Tahin Cookies ~ Tahinli Kurabiye
Wenige Zutaten, großer Genuss – diese Kurabiye mit Tahin sind zart, mürbe und ganz nebenbei auch noch vegan. Was sie so besonders macht? Die feine Sesampaste – Tahin oder Tahini – ist hier nicht nur Zutat, sondern der Star! Am besten gelingt das Rezept mit einem richtig hochwertigen, cremig gerührten Tahin, welches fein gemahlen ist und einen angenehm nussigen Geschmack mitbringt. Einfach zu machen, köstlich im Ergebnis – perfekt für alle, die es unkompliziert und raffiniert zugleich mögen.
Inhaltsverzeichnis
Wer liebt sie nicht, zart schmelzende und mürbe Kurabiye, die nach einem guten Stück türkischer Helva schmecken. Das Beste: Ihr seid inklusive dem Backen in maximal 25 Minuten mit dem Rezept fertig – Kein langes Kühlen nötig!
Im Ofen werden sie wundervoll rissig an der Oberfläche, was aber durch das Haselnuss-Topping überhaupt nicht stört. Statt Haselnüssen könnt ihr auch andere Nüsse oder Sesam zum Dippen verwenden, je nachdem was ihr gerade zu Hand habt.
Mit einem türkischen Tee oder Mokka sind sie Genuss pur! In einer geschlossenen Dose halten sich die Kurabiye locker einige Tage, aber meistens bleibt nicht viel übrig ;)
Variationen zu Tahini Cookies
In einigen Rezepten werden auch Eier benutzt, was aus unserer Sicht aber überhaupt nicht nötig ist. Das Rezept kommt ganz ohne Ersatz oder Zusatzstoffe aus, das liebe ich an solchen veganen Rezepten sehr. Falls das verwendete Tahin (Sesampaste) zu dickflüssig ist, braucht der Teig vielleicht etwas weniger Mehl. Deshalb solltet ihr nicht das ganze Mehl auf einmal zugeben, sondern immer nach und nach nach bedarf. Falls 30g Mehl noch übrig sind ist das kein Problem.

Für ein richtig fetziges aussehen, könnt ihr auch schwarze Sesampaste statt dem normalen hellen Tahin benutzen. Oder zusätzlich noch Schokoladendrops, bzw. Kakao Nibs in den Teig rühren, dann habt ihr tahini chocolate chip cookies zubereitet. Das könnt ihr ganz nach Geschmack variieren :)
Wir haben im Rezept ein sehr leichtes Olivenöl verwendet, nicht das “gute” und aromatische extra native. Aber ein neutrales Erdnuss- oder Sonnenblumenöl funktioniert hier auch wunderbar.
Was sind Kurabiye?

Kurabiye ist das türkische Wort für Cookies, Kekse oder Teegebäck. Damit ist kleines, mürbes Feingebäck gemeint, welches süß oder salzig sein kann.
Beispiele: Un kurabiyesi (Mehlkekse), Kavala kurabiyesi (Osmanisches Mandelgebäck), tuzlu kurabiye (Salzgebäck)
In türkischen Konditoreien sind Kurabiye das ganze Jahr über erhältlich. Zu besonderen Anlässen oder zum Nachmittags-Tee sind sie sehr beliebt.
Das griechische Wort Kourabiedes (Süßes Weihnachtsgebäck mit Mandeln und Puderzucker) ist übrigens auch von türkischen abgeleitet. Auch dafür haben wir etwas auf unserem Blog, schaut einfach unten mal für weitere Rezepte. Falls ihr etwas besonderes vermisst, meldet euch wie immer. Wir freuen uns sehr auf euer Feedback!
Rezept: Türkische Tahin Cookies ~ Tahinli Kurabiye
Tahin Cookies ~ Tahinli Kurabiye
Kochutensilien
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
Zutaten
250 g tahin (Sesampaste)
60 g Puderzucker fein gesiebt
55 g Olivenöl (oder Erdnussöl)
1½ TL Vanilleschote oder natürliches Bourbon-Vanille-Aroma, etwa 5 g oder Vanilla Extrakt
1-2 Prise/n Salz
etwa 260 g Mehl (Weizenmehl) fein gesiebt
1 handvoll Haselnüsse klein gehackt
Zubereitung
- Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backpapier auf das Backblech legen.
- Tahin, Puderzucker, Öl, Vanille Extrakt und Salz gut rühren, bis es cremig und klumpenfrei ist. Mehl nach und nach zugeben und kneten, bis der Teig nicht mehr klebt und gut zusammenhält. Aus dem Teig kleine, maximal walnussgroße Stücke entnehmen, zu Kugeln formen und in die gehackten Nüsse dippen. Mit den Nüssen nach oben, und etwas Abstand, auf dem Backblech platzieren.
- Je nach Größe im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze etwa 15 Minuten backen. Die Unterseite sollte ganz leicht Farbe bekommen. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, sonst können sie zerbröseln.Mit einem türkischen Tee oder Mokka servieren.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Falls das Tahin zu dickflüssig ist, braucht der Teig vielleicht etwas weniger Mehl. Deshalb nicht das ganze Mehl auf einmal zugeben.
Nach dem Abkühlen lassen sie sich prima über längere Zeit in der Tiefkühltruhe aufbewahren. Einfach herausholen und direkt servieren, sie müssen nicht auftauen ;)
Nährwerte
Empfohlene Produkte aus unserem Onlineshop
Rezepte die euch auch gefallen könnten
Leckeres Essen macht glücklich & dieses Glück könnt ihr teilen.
Du liebst die türkische Küche genauso wie wir? Dann teile, bewerte & kommentiere dieses Rezept!
Lass uns zusammen die Köstlichkeiten und die Kultur weitergeben.
Sharing is caring – Çok teşekkürler!
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

Hat so geklappt wie beschrieben! Dufte