Die Vielfalt der Tomate – unser täglicher Begleiter
Die Tomate ist eine der beliebtesten Früchte der Welt. Sie wird in vielen Variationen genossen: roh, gekocht, als Soße, im Salat oder als Beilage. Tomaten gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Farben, und jede Sorte überzeugt mit ihrem eigenen Geschmack und ihrer individuellen Textur. Doch die Tomate ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich nahrhaft. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die vielseitigen Vorteile und Facetten der Tomate.
Inhaltsverzeichnis
Produkte zum Thema bei KochDichTürkisch
-
Produkt im AngebotÖncü Tomatenmark – Domates Salçası 370g GlasUrsprünglicher Preis war: € 17,86Aktion: € 15,56Aktueller Preis ist: € 15,56.
-
Ikotechnia Papayiannides Tomatensugo mit Orangen€ 4,50
-
Ikotechnia Papayiannides – Tomatensugo mit Auberginen€ 4,50
Herkunft der Tomate
Die Tomate (auf Türkisch domates) stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde bereits von den Azteken und Inkas im heutigen Mexiko angebaut. Im 16. Jahrhundert brachten spanische Entdecker Tomatensamen nach Europa, wo sie zunächst als Zierpflanze kultiviert wurden. Erst im 18. Jahrhundert findet die Tomate eine breite Verwendung in der europäischen Küche.
Heute existieren Tausende von Tomatensorten – von der kleinen Kirschtomate bis hin zur imposanten Ochsenherztomate. Sie gehört wie die Paprika und der Aubergine zu den Nachtschattengewächsen.
Verwendung in der Küche
Kaum eine andere Zutat ist so universell einsetzbar wie die Tomate. Sie verleiht jedem Gericht sofort eine intensive Farbe und einen unverkennbaren Geschmack. Egal ob in Soßen, Suppen, Eintöpfen, Salaten, auf Brot oder in Backwaren – die Tomate begleitet uns das ganze Jahr über. Sogar in Marmeladen oder als exotische Dessertzutat finden sie Verwendung.
Wusstest du? Die Tomate enthält viel Glutamat. Diese natürliche Verbindung sorgt für den herzhaften Umami-Geschmack. Interessanterweise enthalten die Kerne und das Tomatenwasser dreimal so viel Glutamat wie das Fruchtfleisch. Daher lohnt es sich, beim Kochen die Kerne und die Flüssigkeit aufzubewahren, um den vollen Geschmack auszukosten.
Produkte aus der roten Frucht
Die Vielseitigkeit der Tomate spiegelt sich auch in den zahlreichen Verarbeitungsformen wider:
- Dosentomate: Ganz oder in Stücken, sie sind lange haltbar und bewahren den intensiven Geschmack der Frucht. Perfekt für Soßen, Suppen und Eintöpfe.
- Passata/passierte Tomate: Fein passiert und geschält, ideal als Basis für Soßen, Suppen und Pizza. Wird pur oder gewürzt angeboten.
- Salça oder Tomatenmark: Dank ihres konzentrierten Aromas eine unverzichtbare Zutat für zahlreiche Gerichte.
- Getrocknete Tomaten: Ob trocken oder in Öl eingelegt, sie verfeinern Salate, Soßen oder meze.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Die Tomate ist mehr als nur eine Frucht – sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Küche und ein wahres Multitalent. Ob frisch oder verarbeitet, sie bringt Geschmack, Farbe und Nährstoffe in unsere Gerichte.
Tomaten bestehen zu etwa 95 % aus Wasser, sind aber reich an wertvollen Inhaltsstoffen. In der Tomate stecken Provitamin A, Vitamin C, Vitamin E, viele B-Vitamine, sowie wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Zink. Besonders rohe, frische Tomaten liefern das meiste Vitamin C und sind daher eine ausgezeichnete Quelle für Antioxidantien, die unsere Zellen vor schädlichen freien Radikalen schützen.
Lagerung und Einkaufstipps
Die Tomate reagiert empfindlich auf Kälte: Sie verliert ihr Aroma, und die Konsistenz leidet. Daher sollten Tomaten idealerweise bei Zimmertemperatur gelagert werden. Sehr reife Tomaten können kurzfristig im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Tomaten sollten möglichst immer getrennt von anderem Obst und Gemüse gelagert werden. Tomaten beeinflussen den Stoffwechsel benachbarter Obst- und Gemüsesorten, so dass diese schneller reifen und damit auch schneller verderben.
Beim Einkauf gilt:
- Eine gute Tomate ist weder zu hart noch zu weich.
- Vermeide Tomaten, die blass, rissig oder übermäßig hart sind.
- Achte auf eine glatte, leuchtend rote Schale.
- Ein guter Tipp: Rieche am Stielansatz. Reife Tomaten verströmen ein intensives Aroma. Riechen sie neutral, sind sie entweder unreif oder geschmacklos.
Video: Türkentipp: Tomaten schnell & einfach häuten, so geht’s
Türkische Rezepte mit Tomaten
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!