Gefüllte Weißkohlblätter mit Reis ~ Muska şeklinde zeytinyağlı lahana

Gefüllte Weißkohlblätter mit Reis ~ Muska şeklinde zeytinyağlı lahana

Gefüllte Weißkohlblätter mit Reis ~ Muska şeklinde zeytinyağlı lahana

Wenn du Weißkohl bisher nur als rustikale, deutsche Roulade kennst, dann wird es Zeit für ein kleines Aha-Erlebnis! 🌿✨ In der türkischen Küche gibt es eine filigrane Version, die nicht nur anders aussieht, sondern auch geschmacklich überrascht: Muska şeklinde zeytinyağlı lahana – dreieckig gefaltete Kohlpäckchen. Gefüllt werden sie mit einer aromatischen Mischung aus Reis, Pinienkernen und Korinthen. Ein Hauch Zimt, Piment sowie getrocknete Minze und natürliches gutes Olivenöl runden das Ganze ab – und machen sie zu einem echten Highlight der Zeytinyağlı-Gerichte. Perfekt als Vorspeise, Mezze oder leichtes Hauptgericht! 🥬💚

Gefüllte Weißkohlblätter mit Reis ~ Muska şeklinde zeytinyağlı lahana
Gefüllte Weißkohlblätter mit Reis ~ Muska şeklinde zeytinyağlı lahana

Varianten für gefüllte Weißkohlblätter mit Reis, Pinienkernen und Korinthen

Backwaren und Gerichte, die “Muska” im Namen tragen, beziehen sich in der türkischen Küche immer auf die dreieckige Form. Bekannte Beispiele sind Muska Böreği oder Muska Baklava, die traditionell in Dreiecksform gefaltet werden. Falls euch das Falten zu aufwendig erscheint, könnt ihr die Füllung aber auch ganz klassisch als kleine Kohlrouladen aufrollen. Wichtig ist nur, dass sie kleiner bleiben als deutsche Kohlrouladen – so bleibt das Verhältnis von zarten Kohlblättern und aromatischer Füllung perfekt ausbalanciert.

In diesem Rezept für Knusprige Dubai Teigecken ~ Dubai muska findet ihr übrigens eine Schritt für Schritt Foto-Anleitung, wie ihr die Dreiecke gefaltet werden.

Statt Reis könnt ihr auch Bulgur für die Füllung verwendet. Ebenfalls könnt ihr statt der Kohlblätter Wein-, Malven- oder Mangoldblätter ausprobieren. Besonders in der Ägäis und in Istanbul liebt man die Kombination mit Reis Pinienkernen und Korinthen für Dolma und Sarma Gerichte, die kalt mit einem Spritzer Zitrone serviert werden. Diese Variante gehört zur Familie der Zeytinyağlı-Gerichte – also Speisen, die mit reichlich Olivenöl gekocht und traditionell lauwarm oder kalt gegessen werden.

Gefüllte und gewickelte Köstlichkeiten (Auf Türkisch Dolma & Sarma ) sind ein fester Bestandteil der türkischen Küche und haben ihre Wurzeln in der osmanischen Zeit.. Mehr könnt ihr in dem folgenden Artikel dazu nachlesen :)

Best of Dolma und Sarma | Gefüllte und gewickelte Köstlichkeiten in der Türkischen Küche
Die wundervolle Welt der Dolma und Sarma in der Anatolischen Küche ist so reich an Rezeptvarianten wie die Türkei bunt ist. Vegatarische, vegane oder mit Fleisch gefüllte, kalt und warm servierte Dolma und Sarma. Ach schaut einfach selber was sich dahinter verbirgt und entdeckt unsere Best of Dolma und Sarma Gerichte auf dem Blog!
Hier geht’s weiter…
Best of Dolma und Sarma, gefüllte & gewickelte Köstlichkeiten in der Türkischen Küche

Unsere Tipps & Tricks für gefüllte Weißkohlblätter

Damit sich die Kohlblätter leicht lösen und geschmeidig falten lassen, gibt es einen kleinen Trick: Schneidet den Strunk großzügig heraus und legt den ganzen Kohl kopfüber für ein paar Minuten in heißes Wasser. So werden die Blätter weich und lassen sich problemlos ablösen. Alternativ könnt ihr sie auch vorsichtig Blatt für Blatt abtrennen und einzeln blanchieren.

