Türkischer Mohn-Zitronen-Kuchen ~ Limonlu haşhaşlı kek
Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen ist dieser sommerlich-frische und sehr saftige Mohn-Zitronen-Kuchen genau das Richtige! Die frische Creme passt perfekt zum Kuchen. Da fragt man sich, ob es noch ein Kuchen oder doch schon eine Torte ist. Wer jetzt lust auf diesen köstlichen Nachtisch bekommen hat spring direkt zum Rezept.

Auch wenn es so aussieht, es ist keine schwere Sahne im Spiel. Daher kann dieser Kuchen euch ohne schlechtes Gewissen den Sommer versüßen. Perfekt für das Picknick im Park, als Nachtisch zum Grillen oder einfach so zum Kaffee. Zitronig-frisch, fluffig und cremig zugleich – Was will man mehr!
Inhaltsverzeichnis
Infos zum Mohn
In der türkischen Küche wird meist der helle, gemahlene Mohn (auf Türkisch haşhaş ezmesi) benutzt, der auch in der Türkei angebaut wird. Er ist geeignet vor allem für Süßspeisen und Gebäck geeignet, zum Beispiel haşhaşlı çörek (Mohngebäck) oder haşhaşlı börek (Börek mit Mohn) verwendet.
In diesem Rezept werden ganze Blaumohnsamen verwendet. Sie sind ganz oder gemahlen in Reformhäusern, Bioläden und manchen Supermärkten bei den Backzutaten erhältlich.
Mohn hat einen Calciumanteil von knapp 2,5% und zählt damit zu den calciumreichsten Lebensmittel überhaupt. Weiterhin finden sich in der Ölsaat Kalium, Magnesium, die hochwertige Fettsäure Linolsäure und B-Vitamine.


Rezept: Saftiger Zitronen-Mohn-Kuchen
Limonlu haşhaşlı kek ~ Mohn-Zitronen-Kuchen
Equipment
- 1 Springform mit 26-28 cm Durchmesser oder Kastenform 20×30 cm
Ingredients
Für den Sirup
200 ml Wasser 1 Glas
75 g Zucker ½ Glas
1 St Bio-Zitrone/n feiner Abrieb und frisch gepresster Saft
Für den Teig
150 g Weichweizengrieß 1 Glas
120 g Mehl (Weizenmehl) 1 Glas
120 g Mohnsamen 1 Glas
160 g Zucker 1 Glas
170 ml Sonnenblumenöl 1 Glas
1 pk Backpulver
4 St Ei/ Eier Größe L
Für die Creme
etwas Mohnsamen
etwas Bio-Zitronenschale (feiner Abrieb) in feine Streifen geschnitten oder abgezogen
Zubereitung
- Für den Sirup Wasser, Zucker und Zitronensaft verrühren, auf den Herd stellen und kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Eine eine Springform mit etwas Öl ausstreichen und bemehlen.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben, mit dem Mixer verrühren und in die Springform geben. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30-35 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel einige Male anstechen (so zieht die Flüssigkeit besser ein), dann den Sirup gleichmäßig und langsam über den warmen Kuchen gießen.
- Für die Creme Magerquark und Schmand verrühren und über den Kuchen streichen. Noch lauwarm mit Zitronenzesten und Mohnsamen garniert servieren.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Wer es weniger süß mag, nimmt weniger Sirup. Einfach den restlichen Sirup im Kühlschrank aufbewahren und verdünnt in Eistee oder als Limonade trinken. So schmeckt es auch:
Der Kuchen kann auch ohne Creme, dann nur mit einer Kugel Vanille-, oder Zitroneneis als Beilage serviert werden.
Nutrition
Produkte die Dir gefallen könnten:
-
MARMARA Ayçiçek Yağı Sonnenblumenöl ~ 1l€ 3,90
-
Produkt im Angebot3x Sparpack CRISTAL ~ HaselnusscremeUrsprünglicher Preis war: € 24,00Aktion: € 22,00Aktueller Preis ist: € 22,00.
-
Produkt im AngebotKochDichTürkisch ~ Kahve [kahhwe] ~ türkischer MokkaUrsprünglicher Preis war: € 4,90Aktion: € 3,92Aktueller Preis ist: € 3,92.
Weitere KochDichTürkisch Rezepte die dich interessieren könnten:
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!
