Der Umami-Trick durch Schmelzzwiebeln für Georgische Khinkali

Der Umami-Trick für vegane, türkische Gerichte: Schmelzzwiebeln

Umami-Trick für vegane, türkische Gerichte

Bei privaten Essen oder in unseren Kochkursen hören wir oft die Frage: „Warum schmeckt es bei mir nie so vollmundig und lecker wie hier?“ Besonders bei ganz einfachen Gerichten mit nur wenigen Zutaten, wo die geschmacklichen Möglichkeiten eigentlich begrenzt scheinen. In den meisten Fällen lautet meine Antwort: die Zwiebeln lange und bei geringer Temperatur anschwitzen. Was es genau damit auf sich hat und in welchen Speisen das zum Tragen kommt erzähle ich euch heute.

Insbesondere in der ländlichen, türkischen Küche kommen schlichte, günstige aber frische und saisonale Zutaten zu Einsatz. Mit viel Liebe und Kreativität schafften sie es mit den verfügbaren Zutaten über Jahrhunderte hinweg wahre Köstlichkeiten zu zaubern. Zum Beispiel einfaches Schmorgemüse oder Gerichte in Olivenöl ~ Zeytinyağlı yemekler (oder kurz zeytinyağlı ) – Vegane Gerichte die bei wenig Hitze, mit Knoblauch und Olivenöl ganz langsam zubereitet werden. Sie enthalten alle ganz viel Aroma und werden lauwarm oder kalt gegessen. Was bei den sommerlichen Temperaturen in der Türkei eine wahre Wohltat ist.

Kochen ist Chemie

Ähnlich wie es auch in der Serie »Eine Frage der Chemie« erzählt wird, ist Kochen nicht nur eine Kunst. Es geht ganz besonders darum, die besten Aromen durch Wissenschaft zu erhalten :)

Da es sehr schwer ist in einfache Gerichte mit wenigen Zutaten eine geschmackliche Tiefe zu bekommen, gibt es einige Tricks. Einer davon ist zum Beispiel Zwiebeln lange und bei wenig Hitze anzudünsten. Durch langes anschwitzen bei wenig Hitze und mit etwas Butter (oder Olivenöl) setzt bei den Zwiebeln die Maillard-Reaktion ein (eine Form der Karamellisierung, aber ohne Farbe), welches dem Gemüse erst die Feuchtigkeit entzieht und sie dann geschmacklich Intensiviert. Das gibt dem ganzen Gericht dann den Umami-Geschmack, den wir alle heiß und innig lieben.

Schmelzzwiebeln oder Butter-Zwiebeln für Georgische Khinkali
Der Umami-Trick durch Schmelzzwiebeln für Georgische Khinkali / Chinkali

Schmelzzwiebeln sind die Umami-Bombe

Umami ist neben süß, sauer, salzig und bitter die fünfte Geschmacksrichtung. Sie ist das was herzhaftes Essen ausmacht und würzig-leckeren sowie vollmundigen Geschmack gibt. Zwiebeln enthalten in natürlicher Form Glutaminsäure, ebenso wie Tomaten, Pilzen, Fleisch und Käse. Bei der Maillard-Reaktion interagieren die Aminosäuren in Proteinen und die Zuckermoleküle miteinander, wodurch unterschiedliche Aromen entstehen. So einfach und doch so genial!

Der Umami-Trick mit der Zwiebel erfordert ein gewisses Maß an Hingabe. Denn ihr müsst gelegentlich umrühren und geduldig beobachten, wie sich die Konsistenz der Zwiebeln verändert: Sie müssen butterweich und zart schmelzend sein, ohne Farbe zu bekommen. Das kann je nach Menge bis zu eine Stunde dauern.

Geschmelzte Zwiebeln verleihen einfachen Rezepten genau das gewisse Etwas – sie heben den Geschmack von lecker auf großartig. Wer einmal Käsespätzle mit Schmelzzwiebeln im Schwabenländle gegessen hat, der weiß wovon wir hier reden :)

Der Vorgang kann etwas beschleunigt werden, indem ihr zum Beispiel die Zwiebeln zu Beginn mit Zucker oder Salz würzt, welches ihnen das Wasser entzieht.

In welchen Gerichten kommt der Umami-Trick vor?

In vielen Schmorgerichten, veganen Gerichten in Olivenöl (zeytinyağlı), Suppen, Nudeln oder in Pürees aus getrockneten und geschälten Hülsenfrüchten (auf Türkisch fava).

  • Kars usulü Hingel ~ Nudeln mit Joghurt und geschmelzten Zwiebeln –> Rezept in unserem Manti Kochbuch
  • Georgische Khinkali / Chinkali mit Kartoffelfüllung und Butter-Zwiebeln –> Rezept in unserem Manti Kochbuch
  • Gözleme ~ Gefüllte Teigtaschen oder Börek
  • Mit Kartoffeln und Zwiebeln gefüllte Türkische Kete oder Katmer ~ Gülten’in Ketesi
  • Fındıklı mercimek fava~ Linsen Fava 
  • Dicke Bohnen Pürree (Fava) mit würzigem Spinat ~ Zeytinyağlı fava
  • Mücandara ~ Reis mit grünen Linsen & gerösteten Zwiebeln
  • und viele, viele mehr :)

Meist werden die Zwiebeln dafür abgezogen, klein gewürfelt oder halbiert und anschließend in feine halbe Ringe geschnitten.

