Ein Alleskönner für die Küche
Die Zucchini ist ein vielseitiges Gemüse, das vor allem im Sommer und Herbst unsere Tische schmückt und viele köstliche Rezepte bereichert. Doch sie kann weit mehr, als nur gut schmecken! Hier erfährst du alles über ihre Eigenschaften, Sorten und Verwendung.
Inhaltsverzeichnis
Passende Produkte aus unserem Onlineshop
Beliebt und vielseitig
Die Zucchini (Sommerkürbis) ist in ganz Europa geschätzt. Mit ihrer weichen Konsistenz und dem milden Geschmack passt sie perfekt zu verschiedenen Gerichten – sogar Kinder lieben sie! Sie lässt sich ideal mit anderen Gemüsesorten, Kräutern oder Nüssen kombinieren und wird deshalb auch als Convenience-Gemüse bezeichnet.
Welche Zucchini-Sorten gibt es?
Das Fruchtgemüse gibt es in vielen Formen und Farben:
- Längliche Sorten: Diese gibt es in Gelb, Weiß, Hellgrün oder Dunkelgrün und sie sind vielseitig einsetzbar.
- Kugelförmige Varianten: Perfekt für gefüllte Gerichte wie Dolma.
- Besondere Formen: Sternförmige oder gestreifte Varianten, die das Auge erfreuen.
Als Mitglied der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) ist die Zucchini eng mit Kürbissen, Gurken und Wassermelonen verwandt. Auf Türkisch wird sie „kabak“ genannt. Zur Unterscheidung spricht man von „bal kabak“ (Kürbis) und „kabak“ (Zucchini). Info: Gemüse, das aus den befruchteten Blüten einer Pflanze hervorgeht, wird als Fruchtgemüse bezeichnet (wie auch Avocados, Oliven und Gurken).
Gesund und nährstoffreich, perfekt für eine Low-Carb Mahlzeit
Die Zucchini ist kalorienarm, ballaststoffreich und steckt voller gesunder Nährstoffe:
- Vitamine: C, A und K – stärken das Immunsystem.
- Mineralstoffe: Kalium und Magnesium – fördern Herz- und Muskelfunktionen.
- Außerdem: Reich an Kalium, Folsäure und Vitamin E.
Damit unterstützt sie die Gesundheit und ist perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
Hinweis: Nicht verzehren wenn die Zucchini sehr bitter schmecken, dann enthalten sie oft eine höhere Menge an Cucurbitacin!
Eigenschaften und Zubereitung
Die Enden der Frucht sind nicht essbar und sollten vorher abgetrennt werden. Für einige Gerichte werden Zucchini mit Schale bevorzugt, sie können aber auch nach Belieben geschält werden. Egal, ob geschichtet in Aufläufen, gekocht, gebraten, frittiert oder roh im Salat – es überzeugt in jeder Form. Für bestimmte Zubereitungsarten wie Frittieren, Braten oder Grillen empfiehlt es sich, Zucchini (oder Auberginen) vorher zu salzen. Das Salz entzieht ihnen Wasser, so dass sie bei der Zubereitung weniger wässrig/ölig werden und knusprig und kross bleiben. Die Blüten der Pflanze, auch Zucchiniblüten genannt, sind auch essbar. Gefüllt und gebraten werden sie zu einer köstlichen meze und eine echte Delikatesse.
Lagerung
Trockene und saubere Lagerung: Vor der Lagerung gründlich abtrocknen, da Feuchtigkeit den Verderb beschleunigt. Beim Kauf: Die Schale muss glänzen, darf keine Dellen aufweisen und muss sich fest anfühlen.
- Im Plastikbeutel aufbewahren: Bei Raumtemperatur in einer Plastiktüte oder einem Frischhaltebeutel.
- Im Kühlschrank lagern: Zucchini sind kälteempfindlich – lagere sie nur im Gemüsefach.
- Einfrieren: Ideal, um rohe Zucchini monatelang aufzubewahren.
- Einlegen: In Salzlake, Essig oder Öl – verfeinert mit Kräutern und Gewürzen ein Genuss.
Rezepte zum Thema
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!