🌶️ Paprika – Farbenfroher Alleskönner der türkischen Küche! 🌶️
Die Paprikasorten, die manchmal den Gaumen erfreuen und manchmal eine angenehme Schärfe hinterlassen, sind für Mahlzeiten unter allen Umständen unentbehrlich. Dank ihres Geschmacks, ihrer Farbe und ihres Geruchs, die sie den Gerichten verleihen, sind sie in der türkischen Küche unverzichtbar.
Inhaltsverzeichnis
Empfohlene Produkte zum Beitrag
Infos und Zubereitungstipps
Paprika (auf türkisch Biber) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist ein vielseitiges Gemüse, das in keiner Küche fehlen sollte. Die meisten Sorten sind im frischen Zustand grün, färben sich jedoch je nach Reife in Gelb, Orange oder Rot. Ihre Farbentwicklung geht mit einer Zunahme an Süße und Aroma einher.
Paprika gibt es in zahlreichen Varianten – von mild und süß bis hin zu leicht scharf. Anders als ihre schärferen Verwandten, die Chilis, zeichnet sich die Schote durch ihren milden, fruchtigen Geschmack aus, der Gerichte nicht überlagert, sondern perfekt ergänzt. Ob roh im Salat, gefüllt und gebacken oder als Gewürz in Pulverform – ein unverzichtbarer Geschmacksträger in der Küche. Einige Sorten werden auch als Beilage wie Turşu (eingelegtes Gemüse) oder zur Herstellung von Salça (Paprikamark) verwendet.
Bunt und gesund
Paprika ist ein echtes Leichtgewicht unter den Gemüsesorten: Sie enthält kaum Fett, besteht zu einem großen Teil aus Wasser und punktet dennoch mit wertvollen Nährstoffen. Je nach Sorte und Farbe liefert sie reichlich Vitamin A (Beta-Carotin), Vitamin C, Vitamin E, Folsäure sowie die Vitamine B2 und B6. Dazu kommen wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium und Eisen sowie Ballaststoffe und Antioxidantien, die den Körper unterstützen. Die Nährstoffzusammensetzung variiert dabei mit der Reife und der Farbe des Gemüses – rote Sorten enthalten beispielsweise oft mehr Vitamin C als grüne.
Welche Sorten gibt es?
Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und Charakter. Hier einige der am häufigsten verwendeten türkischen Bibersorten:
- Sivri biber: Meist hell- oder dunkelgrün. Wenn sie getrocknet oder überreif ist, verfärbt sie sich rot. Erhältlich in scharf oder süß, eignet sich auch zum Einlegen. Auch als “Türkische Peperoni” bekannt.
- Çarliston biber: Hellgrün, dicker, fleischiger und meist süßer und milder als Sivri Biber.
- Dolmalık biber: Kleine, dickrund geformte grüne Paprika, die traditionell für Biber Dolma (gefüllt) verwendet werden. Sie sind in vielen türkischen Märkten erhältlich und haben eine dünne, leicht bittere Schale.
- Biberiye: Kleine, dicke rote oder grüne Schoten, die sich hervorragend für Turşu (sauer oder salzig eingelegt) eignen.
- Kapya biber: Rote, gelbe oder grüne, lange und spitz zulaufende Paprika mit süßem Geschmack. Ob roh in Salaten, gegrillt oder gekocht – diese Sorte ist ein Allrounder.
Zusätzliche Infos:
- Die Paprikaschote, die in deutschen Supermärkten häufig zu finden ist, meist im Dreierpack in den Farben rot, grün und gelb, wird in der Türkei als Kaliforniya biberi angeboten.
- Chilischoten und Pfeffer können auch mit dem türkischen Wort biber bezeichnet werden: Karabiber – Pfeffer, kırmızı biber – Paprikapulver, Pul Biber – Chili
Einkaufstipps und Lagerung
Frisches Gemüse erkennt man an ihrer festen, glatten und glänzenden Schale. Nach dem Waschen sollten die Schoten gründlich abgetrocknet werden, da Feuchtigkeit den Verderb beschleunigen kann. Unabhängig von ihrer Farbe – ob rot, gelb, grün oder orange – lagert man Paprika am besten kühl und dunkel. Das Gemüsefach im Kühlschrank ist hierfür ideal geeignet.
Vor der Zubereitung einfach die Schoten waschen, den Stielansatz abschneiden und die Kerne sowie die weißen Innenhäute entfernen. So ist die biber bereit für den nächsten kulinarischen Einsatz!
Rezepte mit Paprika
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!