Serviert werden die Muska şeklinde zeytinyağlı lahana am besten mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Olivenöl. Wer es cremiger mag, reicht dazu einen Klecks Joghurt mit Knoblauch. Auch frische Kräuter wie Dill oder Petersilie passen wunderbar dazu.

Die kleinen Kohlpäckchen lassen sich perfekt vorbereiten! Im Kühlschrank halten sie sich luftdicht verpackt bis zu 3 Tage. Ihr könnt sie auch einfrieren – am besten nebeneinander auf einem Blech vorfrieren und dann in einer Box oder einem Beutel lagern. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen oder schonend im Dampf erhitzen. Wie so oft schmecken sie am nächsten oder übernächsten Tag noch viel besser! 😊

Ausdruck Rezept
KDT logo arkadas

Du möchtest dieses Rezept ausdrucken?

Werde Mitglied im Arkadaş-Club 5€/Monat

Rezept: Gefüllte Weißkohlblätter mit Reis ~ Muska şeklinde zeytinyağlı lahana

Gefüllte Weißkohlblätter mit Reis ~ Muska şeklinde zeytinyağlı lahana

Türkische Weißkohltaschen mit Reis – muska şeklinde zeytinyağlı lahana

Orkide
Im Unterschied zu deutschen Kohlrouladen wird die türkische Variante mit Reis, Pinienkernen und Korinthen gefüllt. Das ergibt eine deftig-nussige, leicht süßliche Note und lässt die Kohltäschchen auf der Zunge zergehen.
…noch keine Bewertungen
8€
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Gericht Vegan, Zeytinyağlı (Gerichte in Olivenöl)
Land, Region, Stadt Türkei
Portionen 4 Personen
Kalorien 205 kcal

Zutaten
  

Zubereitung
 

  • Weißkohl putzen, waschen und Strunk keilförmig herausschneiden. Nach und nach alle Blätter abtrennen und die dicken Mittelrippen der Blätter abflachen. Blätter in reichlich Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren, in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.
  • Zwiebel schälen, klein würfeln und in einer beschichteten Pfanne mit 2 EL Olivenöl leicht andünsten.
  • Reis in einem feinen Sieb waschen, bis das Wasser klar ist, kurz abtropfen lassen. Reis, Pinienkerne und Korinthen zur Zwiebel geben und 5 Minuten leicht anrösten. Tomate mit einer Reibe in eine Schüssel reiben, die Tomatenhaut entsorgen. Geriebene Tomate oder Dosentomate(n), 1 TL Salz, Pfeffer, Zucker, getrocknete Minze, Piment, Zimt und zum Schluss ca. 220 ml kochendes Wasser in die Pfanne geben. Kurz aufkochen und dann mit geschlossenem Deckel 5–8 Minuten bei niedriger Hitze leicht köcheln lassen. Der Reis muss nicht durchgegart werden, sondern soll noch bissfest sein.
  • Dill waschen, klein schneiden und unter die Reisfüllung mischen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  • In einem schweren gusseisernen oder beschichteten Topf restliches Olivenöl und Salça verrühren.
  • Weißkohlblätter mit der Innenseite nach oben auf den Tisch legen. Seiten etwas abschneiden, sodass man lange Rechtecke erhält. Die schmale Seite des Rechtecks zu sich ausrichten.
  • 1 TL Füllung auf die untere Ecke des Kohls legen, Kohlblatt zu einem Dreieck falten. Dazu die rechte untere Ecke nach links oben über die Füllung stülpen, dann die linke untere Ecke nach oben.
  • Vorgang wiederholen, bis ein Dreieck entstanden ist. Dicht nebeneinander in den Topf schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  • Mit einem umgedrehten Teller beschweren. Ca. 180 ml kochendes Wasser seitlich in den Topf füllen. Deckel schließen, kurz aufkochen, dann bei leichter Hitze ca. 45 Minuten fertig garen. Zwischendurch kontrollieren, ob genug Wasser im Topf ist, gegebenenfalls etwas kochendes Wasser nachgießen.
  • Warm oder in den nächsten Tagen kalt aus dem Kühlschrank mit Zitronenscheiben und frischen Kräutern garniert servieren.

