Granatapfel-Pistazien-Lokum ~ Narlı fıstıklı lokum ~ Turkish delight

Granatapfel-Pistazien-Lokum ~ Narlı fıstıklı lokum ~ Turkish delight

Granatapfel-Pistazien-Lokum ~ Narlı fıstıklı lokum ~ Pomegranate & pistachio turkish delight

Diese Granatapfel-Pistazien-Lokum (auf Englisch Turkish Delight, also „türkisches Vergnügen“) lassen sich mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst machen – und sie schmecken sogar besser als die gekauften! Dazu passt natürlich traditionell ein schaumiger türkischer Mokka. Perfekt, um sie euren Liebsten während des Ramadan oder nach einem schönen Abend zu servieren. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen! 😋✨

Was ist Lokum?

Granatapfel-Pistazien-Lokum ~ Narlı fıstıklı lokum ~ Turkish delight

Lokum, vom Türkischen rahat »angenehm« und lokum »Häppchen«, bedeutet übersetzt in etwa “vergnügliches Häppchen”. Diese kleine Süßigkeit basiert auf Sirup (oder Direktsaft), Stärke und Zucker. Sie wird so lange gekocht, bis sie eine weiche, klebrige Konsistenz mit leicht transparenter Farbe bekommt. Je nach verwendetem Saft kann Lokum in verschiedenen Farben leuchten.
Lokum (auch turkish delight) wird meist mit Mokka oder Tee serviert, besonders an Feiertagen.

Lokum, vom Türkischen rahat »angenehm« und lokum »Häppchen«, bedeutet übersetzt in etwa “angenehmes” oder “vergnügliches Häppchen”. Es stammt ursprünglich von arabischen rahat al-hulqum ab, welches ‚Angenehm für den Rachen/Hals‘ bedeutet. Diese kleine Süßigkeit basiert auf Sirup (oder Direktsaft), Stärke und Zucker. Sie wird so lange gekocht, bis sie eine weiche, klebrige Konsistenz mit leicht transparenter Farbe bekommt. Je nach verwendetem Saft kann Lokum in verschiedenen Farben leuchten.

Lokum genießt ihr am Besten mit Mokka oder Tee – besonders an Feiertagen.

Granatapfel-Pistazien-Lokum ~ Narlı fıstıklı lokum ~ Turkish delight
Granatapfel-Pistazien-Lokum ~ Traditionell wird es besonderen Gästen mit einem türkischem Mokka serviert.

Die Herstellung von Lokum ~ Turkish delight

Für die Herstellung von Lokum wird der Saft von Früchten, wie zum Beispiel von Orangen oder Granatäpfeln, über mehrere Stunden stark eingekocht und dann stehen gelassen, bis er fest ist. Oft werden gehackte und geröstete Nüsse, manchmal zur Aromatisierung auch Rosen- oder Orangenblütenwasser oder für eine bessere Konsistenz Echter Weinstein (also reines Kaliumhydrogentartrat, auch Cream of Tartar), Mastix und Seifenkraut, zugefügt. Die feste Masse wird anschließend in kleine, mundgerechte Stücke geschnitten und in Stärke, Puderzucker, getrockneten Rosenblüten, Nüssen, gefriergetrocknetem Früchten oder Kokosraspeln gewälzt, damit sie nicht an den Fingern klebt.

Lokum ist über das gesamte ehemalige Herrschaftsgebeit des Osmanischen Reiches verbreitet. Also vom Nahen Osten, zum Balkan und bis zum Kaukasus. Im Englischen wird Lokum als Turkish Delight (etwa „türkisches Vergnügen“) bezeichnet, was mitunter passender ist als die Deutsche Bezeichnung »Türkischer Honig«.

In der Türkei ist Lokum – ebenso wie in Griechenland, wo es Loukoumi genannt wird – ein Symbol für Gastfreundschaft, Großzügigkeit und Kultiviertheit. Es gehört zu festlichen Anlässen wie Hochzeiten, bei denen es die Süße und den Wohlstand im gemeinsamen Leben des Paares symbolisiert, einfach dazu. Ebenso wird es an religiösen Feiertagen wie dem Ramadan- oder Opferfest gereicht. Lokum ist auch ein beliebtes Geschenk und Mitbringsel für Gastgeber. Traditionell wird es besonderen Gästen zusammen mit türkischem Mokka oder Tee serviert. Der süße Geschmack von Lokum steht oft sinnbildlich für die Süße des Lebens und harmonische Beziehungen – deshalb gilt es auch als Symbol für Freude und Zusammengehörigkeit.

