Grüner Kardamom, schwarzer Kardamom

Warenkunde: Was ist Kardamom?

Was ist Kardamom, wo & wie wird es verwendet?

Grüner Kardamom (Elettaria cardamomum) und Schwarzer Kardamom (Amomum subulatum) sind verschiedene Pflanzenarten aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Bei beiden Sorten werden meist die Samen als Gewürz verwendet, mitunter auch die getrockneten Kapselfrüchte.

Kardamomkapseln, grün und schwarz
Grüne und Schwarze Kapseln

Produkte aus unserem Onlineshop

Unterschiede zwischen schwarzem und grünem Kardamom

Schwarzer Kardamom

Beide Kardamom-Sorten (türkisch: Kakule) werden ähnlich verwendet, sind aber geschmacklich sehr unterschiedlich. Der Samen der schwarzen Kapselfrucht wird im Gegensatz zum grünen nur selten in Süßspeisen verwendet. Sein herbes, rauchiges und erdiges Aroma verdankt er der traditionellen Trocknung über offenem Feuer. Er passt hervorragend zu Schmorgerichten und deftigen Fleischgerichten, aber auch zu Pilzen oder Feigen. Mit Gewürznelken und Zimt lässt er sich wunderbar verfeinern. In unserem KEBAPlar-Kochbuch findet sich das Rezept für einen sehr leckeren und aromatischen Tas Kebabı – köstlicher Schüssel-Kebab mit schwarzen Kardamomsamen darin – das Gericht verdankt seinen Namen der Zubereitungsart in der umgedrehten Schüssel (türkisch tas).

Schwarzer Kardamom
Schwarzer Kardamom

Grüner Kardamom

Grüner Kardamom hat ein leicht süßliches Aroma mit einer feinen Zitrusnote, die sich sanft auf der Zunge entfaltet. Wärmend und blumig zugleich. Das exquisite Aroma verfeinert sowohl Süßspeisen als auch indische Currys sowie würzige Reis- und Fleischgerichte. Mokka und Gewürztees harmonieren perfekt mit dem wärmenden und kräftig-intensiven Duft des Gewürzes.

Grüner Kardamom
Grüner Kardamom

Alles, was du über das Gewürz wissen solltest

Die Samen der Kapselfrüchte enthalten ein ätherisches Öl, das den Geschmack bestimmt. Da es sich leicht verflüchtigt, sollte man die ganzen Kapseln – in denen meist auch die geschmacksneutralen Fruchtschalen enthalten sind – dem gemahlenen Gewürz vorziehen und die Samen nur bei Bedarf frisch mörsern.

Unsere Empfehlung: Gewürzkapseln kurz anrösten, anschließend mit einem Stößel leicht andrücken, bis die Kapsel aufspringen. Die kleinen Samen von der Kapselhülle befreien und im Mörser zu feinem Pulver zermahlen. So entfalten sich die ätherischen Öle und das volle Aroma. Probier es doch mal aus und lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat!

Eigenschaften des Gewürzes

In der osmanischen Küche wurden beide Gewürzarten als Aroma- und Geschmacksträger in einer Vielzahl von Gerichten verwendet. Zum Beispiel in Pilaws, Kebabs, gefüllten Auberginen bis hin zu eingelegtem Fisch. Häufig wurde es dem türkischen Mokka zum Aromatisieren beigegeben oder pur genossen.

Dem Gewürz werden aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle geruchsbindende, verdauungsfördernde, antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben. In der traditionellen Medizin spielte sie daher lange Zeit eine wichtige Rolle. Wer drei Samen der grünen Kapselfrucht mehrere Minuten lang gründlich kaut, vertreibt unangenehme Gerüche – Knoblauchfahne ade!

Wie erkennt man eine gute Qualität

Ein hochwertiges Gewürz erkennt man an unbeschädigten, frischgrünen Kapseln oder an der ölig-schwarzen Farbe der Samen und natürlich am intensiven Geschmack und Geruch.

Durch die richtige Lagerung bleibt das Gewürz frisch und behält seinen Geschmack. Wie alle Gewürze kann Kardamom in seiner eigenen Verpackung in einem kühlen, trockenen, dunklen und geschlossenen Schrank aufbewahrt werden. Es ist auch möglich, das Produkt in einen luftdichten Aufbewahrungsbehälter umzufüllen. Wichtig ist, dass die Temperatur konstant auf einem bestimmten Niveau gehalten wird. Es ist wichtig, dass das Produkt an einem Ort aufbewahrt wird, an dem es keinem direkten Licht ausgesetzt ist. Wenn Sie es richtig lagern, bleibt das Gewürz frisch und behält seinen Geschmack. So kann man es lange verwenden und den Gerichten Geschmack verleihen.

