Türkischer Reis Pilaw mit Pinienkernen

Türkischer Reis Pilaw mit Pinienkernen ~ so einfach

Türkischer Reis Pilaw mit gerösteten Pinienkernen ~ Çam fıstıklı pirinç pilavı

Wusstet ihr, dass Pilaw (türkischer Reis) eine uralte Tradition hat, die sich über Jahrtausende erstreckt? Die Ursprünge des Reisanbaus gehen bis auf etwa 7000 v. Chr. zurück und liegen in Ostindien, Südasien und Westchina. Der Weg des Reises nach Anatolien verlief jedoch besonders spannend – und nicht ohne Hürden! Vor rund 1000 Jahren brachten die Turkvölker den Reisanbau und das Pilaw-Kochen nach Anatolien und sorgten dafür, dass überall Reisfelder entstanden. Pilaw wurde so schnell zu einem beliebten Gericht in der Region.

Doch die Geschichte nimmt eine Wendung: Die weit verbreiteten Reisfelder führten zu einem Malaria-Ausbruch, da stehendes Wasser die Vermehrung von Mücken förderte. Um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen, legte man die Reisfelder teilweise trocken, und der Reis wurde zu einer seltenen, edlen Zutat. Dies verlieh dem Pilaw einen neuen Status – von einem alltäglichen Gericht zum Luxusprodukt auf den Tischen im Osmanischen Palast. So schaffte es Pilaw im 15. Jahrhundert auch auf die Tafeln von Sultan Mehmet dem Eroberer, wo Reisgerichte in der osmanischen Palastküche als kostbarer Genuss galten – fast schon wie Kaviar!

Heute gibt es Pilaw in nahezu jeder türkischen Küche. Der „pirinç pilavı“ ist so was wie die Visitenkarte eines jeden türkischen Kochs und jeder Köchin. Schon jungen Mädchen wird beigebracht, wie man den perfekten Pilaw kocht, denn – Achtung, Zitat! – „wer Pilaw kann, kann alles kochen!“ (Oder so ähnlich). Manche behaupten sogar, der Pilaw sei das absolute Prüfgericht, an dem die Küchenkompetenz gemessen wird.

Pinienkerne – die edle Zutat für besonderen Geschmack

Und dann kommen die Pinienkerne ins Spiel! Dieser Mix aus Pilaw und gerösteten Pinienkernen ist nämlich nicht nur lecker, sondern bringt auch einen Hauch von Glamour auf den Teller. Knusprig, leicht süßlich und einfach „çıtır çıtır“ (herrlich knusprig!) geben die kleinen Kerne unserem Pilaw das gewisse Etwas. In den osmanischen Palästen galten sie damals als exklusives Extra, und heute noch stehen sie für feinen Geschmack. Die Pinienkerne stammen ursprünglich von den Mittelmeer-Pinien und sind in der türkischen Küche so etwas wie die edle Kirsche auf der Sahnetorte.

Und übrigens: Pinienkerne sind nicht nur ein Luxus für den Gaumen, sondern auch richtig gute Nährstofflieferanten! Vollgepackt mit gesunden Fetten und Antioxidantien sorgen sie dafür, dass unser Pilaw nicht nur lecker, sondern auch ein wenig gesund daherkommt (ja, wir lassen das Öl drin).

Weitere Artikel auf unserem Blog zu diesem Thema

Wenn euch jetzt schon das Wasser im Mund zusammenläuft, probiert unser Rezept für türkischer Reis Pilaw mit gerösteten Pinienkernen. Oder schaut euch unsere Warenkunde über Pinienkerne an – damit ihr gleich wisst, was in eure Pfanne wandert.

Falls ihr Pilaw-Rezepte mögt, können wir euch unseren Blogartikel: Pilaw Rezepte ~ Pilav | Best of Pilaw sehr empfehlen. Da bleiben keine Wünsche offen.
Im Deutschen sagt man: Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist ein verlorener Tag. Das gilt in der Türkischen Küche definitiv für Pilaw jeglicher Art.

klassischer pilaw mit tschamm pinienkerne hochkant
Ausdruck Rezept
KDT logo arkadas

Du möchtest dieses Rezept ausdrucken?

Werde Mitglied im Arkadaş-Club 5€/Monat

Rezept: Türkischer Reis Pilaw mit gerösteten Pinienkernen ~ Çam fıstıklı pirinç pilavı

Türkischer Reis Pilaw mit Pinienkernen

Türkischer Reis Pilaw mit gerösteten Pinienkernen ~ Çam fıstıklı pirinç pilavı

e08a41843edadc6386347db06e89d953Orhan Tançgil
Der türkische Reis Pilaw hat eine reiche Geschichte, die bis zu den Seldschuken zurückreicht. Einst ein Luxusgericht der Sultans-Paläste, ist der “pirinç pilavı” heute ein Klassiker. Locker, körnig und mit gerösteten Pinienkernen wunderbar nussig.
5 von 1 Bewertung
5€
Vorbereitungszeit 3 Minuten
Zubereitungszeit 22 Minuten
Reis ziehen lassen 10 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Beilage, few ingredients, One-Pot, Pilav, Vegetarisch
Land, Region, Stadt Türkei
Portionen 4 Personen
Kalorien 280 kcal

