Würzige Adschika mit Kräutern ~ Taze otlu Acıka

Würzige Adschika mit Kräutern ~ Taze otlu Acıka

Würzige Adschika mit Kräutern ~ Taze otlu Acıka

Wunderbar würzige Sauce aus Abchasien, einer Region in Georgien – Peperoni, Knoblauch, Walnüsse und viele frische Kräuter bilden die Basis dieser unglaublich leckeren und süchtig machenden Sauce. Ein echtes Blitzrezept: Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben, mixen und fertig ist diese Köstlichkeit. Sie kann zu Fleisch, Geflügel, Fisch, Frikadellen, Gebäck oder zu vielen anderen Gerichten gereicht werden. Falls ihr dieses Rezept nicht verpassen wollt, bleibt dran!

Durch meine Kochgruppe komme ich immer wieder mit wundervollen Rezepten in Berührung, die mich auf Anhieb begeistern. Beim letzten Treffen hat einer der Teilnehmer »Würzige Fleischbällchen mit Adschika« aus dem (leider nicht mehr erhältlichen) Kochbuch »Samarkand« von Caroline Eden & Eleanor Ford, mitgebracht. In der Türkei gibt es auch eine viel bekanntere Version, die rote Acuka (auch Acıka genannt) ~ Türkischer Brotaufstrich, die mit viel Paprika und Walnüssen zubereitet wird. Diese würzige Adschika mit Kräutern unterscheidet jedoch nicht nur in der Farbe, sondern auch deutlich im Geschmack von ihrer roten Verwandten. Beide haben ihren Ursprung aber im Kaukasus.

Würzige Adschika mit Kräutern ~ Taze otlu Acıka
Vielseitig einsetzbar: Hier die Adschika mit Köfte, Tomaten und Joghurt im Dürüm

Herkunft von Adschika

In der Türkei, insbesondere an der Schwarzmeerküste, leben sehr viele Menschen die ursprünglich aus Abchasien kommen – eine Region im heutigen, südlichen Kaukasus (genauer gesagt in Georgien). Viele muslimische Abchasen flüchteten nach der Niederschlagung mehrerer Aufstände Ende des 19. Jahrhunderts in das Osmanischen Reichs. Wahrscheinlich haben sie die Art der Zubereitung mitgebracht.

Adschika bedeutet – übersetzt aus dem Abchasischen – Salz. Um die Herkunft des Rezepts rangen sich sehr viele Legenden. Eine davon besagen, dass Hirten ihren Schafen Salz zum Lecken gegeben haben. Damit sie durstig werden, mehr Essen, Trinken und dadurch schneller wachsen. Mit der Zeit haben die Hirten die verfügbaren Kräutern aus der Umgebung mit dem Salz gemahlen und so diese leckere Paste kreiert.

Je nach regionaler Herkunft und saisonaler Verfügbarkeit werden für die Zubereitung einige der Zutaten und Kräuter mehr als andere verwendet. Dadurch entstehen eher pikant-scharfe oder frisch-fruchtige Varianten. Daher gibt es inzwischen sehr viele verschiedene Versionen der Adschika (Adzhika, Adjika oder Adgika ), die im gesamten Kaukasus und in Russland beliebt sind. Hier stelle ich meine leicht abgewandelte Variante vor – leider habe ich keine Ahnung wie das Original in Abchasien schmeckt 😉

Würzige Adschika mit Kräutern ~ Taze otlu Acıka
Würzige Adschika mit Kräutern ~ Ein echtes Blitzrezept: Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben, mixen und fertig ist diese Köstlichkeit.

Wenn ihr grüne statt rote Peperoni verwendet, habt ihr eine grüne Adschika. Lasst ihr die fruchtig-aromatischen Tomaten weg, kann die Paste sehr scharf werden (je nachdem welche Peperoni- oder Chilisorten ihr verwendet). Falls ihr keinen frischen Koriander essen wollt, benutzt stattdessen einfach frische Petersilie. Verändert den Anteil der Kräuter oder gebt etwa 1/2 TL getrockneten Schabzigerklee (Trigonella caerulea) in eure Sauce. Wie wir häufig zu sagen pflegen: Es gibt kein richtig oder falsch, Hauptsache es schmeckt euch!

Und noch ein kleiner Tipp: Normalerweise plädieren wir immer dafür alle Stiele (bis auf die Endstücke) der Kräuter zu verwenden. In diesem Rezept ist das explizit nicht erwünscht. Die dicken Stiele der Kräuter wässern zu sehr.

Manchmal Frage ich mich auch, ob auch Lütenitsa, Ajvar oder Zacusca mit Adschika und Acuka verwandt sind. Es gibt so viele dieser leckeren Pasten, eine besser als die andere ;) Vielleicht kennt ihr die Geschichten und könnt uns informieren? Wir freuen uns immer über konstruktives Feedback!

