16 sumach Adventskalender 2024

Warenkunde: Sumak / Sumach ~ mehr als nur ein Gewürz

Sumak/ Sumach in der türkischen Küche – Geschichte, Geschmack und Gesundheit

Sumach ist mehr als nur ein Gewürz; es ist ein Symbol für die reiche Geschichte und Tradition der türkischen Küche. Mit seinem unverwechselbaren säuerlichen Aroma erzählt Sumach Geschichten von alten Handelsrouten und einer jahrtausendealten Küche, die dieses Gewürz für seine Vielseitigkeit und gesunden Eigenschaften schätzt. Entdecke, wie du mit Sumach deine Gerichte aufpeppen kannst und welche faszinierenden Traditionen sich dahinter verbergen.

Produkte Sumak / Sumach

Die historische Bedeutung von Sumach

Sumach wird seit der Antike in Anatolien und Umgebung verwendet. Seine Beliebtheit stieg entlang der Seidenstraße, einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt, die Sumach nach Anatolien und weit darüber hinaus brachte. In der türkischen Kultur ist Sumach bis heute ein Symbol der Gastfreundschaft und wird vor allem bei festlichen Anlässen gern verwendet.

In der traditionellen türkischen Medizin hat Sumach ebenfalls eine lange Geschichte. Man schätzte seine heilenden Eigenschaften und verwendete es zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden. Schon in Zeiten ohne moderne Konservierung nutzte man die säuerlichen Beeren zur Konservierung von Lebensmitteln – besonders Fleisch und Fisch – und bewahrte damit seine Frische und Haltbarkeit.

Der Weg der Sumach-Beeren: Vom Feld zum Gewürz

Sumach wächst besonders gut in sonnigen, trockenen Regionen wie der Türkei, dem Iran und Syrien. Hier der Prozess, der aus den Beeren das köstliche Gewürz macht, das wir kennen und lieben:

  • Ernte: Die Sumach-Beeren werden im Spätsommer geerntet.
  • Trocknung: Anschließend werden die Beeren getrocknet, traditionell in der Sonne oder in speziellen Trocknungsanlagen.
  • Reinigung und Mahlen: Nach dem Trocknen werden die Beeren von Verunreinigungen befreit und zu einem feinen, rötlichen Pulver gemahlen.
  • Lagerung: In luftdichten Behältern wird das Pulver frisch und aromatisch aufbewahrt.

Der Geschmack von Sumach und seine Verwendung in der Küche

Sumach hat einen fruchtigen, leicht zitrusartigen Geschmack, der ihn zu einem natürlichen Ersatz für Essig oder Zitronensaft macht. In der türkischen Küche gehört er daher zu vielen klassischen Gerichten. Hier sind einige Inspirationen:

  • Salate: Streue Sumach über frische Salate – besonders über Zwiebel-Tomaten-Salat – für eine angenehm säuerliche Note.
  • Kebabs: Für gegrilltes Lamm oder Hähnchen verleiht Sumach eine frische Säure und sorgt für geschmackliche Tiefe.
  • Meze: Traditionelle Meze-Gerichte wie „Ezme“ (eine würzige Tomaten-Paprika-Paste) profitieren von Sumachs säuerlichem Aroma.
  • Suppen und Reis: Eine Prise Sumach in der roten Linsensuppe oder über Reisgerichte gestreut hebt den Geschmack auf eine neue Ebene.
  • Dressings und Marinaden: Sumach macht sich auch hervorragend in Dressings und Marinaden und harmoniert gut mit Fleisch und Gemüse.

Gesundheitliche Vorteile von Sumach

Sumach ist nicht nur ein aromatisches Gewürz, sondern auch reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Dank seiner hohen Konzentration an Tanninen, Flavonoiden und Anthocyanen hat Sumach antioxidative, entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaften.

  • Antioxidantien: Die in Sumach enthaltenen Antioxidantien helfen dabei, freie Radikale zu neutralisieren und den Körper zu schützen.
  • Verdauungsförderung: Besonders in der türkischen Küche wird Sumach aufgrund seiner verdauungsfördernden Wirkung geschätzt – ideal zu herzhaften Fleischgerichten.
  • Herzgesundheit: Sumach kann den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen und unterstützt so die Herzgesundheit.
  • Diuretische Wirkung: Das Gewürz kann helfen, überschüssiges Wasser und Salz aus dem Körper auszuscheiden.

Wie schmeckt Sumach/Sumak?

sumach, sumak Essigbaumgewürz

In der türkischen Küche wird Sumach aufgrund seines säuerlichen und leicht zitrusartigen Geschmacks geschätzt. Es dient oft als Alternative zu Zitronensaft oder Essig und verleiht vielen traditionellen Gerichten eine charakteristische Note.


Sumach ist ein einzigartiges Gewürz, das die türkische Küche seit Jahrtausenden prägt und bereichert. Es ist ein Symbol für Geschichte, Gesundheit und Genuss. Probiere es in deiner eigenen Küche aus und entdecke, wie eine Prise Sumach deine Gerichte auf das nächste Level bringen kann.

Zerzavat ~ Zwiebelsalat mit Petersilie und Sumach
Zerzavat ~ Zwiebelsalat mit Petersilie und Sumak/ Sumach – Zwiebel-Petersilien-Salat oder Zwiebel-Sumach-Salat

Rezepte mit Sumak/ Sumach

Rezepte mit Sumak/ Sumach

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

WhatsApp-News

Folge uns und entdecke Rezepte, Geschichten, Aktionen und vieles mehr: ganz bequem auf dein Smartphone!

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT

zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
1312 Rezensionen