane-Minze seit Jahrhunderten angebaut und vielseitig – sowie als frisches Kraut als auch getrocknet als Gewürz – verwendet. Die türkische Minze hat ein angenehm frisches Aroma. Im Gegensatz zu Pfefferminze oder anderen Minz-Sorten hat sie einen sehr geringen Menthol-Anteil und eignet sich dadurch viel besser zum Würzen von Speisen oder zum Kochen.
Frische türkische Minze
Frische Naneminze und Zitrusfrüchte sind ein ideales geschmackliches Duo in Salaten. Auch scharfe und pfeffrige Aromen mit etwas Öl kühlen Chilis ab und bringen gleichzeitig ihren Geschmack zur Geltung. Perfekte Beispiele dafür sind der aromatische Auberginensalat, das würzig-scharfe Antep Ezmesi, der beliebte Hirtensalat und Kısır ~ Türkischer Bulgursalat. Milde und kühlende Joghurt-Minz-Cremes und Dressings sind ebenfalls perfekte Partner für frische Minze. Unsere Minz-Chili-Sauce zu gebratenem und paniertem Gemüse sind sie eine unfassbar köstliche Kombination.
Frische Minze hält sich im Kühlschrank nicht sehr lange, ihr solltet ihn schnell verarbeiten – Was bei der Auswahl sicher nicht schwer fällt – oder die restlichen Stängel in etwas Küchenkrepp einrollen und in der Gemüseschublade aufbewahren.
Warum getrocknete Minze verwenden?
Bei den meisten Kräutern, einschließlich Basilikum und Petersilie, würden wir die getrocknete Version niemals der Frischen vorziehen. Sie schmecken einfach uninteressant und blass. ABER bei der getrockneten Minze (kuru nane) ist eine ganz andere Geschichte. Obwohl sich die grasigen, pflanzlichen Geschmacksstoffe während des Trocknens auflösen, sind ihre charakteristisch frisch-minzigen Aromen weitaus stabiler und stärker. Der Geschmack ändert sich zwar leicht, wird aber im Gegensatz zu anderen Kräutern nicht fade.
Getrocknete Minze wird oft in geschmolzener Butter oder warmes Olivenöl gerührt und als Minz-Öl auf türkischen Suppen (Rote Linsensuppe, Almsuppe und mehr) oder Joghurt-Cremes verteilt. Durch etwas Fett und Hitze entfalten sich die ätherischen Öle in der Minze. In veganen Sarma-, Dolma-Gerichen, Fleischgerichten, Eintöpfen und Kebaps ist es ebenfalls ein gern gesehener Begleiter und Aroma-Booster.
Pfefferminztee ist kein guter Ersatz für getrocknete Minze
Wenn ihr keine getrocknete Minze zur Hand habt, macht nicht den Fehler zu denken, dass Pfefferminztee-Blätter ihren Platz einnehmen könnten. Sie sind zwar beide “minzig”, aber ihre Aromen sind völlig unterschiedlich.
Während die im türkischen Handel verkaufte getrocknete Minze eine Sorte Grüner Minze ist, sind die für Tee verwendeten Blätter meistens Pfefferminze. Die beiden Arten weisen unterschiedliche Geschmacksstoffe auf, und wir haben festgestellt, dass sie nicht austauschbar sind. Der Geschmack türkischer Minze ist süßer und es fehlt die Schärfe des Pfefferminz-Menthols.
Falls ihr aber frische türkische Minze im Garten habt, könnt ihr diese ganz einfach selbst trocknen: Legt die Minzblätter für 1-3 Minuten in einer Schicht zwischen zwei Küchentücher in die Mikrowelle, bis die Blätter trocken und brüchig sind, beziehungsweise leicht von den Stielen fallen. Anschließend zwischen den Händen verreiben. In einem luftdichten Behälter kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren, damit die Frische und das Aroma erhalten bleiben.
Fazit
Getrocknete Minze (mentha spicata var crispa nane) ist ein vielseitiges Gewürz, das in der türkischen Küche weit verbreitet ist. Mit ihrem starken Aroma und ihrem erfrischenden Geschmack verleiht sie jedem Gericht das gewisse Etwas. Wenn ihr die türkische Küche liebt oder einfach nur nach neuen Gewürzen und Kräutern sucht, solltet ihr es auf jeden Fall ausprobieren. Wo verwendet ihr es? Wir freuen uns euer über Feedback.
Produkte aus unserem Onlineshop die Euch gefallen könnten
-
RIMOCO ~ Isot Biber ~ N°065 Gewürzdose – 50g€ 6,90
-
RIMOCO ~ Bio Pul Biber ~ N°738 Gewürzdose – 70g€ 8,50
-
RIMOCO ~ Bio Sesam ~ N°937 ~ Gewürzdose 70g€ 6,50
-
RIMOCO ~ Zatar (Za’tar, Zahter) ~ N°718 ~ Gewürzdose – 50g€ 8,50
-
RIMOCO ~ Bio Nane Minze gerebelt ~ N°520 ~ Gewürzdose – 30g€ 6,50
-
RIMOCO ~ Sumach grob ~ N°943 ~ Gewürzdose – 60g€ 7,50
Was ist Nane Gewürz?
Die türkische, getrocknete Nane Minze hat ein angenehm frisches Aroma. Im Gegensatz zu Pfefferminze hat sie einen sehr geringen Menthol-Anteil und eignet sich dadurch viel besser zum Würzen von Speisen oder zum Kochen.
Wie und wofür ihr es noch verwenden könnt …
Unsere Rezepte mit Nane Minze
🧿 Zum Shop & Blog – KochDichTürkisch
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!