Zwiebelringe für Butter-oder Schmelzzwiebeln
Zwiebelringe für Butter-oder Schmelzzwiebeln
Georgische Khinkali mit Kartoffelfüllung & Butter-Zwiebeln / Umami-Trick
Georgische Khinkali mit Kartoffelfüllung & Butter-Zwiebeln / Umami-Trick

Einige Rezepte zu diesem Thema, die euch gefallen könnten

Gözleme – Gefüllte, flache Teigtaschen aus der Pfanne
Gözleme sind ganz flache, gefüllte yufka-Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden können. Normalerweise werden sie ohne Fett auf einem saç (Fladenbäcker, wie eine leicht konvex gewölbte Crêpes-Heizplatte) gebacken. Aber eine beschichtete, trockene Pfanne tut es auch.
Hier geht’s weiter…
goezleme 1 1
Dicke Bohnen Pürree mit würzigem Spinat ~ Zeytinyağlı Fava
Das Pürree aus Dicken Bohnen (auch Ackerbohnen, Saubohnen oder Favabohnen genannt) ist ein echter Klassiker in der Türkischen Küche. Es ist oft Teil einer Meze-Platte und wird gern bei geselligen Anlässen, in Meze-Restaurants ("Meyhane") zu gegrilltem Fisch oder bei Familientreffen serviert. Dazu noch ein Glas Rakı und die Welt scheint sich plötzlich langsamer zu drehen!
Hier geht’s weiter…
Dicke Bohnen Pürree mit würzigem Spinat, Zeytinyağlı fava
Türkische Kete oder Katmer
Das Gebäck geht in der Pfanne, dank der vielen Butter, wunderbar locker und schichtweise auf. Es gibt sie mit (ähnlich wie Gözleme) und ohne Füllung, so dass man sie zum Frühstück individuell genießen kann. Etwas Weißkäse, ein paar Oliven, Tomatensalat und ganz wichtig ein Glas türkischen Tee dazu – Und die Welt steht für einen kleinen Genussmoment still!
Hier geht’s weiter…
kete quadrat
Fındıklı mercimek favası – Rote Linsen Püree mit gerösteten Haselnüssen
Die Türken (und auch die Griechen) nennen alle Pürees aus getrockneten und geschälten Hülsenfrüchten fava. Am bekanntesten ist wohl das DickeBohnenPüree. Die Version mit roten Linsen braucht sich daneben überhaupt nicht zu verstecken. Fava hält sich gekühlt locker 3- 5 Tage im Kühlschrank. Die Linsen liefern Proteine und nebenbei ist es auch noch vegan. Was will man mehr?
Hier geht’s weiter…
20140401 KDT mercimek fava tavuk salatasi yesil mercimek salatasi 0052 web
Mücandara ~ Reis mit grünen Linsen, knusprig gerösteten und gewürzten Zwiebeln
Ein wunderbares zypriotisches Gericht, auch bekannt als grüner Linsenpilaw oder Müceddere. Vollgepackt mit Nährstoffen ist diese vegane Mahlzeit eine tolle Ergänzung zu einem vollwertigen Speiseplan. Es kombiniert die Nussigkeit grüner Linsen mit dem Komfortfood Pilaw und ergibt so eine herzhafte und überaus leckere Mahlzeit. Neugierig, dann lasst uns gemeinsam auf diese köstliche Reise gehen!
Hier geht’s weiter…
Mücandara pilaw
Mercimek Köftesi – Linsenlaibchen mit Salatherzen
Ein Fingerfood Buffet ohne diese leckeren und veganen Laibchen wäre nicht komplett. Sie bestehen hauptsächlich aus Roten Linsen und feinem Bulgur. Das wundervolle und intensive Aroma überzeugt sofort auf Anhieb alle. Wenn man noch ein gutes biber salçası, bzw. etwas hochwertigen Granatapfelsirup verwendet kann nichts mehr schief gehen. 
Hier geht’s weiter…
Linsen Köfte
Sucuk Burger mit karamellisierten Zwiebeln (Zwiebelchutney)
Aus der gewürzten Rinderwurst haben wir einen leckeren Burger gezaubert. Mit selbst gemachtem Joghurt-Mayo-Dressing und einem süß-scharfen Zwiebel-Dattel-Chutney ist es eine wundervolle Harmonie zur deftig-würzigen türkischen Wurst. Hier für euch das Rezept zum Nachmachen:
Hier geht’s weiter…
sucuk burger quer 1 quadrat

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

Kommentar verfassen

Warenkorb
Ramadan – Eine kulinarische Reise durch Tradition & Genuss
ramazan_drummer_shouting

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT

zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
1341 Rezensionen