Rezept: Würzige Adschika mit Kräutern ~ Taze otlu Acıka

Würzige Adschika mit Kräutern ~ Taze otlu Acıka

Würzige Adschika mit Kräutern ~ Taze otlu Acıka

28c3f9d71cb5429b6d73a47d039499e01f9d34006e1bd2a42cbaddcd15f09b4b?s=20&r=gOrkide Tançgil
Die Sauce hat eine unvergessliche Frische und Würze von Kräutern, welche zu Fleisch, Fisch, Geflügel, Gebäck, Ofengemüse und fast allem gereicht werden kann – Einfach wundervoll! Wer keinen Koriander mag benutzt stattdessen einfach frische Petersilie
…noch keine Bewertungen
5 €
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gericht Aufstriche, Creme, Dip, Fingerfood, Grillen, Meze, Schnelle Küche, Vegan, Vegetarisch
Land, Region, Stadt Kaukasus, Türkei
Portionen 12 Personen
Kalorien 35 kcal

Zutaten
  

  •  
    4 rote Peperoni entkernt (Schärfegrad nach Geschmack) & grob geschnitten
  • Tomaten, Domates350 g Tomate/n entkernt
  • Knoblauch4-5 Knoblauchzehe/n abgezogen
  •  
    ½ Stange/n Stangensellerie grob geschnitten
  •  
    15 g frischer Koriander ohne die dicken Stängel
  •  
    15 g frischer Basilikum ohne die dicken Stängel
  • dill 237711419 0615 g frischer Dill ohne die dicken Stängel
  • walnuesse 5286597861-2 Handvoll Walnusskerne in einer Pfanne trocken geröstet
  • olivenoel 501446032 oel 103 EL Natives Olivenöl Extra
  •  
    3-4 EL Rotweinessig Alternativ anderer Essig oder Granatapfeldicksaft
  • zucker weiss 274070706 461 TL Zucker
  • salz TL Salz

Auf Wunsch

  • peperoni rot 81323948 gemuese obst1-2 Chilischote Alternativ ½-1 TL Chiliflocken (pul biber)

Zubereitung
 

  • Alle Zutaten in der Küchenmaschine zu einer sehr feinen, oder auf Wunsch stückigen Paste, zerkleinern. Ab und zu mit einem Schaber nach unten drücken schieben. Mit Salz und Essig abschmecken.
    Würzige Adschika mit Kräutern ~ Taze otlu Acıka
  • Gerne für 1-2 Stunden (oder länger) im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen besser entfalten können.
    Würzige Adschika mit Kräutern ~ Taze otlu Acıka

Afiyet olsun!

    Tipps & Hinweise

    Gut zu wissen: 
    Die süchtig machende, würzige Kräuter-Adschika hält sich gekühlt und gut verpackt ein paar Tage im Kühlschrank. Perfekt um sie zu verschiedenen Speisen zu reichen.

    Nährwerte

    Kalorien: 35kcalKohlenhydrate: 7gProtein: 2gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 0.1gMehrfach ungesättigtes Fett: 0.3gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.3gNatrium: 74mgKalium: 307mgBallaststoffe: 1gZucker: 4gVitamin A: 1337IUVitamin C: 66mgKalzium: 26mgEisen: 1mg
    Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
    Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

    Weitere Rezepte, die euch gefallen könnten:

    Köfte – türkische Frikadellen
    Köfte (türkische Frikadellen) gehört zu den vielseitigsten Fleischgerichten (Kebap) in der türkischen Küche – ob nun gekocht, gebraten, gegrillt oder frittiert.
    Hier geht’s weiter…
    Türkische Köfte, türkische Frikadellen mit Kreuzkümmel
    Pide ~ Teigschiffchen mit Käse, Walnüssen und Kräutern
    Gefüllte Teigtaschen gibt es in vielen Formen und mit unterschiedlichen Füllungen wie Hackfleisch, Spinat, Mangold oder Kartoffeln mit Schafkäse etc. Hier unsere Lieblingsversion, die nicht ganz so bekannt ist.
    Hier geht’s weiter…
    pide kaese kraeuter quadratisch 1
    Joghurt-Käse-Creme – Haydari
    Haydari ist eine Vorspeise, die in keinem meze-Menü fehlen darf. Die Mischung aus Joghurt, beyaz paynir. Dill und Knoblauch ergibt einen leichten Brotaufstrich. Besonders gut schmeckt es mit frischem Pide.
    Hier geht’s weiter…
    Haydari ~ Türkische Joghurt-Käse-Creme

    🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

    Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

    Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

    Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

    Kommentar verfassen

    Warenkorb
    Merhaba, was magst du wissen?
    sÜpört
    Chatbot Image Lass uns türkisch kochen – was magst du wissen? Wir sind hier noch etwas in der Beta-Phase, daher entschuldige bitte, wenn nicht sofort die perfekte Antwort kommt. Auf jeden Fall hilfst du uns mit deinen Fragen und Wünschen diesen Dienst zu verbessern. Dankeşön — Hinweis: Für konkrete Termin-Anfragen oder Infos zu deiner Bestellung bitte per Mail an support@kochdichtuerkisch.de

    Da der Bot mit künstlicher Intelligenz arbeitet, kann er Fehler machen. Überprüfen Sie wichtige Informationen.

    Hol dir den Newsletter

    5%

    RABATT

    zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
    Was Unsere Kunden Sagen
    1377 Rezensionen