Wir werden euch hier das Rezepte für Granatapfel-Pistazien-Lokum vorstellen, welches ihr ganz leicht an euren Geschmack und eure Bedürfnisse anpassen könnt. Verwendet einfach andere Nüsse (Mandeln, Macadamia, Cashews, Pekannüse, etc.) oder andere Zutaten, um die Lokum zu umhüllen (Kokosraspel, gefriergetrocknete Früchte oder Nüsse). Trust me – Das schmeckt alles ganz hervorragend! :)

Lokum könnt ihr im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahren.

Worauf ihr bei eurem Lokum Rezept achten solltet!

Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die euer Rezept besonders machen. Erstens sollte der verwendete Saft von guter Qualität und ein 100% Direktsaft ohne Zuckerzusatz sein, bzw. frisch gepresst. Für Granatapfel-Lokum benötigt ihr ein Direktsaft aus Kernpressung. Das bedeutet, dass die Granatapfelkerne vor dem Pressen in mühsamer Handarbeit von Schale und Häutchen befreit werden. So bleibt die schöne Farbe erhalten (andernfalls wird der Saft hässlich braun) und der Saft schmeckt angenehm fruchtig-säuerlich (und nicht scharf-bitter). Auch die Farbe eures Lokum wird leuchtend rot, statt braun.

Je nachdem wie süß euer Saft ist, kann die Zuckermenge variiert und angepasst werden. Ihr könnt mehr oder weniger verwenden.

Ihr könnt eure Früchte selbst frisch zu Saft pressen. Falls noch Fruchtfleisch und Stückchen im Saft vorhanden sind, sollten diese mit einem sehr feinen Sieb entfernt werden. So werden eure Lokum schön gleichmäßig und sämig.

Saft, Zucker und Stärke sollten mit einem Schneebesen klumpenfrei verrührt werden, bevor ihr es auf dem Herd aufkocht. Nach dem Aufkochen mindestens 25-30 Minuten unter ständigem rühren erhitzen, bis es eine Kaugummi-ähnliche Konsistenz bekommt. Je mehr Wasser verdampft desto besser. Die Masse muss in einer Form mindestens 24 Stunden auskühlen, damit sie einigermaßen Fest ist, bevor ihr es in kleine quadratische Würfen schneidet. Zum Schneiden die Messerklinge zwischendurch immer wieder reinigen und dünn einölen oder in Stärke tauchen.

Welche Säfte lassen sich noch zu Lokum verarbeiten?

Alle Direktsäfte lassen sich theoretisch zu Lokum verarbeiten. Sogar Mischsäfte aus Gemüse (Karotten, Spinat, …), frischen Kräutern und Wurzeln (Basilikum, Kurkuma, Ingwer) sowie Obst sind denkbar. Wir haben es schon aus Mandarinen, Orange-Ingwer-Kurkuma, Sauerkirsche-Haselnuss, Banane-Milch, Kiwi-Limette-Petersilie-Basilikum-Minze zubereitet. Alles schön bunt und alle lecker – Bitte probiert verschiedene Varianten aus und schreibt uns! :)

Ramadan bedeutet Vielfalt und Segen – das gilt es zu teilen! Teilt dieses kleine Vergnügen mit all euren Liebsten und seid Dankbar für alles.
Wir wünschen allen frohe und gesegnete Fastentage ~ Hepinize bolluğun, bereketin arttığı, sağlıklı, mutlu, umutlu ve sevgi dolu Ramazanlar dileriz.

Lokum Rezept für Granatapfel-Pistazien-Lokum ~ Narlı fıstıklı lokum ~ Pomegranate & pistachio turkish delight recipe

Granatapfel-Pistazien-Lokum ~ Narlı fıstıklı lokum ~ Turkish delight

Granatapfel-Pistazien-Lokum ~ Narlı fıstıklı lokum ~ Pomegranate & pistachio turkish delight

36ff0577df14e4cf69472a9adc5e5e33?s=20&r=gOrkide Tançgil
Zu diesen köstlichen, quadratischen Granatapfel-Pistazien-Lokum empfehlen wir euch natürlich ganz traditionell einen schaumigem Türkischen Mokka – So könnt ihr es euren Liebsten während der Ramadan Feiertage oder nach einem anderen schönen Abend servieren. Viel Spaß beim Zubereiten und genießen! 😋✨
…noch keine Bewertungen
5€
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 1 day
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Fingerfood, Nachspeise, Süßspeise, Dessert, Vegan, Vegetarisch, wenige Zutaten
Land, Region, Stadt Balkan, Levante / Naher Osten, Türkei
Portionen 12 Personen
Kalorien 222 kcal

