Was koche ich mit… Ispanak ~ Spinat

Warenkunde: Spinat – grün, aromatisch und gesund

Spinat – das grüne Wunder aus der Natur!

Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist Spinat ein echter Alleskönner in der Küche. Ob als Basis für Salate, als Zutat in herzhaften Gebäck oder als Beilage zu Nudel- oder Reisgerichten – dieses Blattgemüse gehört zu den beliebtesten Gemüsearten weltweit. In diesem Artikel erfahrt Ihr alles über die Vorteile von Spinat, wie er am besten gelagert wird und erhaltet praktische Tipps für die Zubereitung. Lasst euch inspirieren!

Infos und Zubereitungstipps

Spinat (auf Türkisch Ispanak) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae), wie auch Rote Bete, Amarant und Mangold. Es gibt etwa 50 verschiedene Spinatsorten, von denen einige im Frühjahr und andere im Herbst angebaut werden können und Temperaturen bis zu -12 Grad Celsius vertragen. Spinat ist eine Pflanze, die im Allgemeinen ein kühles Klima bevorzugt. Er kann auf durchschnittlichen Böden wachsen, gedeiht aber am besten auf Böden, die reich an organischer Substanz sind.

Seine hell- bis dunkelgrünen, vitaminreichen Blätter können sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. In Asien ist Spinat vor allem in Salaten beliebt, in Deutschland als Rahmspinat, während er in der türkischen und griechischen Küche häufig mit Reis oder in Aufläufen und Börek zubereitet wird.

Die vielseitige Verwendbarkeit macht es zu einem idealen Begleiter für Gerichte wie:

  • als Füllung für Börek, Gözleme (gefüllte Teigfladen) oder herzhaftes Gebäck
  • in Pasteten, Aufläufen oder Eintöpfen
  • als Pesto oder als Beilage gekocht/ gedünstet/ gebraten zu Reis oder Pasta
  • in Smoothies, meze und Salate

Zubereitungstipp: Das Blattgemüse sollte vor der Verarbeitung gründlich gewaschen werden. Dabei empfiehlt es sich, die Wurzeln vom Stiel zu trennen und die Blätter in Essigwasser einzuweichen, um Schmutz und Erdreste zu entfernen. Für eine längere Haltbarkeit können die Blätter blanchiert und eingefroren werden.

Eier mit Lauch und Spinat (Grüne Shakshuka) ~ Pırasalı ıspanaklı yumurta
Eier mit Lauch und Spinat (Grüne Shakshuka) ~ Pırasalı ıspanaklı yumurta

Was sind die Vorteile von Spinat?

Spinat ist ein wahres Superfood! Er strotzt vor nützlichen Nährstoffen wie:

  • Vitamin K: Fördert die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
  • Vitamin A: Unterstützt die Augen- und Hautgesundheit.
  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und wirkt als Antioxidans.
  • B-Vitamine und Folsäure: Wichtig für den Energiestoffwechsel und die Zellteilung.
  • Mineralstoffe: Wie Magnesium, Eisen und Kalzium, die entscheidend für Muskelfunktion, Sauerstofftransport und Knochengesundheit sind.

Der hohe Wassergehalt macht dieses Superfood zudem zu einem leichten und kalorienarmen Genuss, der sich perfekt für eine ausgewogene Ernährung eignet.

Hinweis: Gekochter Spinat sollte nicht zu lange bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, sondern so schnell wie möglich in den Kühlschrank, da das enthaltene Nitrat durch Bakterien in Nitrit umgewandelt werden kann.
Hinweis 2: Spinat enthält auch Oxalsäure, hohe Mengen Oxalsäure können die Nieren schädigen, daher sollten Personen mit Harnsteinen weniger Spinat essen.

Einkaufstipps und Lagerung

Einkauf: Achtet beim Kauf von Spinat auf frische, knackige Blätter ohne gelb-braune Verfärbungen oder Flecken. Die Blätter sollten frei von Schäden sein und einen satten Grün-Ton aufweisen.

Lagerung:

  • Im Kühlschrank: Frischer Spinat sollte gewaschen, gut abgetrocknet und in luftdicht verschlossenen Frischhalteboxen oder Kühlbeuteln aufbewahrt werden. So bleibt er bis zu 5-7 Tage frisch.
  • Im Gefrierschrank: Spinat waschen, in kochendes Wasser geben und 2 Minuten blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Nach dem Trocknen in Gefrierbeutel geben, die Luft herausdrücken und einfrieren. Tiefgekühlt ist er bis zu 12 Monate haltbar.

Tipps: Junger Spinat enthält weniger Nitrat und Oxalsäure als Herbstspinat. Auch Bio-Spinat ist oft nitratärmer, da der Boden weniger mit Dünger belastet ist. Auch das Blanchieren oder Kochen des Blattgemüses reduziert den Nitratgehalt und damit das Nitritrisiko.

Zeytinyağlı ıspanaklı nohut ~ Kichererbsen mit Spinat vegan
Zeytinyağlı ıspanaklı nohut ~ Kichererbsen mit Spinat vegan

Rezepte mit Spinat

Suche in den Rezepten mit Spinat

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

WhatsApp-News

Folge uns und entdecke Rezepte, Geschichten, Aktionen und vieles mehr: ganz bequem auf dein Smartphone!

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT

zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
1312 Rezensionen