Der Unterschied zwischen den Kardamom-Sorten ist?

Grüner Kardamom, schwarzer Kardamom

Je nachdem ob es süß oder herzhaft sein soll. Beide Sorten sind zwar verwandt, unterscheidet sich jedoch stark im Geschmack. Im Gegensatz zum Grünen Kardamom wird Schwarzer nur selten in Süßspeisen verwendet.

Ausdruck Rezept
Warenkunde: Was ist Kardamom? 22
KDT logo arkadas
Warenkunde: Was ist Kardamom? 23

Für alle, die den Geschmack des Gewürzes ausprobieren möchten, haben wir hier ein tolles Smoothie-Rezept. Es passt auch perfekt in die Ramadanzeit. Unser türkischer Tipp für heute: Der Smoothie aus Bananen, Datteln und Tahin hält satt, wenn man ihn morgens mit Sahur zubereitet ;)

Rezept: Bananen-Tahin-Smoothie mit Datteln

Bananen-Datteln Tahin Smoothie mit Kardamom

Bananen-Tahin-Smoothie mit Datteln & Kardamom ~ Muzlu hurmalı smoothie

36ff0577df14e4cf69472a9adc5e5e33?s=20&r=gOrkide Tançgil
Smoothie mal anders! Karamellige Medjool-Datteln balancieren in diesem Smoothie den herben Tahini perfekt aus. Nicht nur cremig-süß, er hält euch satt und bringt die geballte Power von Vitaminen sowie Kalzium mit. Tahini ist eine der besten pflanzlichen Kalziumquellen und sehr gut für die Leber.
5 von 2 Bewertungen
2 €
Vorbereitungszeit 2 Minuten
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gesamtzeit 4 Minuten
Gericht Getränke, Smootie
Land, Region, Stadt Crossover
Portionen 1 Person
Kalorien 155 kcal

Zutaten
  

  • milch 84464843200 ml ungesüßte Mandelmilch Alternativ Hafermilch oder Milch mit 1,5% Fettgehalt
  • datteln 3831663713-4 St getrocknete Medjool Datteln vorzugsweise Medjool Datteln, entsteint und klein geschnitten
  • Tahin, Tahini, Sesampaste1½ – 2 EL tahin (Sesampaste)
  • Zutatenbild schwarzer Kardamom TL schwarzer Kardamom gemahlen, Alternativ Zimt und Vanille
  • banane 813239481 reife gefrorene Banane in Stücke geschnitten
  • salz grob 274070706 191 Prise/n Salz
  • Zutatenbild schwarzer Kardamom1 Prise/n schwarzer Kardamom gemahlen, zum Garnieren
  • mandeln 274070706 202-3 Mandeln auf Wunsch zum Garnieren

Zubereitung
 

  • Mandelmilch, Datteln und Tahin mit einem leistungsstarken Mixer auf hoher Stufe zerkleinern und mixen, bis ein homogene Masse entsteht.
  • Kardamom, Banane und Salz in den Mixer geben. Erneut auf hoher Geschwindigkeit mixen, bis alles eine einheitliche, cremige Konsistenz hat. Mit etwas gemahlenem Kardamom garnieren und sofort servieren.

Tipps & Hinweise

So schmeckt es auch:
Statt gemahlenem Kardamom kann gerne auch Zimt und Vanille zum Aromatisieren verwendet werden. Die Mandelmich kann ohne Probleme durch Hafermilch oder fettarme Milch ersetzt werden. 

Nährwerte

Kalorien: 155kcalKohlenhydrate: 31gProtein: 3gFett: 4gGesättigte Fettsäuren: 0.3gMehrfach ungesättigtes Fett: 2gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2gNatrium: 664mgKalium: 463mgBallaststoffe: 4gZucker: 17gVitamin A: 81IUVitamin C: 11mgKalzium: 268mgEisen: 1mg
Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

Rezepte zum Thema

Suche in den Rezepten mit Kardamom

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Warenkorb

WhatsApp-News

Folge uns und entdecke Rezepte, Geschichten, Aktionen und vieles mehr: ganz bequem auf dein Smartphone!