Kochutensilien

Zutaten
  

Zubereitung
 

  • 300 g Türkischer Reis (wie z.B.: Tosya, Baldo, Osmancik) in einer Schale mehrmals waschen, bis das Wasser klar ist und gut abtropfen lassen.
    300 g Türkischer Reis (wie z.B.: Tosya, Baldo, Osmancik), 3 EL şehriye (Suppennudeln in Reisform oder Fäden), 2 EL Butter
    Zubereitung Türkischer Reis mit gerösteten Pinienkernen
  • In einem beschichteten, flachen Topf die 3 EL şehriye (Suppennudeln in Reisform oder Fäden) mit 2 EL Butter anrösten, bis sie leicht Farbe bekommen. Den Reis hinzufügen und bei leichter bis mittlerer Hitze 2-3 Minuten anbraten. Durch das gemeinsame Rösten bekommt der Reis seinen typischen Buttergeschmack.
    Zubereitung Türkischer Reis mit gerösteten Pinienkernen
  • 500 ml kochend, heißes Wasser und 1½ TL Salz in den Topf geben, 1x umrühren und den Deckel schließen. Kurz aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren. Bei leichter Hitze etwa 20 Minuten garen, bis das Wasser vollständig aufgesogen und der Reis gar ist. Einmal umrühren, vom Herd nehmen und den Deckel schließen. Weitere 10 Minuten ruhen lassen.
    1½ TL Salz, 500 ml kochend, heißes Wasser
    Zubereitung Türkischer Reis mit gerösteten Pinienkernen
  • In der Zwischenzeit restliche 1 EL Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen und darin die 2 EL Pinienkerne bei leichter bis mittlerer Hitze langsam anrösten, bis sie leicht Farbe annehmen. Kurz vor dem Servieren auf den Reis-Pilaw verteilen.
    2 EL Pinienkerne
    Zubereitung Türkischer Reis mit gerösteten Pinienkernen

Afiyet olsun!

    Tipps & Hinweise

    Tipp: für die vegane Variante tauscht man einfach die Butter mit Olivenöl oder veganer Butter aus.

    Nährwerte

    Kalorien: 280kcalKohlenhydrate: 60gProtein: 5gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigtes Fett: 0.3gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.4gTransfett: 0.03gCholesterin: 2mgNatrium: 157mgKalium: 62mgBallaststoffe: 2gZucker: 0.04gVitamin A: 19IUVitamin C: 0.01mgKalzium: 7mgEisen: 3mg
    Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
    Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

    Empfohlene Produkte zu türkischem Reis Pilaw

    Weitere Pilaw Rezepte aus der türkischen Küche

    Duvaklı (Çekme) Pilav – Geschichteter Pilaw mit Mandeln und Mini-Fleischwürfeln
    Es sieht nicht nur sehr appetitlich aus, es schmeckt auch köstlich. In Diyarbakır wird das Gericht duvaklı pilav genannt, weil es an die Kopftücher der Frauen mit wunderschön geschmückter Nadelspitze (sie werden Duvak genannt) erinnern.
    Hier geht’s weiter…
    duvakli cekme pilav 058 quadratisch
    Özbek pilavı – Usbekischer Pilaw
    Özbek pilavı – Usbekischer Pilaw ist ein echter Hingucker und wird bewundernde Blicke von Gästen auf sich ziehen. Durch die angebratenen Zwiebeln und Karotten bekommt es eine leichte, süße Note, die herrlich mit dem Fleisch und Reis harmoniert.
    Hier geht’s weiter…
    oezbek pilavi KEBAPlar 20161101 59 quadrat
    iç pilavlı tavuk dolma –  türkischer Festtagsbraten gefülltes Hühnchen Alaturka
    Das gefüllte Hühnchen haben schon meine Großmütter zubereitet und es war immer ein Hochgenuss. Mit der süß-deftigen Note der Korinthen-Pfeffer-Zimt-Geflügel-Mischung passt es wunderbar in die kalte Jahreszeit. Die Marinade aus Tahin und Pekmez ist unsere Empfehlung. Das Hühnchen wird dann noch mal knuspriger.
    Hier geht’s weiter…
    IcPilavliTavukAlaturka GefuelltesHaehnchenAlaturka

    Wenn Ihr weitere Pilav-Rezepte, mit Bulgur, Reis und Nudelreis (arpa şehriye, Risoni, Kritharaki), in leckeren Variationen erkunden wollt, findet ihr hier ein Best of Pilaw Artikel, schaut mal rein.

    Pilaw Rezepte Best Of
    Pilaw Rezepte Best Of

    🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

    Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

    Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

    Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

    1 Kommentar zu „Türkischer Reis Pilaw mit Pinienkernen ~ so einfach“

    1. Oberköstlich mit den in Butter gerösteten Pinienkernen…das machen wir jetzt öfter. Selbst als Türkin kannte ich das Rezept so nicht. Vielen Dank! :)5 Sterne

    Kommentar verfassen

    Warenkorb

    Hol dir den Newsletter

    5%

    RABATT

    zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
    Nach oben scrollen
    Was Unsere Kunden Sagen
    1351 Rezensionen