Tipps & Hinweise

Variationen:
Statt Reisfüllung passt auch Bulgurfüllung. Für Kohlrouladen (Zeytinyağlı Lahana sarması) rollt man die Kohlblätter, statt sie zu Dreiecken zu falten. Die Tomate in der Füllung und das Salça kann man je nach Geschmack weglassen.
Tipps:
Wenn man 2–3 der äußeren Blätter oder Reste des Kohls in den Topf legt, bevor man die Kohlrouladen einschichtet, verhindert man, dass sie auf dem Topfboden aufliegen und anschmoren. Falls noch Reisfüllung und kaputte Kohlblätter übrig sind, einfach
mit etwas Wasser in einem geschlossenen Topf kurz aufkochen und wie einen Eintopf auf niedriger Temperatur schmoren, bis alles gut durch ist.
Getränk:
Gazoz oder Weißwein (Bornova Misket) passt zu dem Gericht.

Nährwerte

Portion: 4gKalorien: 205kcalKohlenhydrate: 40gProtein: 4gFett: 3gGesättigte Fettsäuren: 0.4gMehrfach ungesättigtes Fett: 0.4gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2gNatrium: 4mgKalium: 79mgBallaststoffe: 2gZucker: 0.1gVitamin A: 321IUVitamin C: 4mgKalzium: 16mgEisen: 3mg
Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

Rezepte, die euch interssieren könnten

Bulgurlu lahana yemeği ~ Cremige Spitzkohl-Bulgur Pfanne
Eine echte Umami Explosion mit viel Butter, Spitzkohl und sehr grobem Bulgur. Cremig, vollmundig und eine Qualität von Geschmack, ich kann es euch nicht Beschreiben. Ihr müsst das zubereiten!
Hier geht’s weiter…
lahana yemegi spitzkohl bulgur quadrat
Zeytinyağlı semizotu – Portulak Eintopf
Dank seines angenehmen Geschmacks und vieler gesunder Inhaltsstoffe wird Portulak (auch Gemüse-Portulak oder Sommerportulak , lat. Portulaca oleracea) in den letzten Jahren zunehmend beliebter. Viele kennen das gesunde Gemüse, welches wie Unkraut überall wächst und recht anspruchslos ist, nur als Salat – Aber kennt ihr auch den Portulak Eintopf? Falls nicht, wird es langsam Zeit für dieses köstliche Rezept!
Hier geht’s weiter…
Zeytinyağlı semizotu - Portulak Eintopf
Dicke Bohnen Pürree mit würzigem Spinat ~ Zeytinyağlı Fava
Das Pürree aus Dicken Bohnen (auch Ackerbohnen, Saubohnen oder Favabohnen genannt) ist ein echter Klassiker in der Türkischen Küche. Es ist oft Teil einer Meze-Platte und wird gern bei geselligen Anlässen, in Meze-Restaurants ("Meyhane") zu gegrilltem Fisch oder bei Familientreffen serviert. Dazu noch ein Glas Rakı und die Welt scheint sich plötzlich langsamer zu drehen!
Hier geht’s weiter…
Dicke Bohnen Pürree mit würzigem Spinat, Zeytinyağlı fava
Gewickelter Grünkohl mit Bulgur – Zeytinyağlı karalahana sarması
Der Grünkohl in der Türkei ist glatter, nicht so kräuselig wie in Deutschland. Das hat den Vorteil, dass man die Blätter besser wickeln kann. Deshalb empfehlen wir für dieses Gericht Grünkohl vom türkischen Gemüsehändler.
Hier geht’s weiter…
Gewickelter Grünkohl mit Bulgur ~ Zeytinyağlı karalahana sarması

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

Kommentar verfassen

Warenkorb

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT

zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
1353 Rezensionen