Ingredients
  

  • Granatapfelsirup, Granatapfeldicksaft440 ml Granatapfelsaft Direktsaft aus Kernpressung
  • zucker weiss 274070706 46350 g Zucker
  • backpulver 385282589 quadrat x85 g Speisestärke
  •  
    1 Prise/n Citronensäure Salz (als Säuerungsmittel) (Auf Türkisch limon tuzu)
  • zitronen 346298045-6 Tropfen Zitronensaft oder 1 Prise Zitronensalz
  • butter½ TL Butter
  • pistazien 52865978660 g Pistazienkerne ungesalzen, ganz oder sehr grob gehackt

Ummantelung ganz nach Geschmack, wahlweise:

  •  
    3-5 EL getrocknete Rosenblütenblätter
  •  
    2-3 EL gefriergetrocknete Früchte als Pulver oder Raspel (z.B.: Himbeere oder Erdbeere)
  •  
    120 g Kokosraspel ungezuckert
  • pistazien 52865978630 g Pistazienkerne ungesalzen & gehackt

Zubereitung
 

  • Granatapfelsaft, Zucker, Stärke, Salz und Zitronensaft in einem weiten Stieltopf verrühren, bis es klumpenfrei ist. Auf dem Herd bei mittlerer Hitze rührend aufkochen, bis es eindickt. Butter einrühren und weitere 20-30 Minuten bei geringer Hitze rührend kochen, bis es eine Kaugummi-artige Konsistenz annimmt. Dann grob gehackte Pistazienkerne einrühren und vom Herd nehmen.
    440 ml Granatapfelsaft, 350 g Zucker, 85 g Speisestärke, 5-6 Tropfen Zitronensaft, ½ TL Butter, 60 g Pistazienkerne
  • Eine kleine, rechteckige Glasform mit etwas Öl einpinseln. Heiße Lokum-Masse etwa 1,5 cm hoch einfüllen, mit einem Teigschaber glatt streichen und über Nacht erkalten lassen. Einen flachen Teller mit den Zutaten eurer Wahl für die Ummantelung bereitstellen: Je nach Geschmack entweder getrocknete Rosenblätter, gefriergetrocknete Früchte, Kokosraspel oder gehackte Pistazien. Fest gewordenes Lokum vorsichtig an von den Seiten lösen, auf den Teller stürzen und in 1,5-2 cm große, quadratische Stücke schneiden. Alle Lokum-Stücke rundherum in der Ummantelung wälzen.
    3-5 EL getrocknete Rosenblütenblätter, 2-3 EL gefriergetrocknete Früchte, 120 g Kokosraspel, 30 g Pistazienkerne
  • Mit einem türkischen Tee oder Mokka als kleines Vergnügen reichen.

Afiyet olsun!

    Tipps & Hinweise

    Gut zu wissen:
    Zum Schneiden der Lokum-Masse das Messer entweder mit etwas Öl bestreichen oder in Stärke wälzen.
    Lokum-Stücke könnt ihr im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahren.
    So schmeckt es auch: 
    Andere Direktsäfte (ohne Zuckerzusatz), mit oder ohne Nüsse beziehungsweise Mischungen von Frucht-, Gemüsesäften und Kräutern verwenden, um neue Sorten sowie Farben von Lokum zu kreieren. 

    Nutrition

    Kalorien: 222kcalKohlenhydrate: 47gProtein: 2gFett: 4gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigtes Fett: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2gTransfett: 0.003gCholesterin: 0.2mgNatrium: 38mgKalium: 162mgBallaststoffe: 1gZucker: 39gVitamin A: 22IUVitamin C: 0.4mgKalzium: 13mgEisen: 0.4mg
    Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
    Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

    🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

    Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

    Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

    Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

    Kommentar verfassen

    Warenkorb
    Ramadan – Eine kulinarische Reise durch Tradition & Genuss
    ramazan_drummer_shouting

    Hol dir den Newsletter

    5%

    RABATT

    zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
    Nach oben scrollen
    Was Unsere Kunden Sagen
    1341 Rezensionen